Ihr Ratgeber für besseren Schlaf
Kurzübersicht: Restless-Legs-Syndrom (RLS) RLS verursacht unangenehme Empfindungen und einen Bewegungsdrang in den Beinen, …
Die Wahl der richtigen Schlafposition spielt eine zentrale Rolle für die Qualität unseres …
Yoga ist eine bewährte Praxis zur Förderung von Entspannung und besserem Schlaf. Für …
Schlafprobleme betreffen Millionen von Menschen weltweit, und viele suchen nach natürlichen Wegen, ihre …
Kurzüberblick: 16–18 °C: optimal für Erwachsene 18–20 °C: ideal für Babys & Kinder …
Viele Menschen atmen unbewusst durch den Mund – insbesondere nachts. Während dies auf …
Die Frage, ob man mit offenem oder geschlossenem Fenster schlafen sollte, beschäftigt viele …
Schlafstörungen sind weit verbreitet und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen …
Die Wahl der richtigen Farben im Schlafzimmer kann einen erheblichen Einfluss auf die …
Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist die bewährteste Methode zur Behandlung von …
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) gilt als wichtigster hemmender Neurotransmitter des Gehirns und spielt eine zentrale …
Kurzüberblick OSAS = Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom mit wiederholten Atemaussetzern im Schlaf. Häufige Symptome: lautes …
Noch Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Behandlung bei SleepLab beantworten wir in unseren FAQ.
Wie funktioniert das digitale Schlaflabor von SleepLab?
Unser digitales Schlaflabor ermöglicht es Ihnen, Schlafprobleme bequem von zu Hause aus zu analysieren und zu behandeln. Nach einem Online-Erstgespräch erhalten Sie ein mobiles Messgerät für eine Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung. Anschließend erstellen wir basierend auf den Ergebnissen einen individuellen Therapieplan.
Welche Schlafprobleme können mit SleepLab behandelt werden?
Wir bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von Schlafstörungen, einschließlich Ein- und Durchschlafproblemen, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und anderen schlafbezogenen Erkrankungen. Unser interdisziplinäres Team entwickelt für Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Wie sicher und zuverlässig sind die Schlafmessungen zu Hause?
Unsere mobilen Messgeräte sind klinisch erprobt und liefern präzise Daten über Ihre Schlafqualität. Die Messungen erfolgen in Ihrer vertrauten Umgebung, was oft zu aussagekräftigeren Ergebnissen führt als in einem traditionellen Schlaflabor.
Werden die Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen?
Ja, die Kosten der Arztgespräche und Therapie werden in der Regel von der Krankenkasse gedeckt – einen Teil der Gerätekosten müssen Patienten manchmal privat zuzahlen. Sie erhalten dann vorab eine Kostenindikation.
Bereit für besseren Schlaf?
Sie erhalten innerhalb von 24h eine Rückmeldung
Medizinischer Review-Prozess
Unsere medizinischen Inhalte werden vor jeder Veröffentlichung von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geprüft. So stellen wir sicher, dass alle Informationen wissenschaftlich fundiert und klinisch relevant sind.
Richtlinien der Redaktion
Unsere redaktionellen Standards garantieren Qualität, Transparenz und Aktualität. Alle Beiträge entstehen nach klar definierten journalistischen und wissenschaftlichen Kriterien.