Ihr Ratgeber für besseren Schlaf
Kurzüberblick Regelmässiger Schlaf-Wach-Rhythmus verbessert die Schlafqualität. Optimale Schlafumgebung: kühl (~18 °C), dunkel, ruhig, …
Kurzübersicht: Restless-Legs-Syndrom (RLS) RLS verursacht unangenehme Empfindungen und einen Bewegungsdrang in den Beinen, …
Schlafapnoe ist nicht nur ein Problem der Schlafqualität – sie kann auch ernsthafte …
Viele Menschen kennen das Gefühl: Man wacht am Morgen auf, hat scheinbar ausreichend …
Zusammenfassung: wirken Nasenpflaster gegen Schnarchen? Externe Nasendilatatoren (z. B. Nasenpflaster) erweitern die vordere …
Kurz‑Zusammenfassung Wirkung: Magnesium beruhigt Nerven und Muskulatur (u. a. via GABA), unterstützt Melatonin und …
Zusammenfassung: Nackenschmerzen nach dem Schlafen Nackenschmerzen nach dem Schlafen sind weit verbreitet und …
Kurzübersicht: Pflanzen im Schlafzimmer Geeignet sind pflegeleichte Arten wie Bogenhanf, Aloe Vera, Grünlilie, …
Kurzüberblick: Nächtliche Wadenkrämpfe sind meist harmlos, entstehen aber häufig durch Überlastung, Flüssigkeits- und …
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine neurologische Erkrankung, die bei den Betroffenen einen starken …
Die Wahl der richtigen Schlafposition spielt eine zentrale Rolle für die Qualität unseres …
Tagesmüdigkeit ist ein weit verbreitetes Problem, das Millionen von Menschen betrifft und die …
Noch Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Behandlung bei SleepLab beantworten wir in unseren FAQ.
Wie funktioniert das digitale Schlaflabor von SleepLab?
Unser digitales Schlaflabor ermöglicht es Ihnen, Schlafprobleme bequem von zu Hause aus zu analysieren und zu behandeln. Nach einem Online-Erstgespräch erhalten Sie ein mobiles Messgerät für eine Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung. Anschließend erstellen wir basierend auf den Ergebnissen einen individuellen Therapieplan.
Welche Schlafprobleme können mit SleepLab behandelt werden?
Wir bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von Schlafstörungen, einschließlich Ein- und Durchschlafproblemen, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und anderen schlafbezogenen Erkrankungen. Unser interdisziplinäres Team entwickelt für Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Wie sicher und zuverlässig sind die Schlafmessungen zu Hause?
Unsere mobilen Messgeräte sind klinisch erprobt und liefern präzise Daten über Ihre Schlafqualität. Die Messungen erfolgen in Ihrer vertrauten Umgebung, was oft zu aussagekräftigeren Ergebnissen führt als in einem traditionellen Schlaflabor.
Werden die Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen?
Ja, die Kosten der Arztgespräche und Therapie werden in der Regel von der Krankenkasse gedeckt – einen Teil der Gerätekosten müssen Patienten manchmal privat zuzahlen. Sie erhalten dann vorab eine Kostenindikation.
Bereit für besseren Schlaf?
Sie erhalten innerhalb von 24h eine Rückmeldung
Medizinischer Review-Prozess
Unsere medizinischen Inhalte werden vor jeder Veröffentlichung von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geprüft. So stellen wir sicher, dass alle Informationen wissenschaftlich fundiert und klinisch relevant sind.
Richtlinien der Redaktion
Unsere redaktionellen Standards garantieren Qualität, Transparenz und Aktualität. Alle Beiträge entstehen nach klar definierten journalistischen und wissenschaftlichen Kriterien.