Ihr Ratgeber für besseren Schlaf
Rituale zum Einschlafen sind ein zentraler Bestandteil vieler Kulturen weltweit – und das …
Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das in zahlreichen Prozessen im Körper eine Schlüsselrolle …
Das Zervikalsyndrom bezeichnet eine Vielzahl von Beschwerden, die durch Verspannungen oder strukturelle Probleme …
Müdigkeit ist ein Symptom, das fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens erlebt. …
Viele Raucher bemerken mit der Zeit, dass sie vermehrt schnarchen oder nachts schlechter …
Wie viel Schlaf braucht ein Mensch wirklich? Viele Menschen stellen sich daher die …
Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine neurologische Störung, die vor allem für …
Einschlafprobleme – ein Thema, das viele Menschen betrifft und oft unterschätzt wird. Jeder …
Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesundheit. Doch was passiert, wenn wir …
Noch Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Behandlung bei SleepLab beantworten wir in unseren FAQ.
Wie funktioniert das digitale Schlaflabor von SleepLab?
Unser digitales Schlaflabor ermöglicht es Ihnen, Schlafprobleme bequem von zu Hause aus zu analysieren und zu behandeln. Nach einem Online-Erstgespräch erhalten Sie ein mobiles Messgerät für eine Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung. Anschließend erstellen wir basierend auf den Ergebnissen einen individuellen Therapieplan.
Welche Schlafprobleme können mit SleepLab behandelt werden?
Wir bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von Schlafstörungen, einschließlich Ein- und Durchschlafproblemen, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und anderen schlafbezogenen Erkrankungen. Unser interdisziplinäres Team entwickelt für Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Wie sicher und zuverlässig sind die Schlafmessungen zu Hause?
Unsere mobilen Messgeräte sind klinisch erprobt und liefern präzise Daten über Ihre Schlafqualität. Die Messungen erfolgen in Ihrer vertrauten Umgebung, was oft zu aussagekräftigeren Ergebnissen führt als in einem traditionellen Schlaflabor.
Werden die Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen?
Ja, die Kosten der Arztgespräche und Therapie werden in der Regel von der Krankenkasse gedeckt – einen Teil der Gerätekosten müssen Patienten manchmal privat zuzahlen. Sie erhalten dann vorab eine Kostenindikation.
Bereit für besseren Schlaf?
Sie erhalten innerhalb von 24h eine Rückmeldung