Ihr Ratgeber für besseren Schlaf

Ein Mann mit dunklen Haaren und Brille hält sich die Schläfen und scheint unter Kopfschmerzen oder Migräne zu leiden. Er trägt ein Jeanshemd und sitzt in einem hellen Raum mit verschwommenem Hintergrund.

Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die durch verschiedene Faktoren wie Stress, hormonelle …

Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Nacktschlafens. Links: Vorteile wie Temperaturkontrolle, Hautgesundheit, Spermienqualität, Stressabbau und Beziehungsstärkung. Rechts: Nachteile wie Hygieneprobleme, Kälteempfindlichkeit, Unbehagen und praktische Herausforderungen. In der Mitte eine stilisierte Figur mit Abwägungssymbol.

Kurzübersicht: Vorteile & Nachteile des Nacktschlafens Bessere Temperaturkontrolle: fördert Einschlafen & Tiefschlaf. Gesündere …

Übersichtsgrafik von SleepLab mit Vor- und Nachteilen der CPAP-Therapie. Vorteile: bessere Schlafqualität, weniger Atemaussetzer, reduzierte Tagesmüdigkeit. Nachteile: trockene Nase, Druckstellen, Luft im Magen, Einschlafprobleme. Zwei Spalten mit Icons und Häkchen- bzw. Kreuzsymbol auf dunkelblauem Hintergrund. Thema: CPAP-Nebenwirkungen in der Schweiz.

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist die bewährteste Methode zur Behandlung von …

Eine junge Frau, die müde aussieht und ein Schild mit einem großen Fragezeichen hochhält, als ob sie ratlos ist. Der Hintergrund ist schlicht grau.

Schlafprobleme sind ein weit verbreitetes Thema, und viele Menschen sind unsicher, ob ein …

Vergleichsgrafik zwischen klassischem Schlaflabor und Schlafanalyse zu Hause mit SleepLab. Links: medizinisches Schlaflabor mit umfassender Überwachung, rechts: flexible Analyse in vertrauter Umgebung zu Hause mit SleepLab.

Wenn es um die Diagnose von Schlafstörungen geht, haben viele Menschen die Wahl …

Frau, die mit dem Kopf auf ihrem Laptop eingeschlafen ist, leidet unter extremem Schlafmangel. Schlafentzug beeinträchtigt die Produktivität und zeigt sich oft in Form von Sekundenschlaf während der Arbeit.

Kurzüberblick Top-Ursachen: Schlafmangel/-qualität, Schlafapnoe/Schnarchen, Vitamin-/Mineralmangel (Eisen, B12, D), Bewegungsmangel, Stress/Depression/Angst, hormonelle Störungen (v. …

Visualisierung des Kreislaufs zwischen Schlafmangel und Depression: Schlafstörungen, negative Emotionen, depressive Symptome und gestörter REM-Schlaf verstärken sich gegenseitig. Keyword: Schlaf und Depression Zusammenhang.

Schlaf und Depressionen stehen in einer engen Wechselbeziehung. Schlafprobleme sind eines der häufigsten …

Wenn das eigene Kind über Nackenschmerzen klagt, sind Eltern oft verunsichert. Sind die …

Ein Schwimmer in einem blauen Pool, der einen kraftvollen Schwimmzug ausführt – ein Beispiel für moderates Ausdauertraining, das nachweislich die Schlafqualität verbessern kann.

Sport und Schlaf sind eng miteinander verknüpft. Wer Sport treibt, tut nicht nur …

Ihr Kopfkissen ist mehr als nur ein bequemer Schlafbegleiter – es beeinflusst massgeblich …

Schlafmedizin in der Schweiz verständlich erklärt: Von der Schlafanalyse zu Hause über die Diagnose bis zur individuellen Therapie und Überwachung der Schlafqualität – in fünf aufeinanderfolgenden Schritten.

Kurzübersicht: Schlafmedizin Schlafmedizin ist ein interdisziplinäres Fachgebiet zur Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen. …

Eine junge Frau in Pyjama und Schlafmaske lächelt, während sie genüsslich ein Stück Kuchen isst. Die leuchtend blaue Hintergrundfarbe erzeugt eine fröhliche und entspannte Stimmung. Dieses Bild greift auf humorvolle Weise das Thema nächtliches Essen und seinen Einfluss auf den gesunden Schlaf in der Schweiz auf.

Intermittierendes Fasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur zur Gewichtsreduktion, sondern auch …

Noch Fragen?

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Behandlung bei SleepLab beantworten wir in unseren FAQ.

Wie funktioniert das digitale Schlaflabor von SleepLab?

Unser digitales Schlaflabor ermöglicht es Ihnen, Schlafprobleme bequem von zu Hause aus zu analysieren und zu behandeln. Nach einem Online-Erstgespräch erhalten Sie ein mobiles Messgerät für eine Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung. Anschließend erstellen wir basierend auf den Ergebnissen einen individuellen Therapieplan.

Wir bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von Schlafstörungen, einschließlich Ein- und Durchschlafproblemen, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und anderen schlafbezogenen Erkrankungen. Unser interdisziplinäres Team entwickelt für Sie maßgeschneiderte Lösungen.

Unsere mobilen Messgeräte sind klinisch erprobt und liefern präzise Daten über Ihre Schlafqualität. Die Messungen erfolgen in Ihrer vertrauten Umgebung, was oft zu aussagekräftigeren Ergebnissen führt als in einem traditionellen Schlaflabor.

Ja, die Kosten der Arztgespräche und Therapie werden in der Regel von der Krankenkasse gedeckt – einen Teil der Gerätekosten müssen Patienten manchmal privat zuzahlen. Sie erhalten dann vorab eine Kostenindikation. 

Bereit für besseren Schlaf?

Sie erhalten innerhalb von 24h eine Rückmeldung

Medizinischer Review-Prozess

Unsere medizinischen Inhalte werden vor jeder Veröffentlichung von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geprüft. So stellen wir sicher, dass alle Informationen wissenschaftlich fundiert und klinisch relevant sind.

Richtlinien der Redaktion

Unsere redaktionellen Standards garantieren Qualität, Transparenz und Aktualität. Alle Beiträge entstehen nach klar definierten journalistischen und wissenschaftlichen Kriterien.