Ihr Ratgeber für besseren Schlaf
Kurzüberblick Top-Ursachen: Schlafmangel/-qualität, Schlafapnoe/Schnarchen, Vitamin-/Mineralmangel (Eisen, B12, D), Bewegungsmangel, Stress/Depression/Angst, hormonelle Störungen (v. …
Kennen Sie das Gefühl, trotz neun oder zehn Stunden Schlaf morgens völlig zerschlagen …
Kurzüberblick Müdigkeit in den Wechseljahren entsteht häufig durch hormonelle Schwankungen (Östrogen, Progesteron), Schlafstörungen …
Wenn Cortison den Schlaf raubt Cortison-Medikamente sind hochwirksame Arzneimittel, die bei vielen Erkrankungen …
Viele Menschen suchen nach natürlichen Alternativen zu verschreibungspflichtigen Schlafmitteln. Die Baldrianwurzel (Valeriana officinalis) …
Albträume sind mehr als nur unangenehme Träume – sie können eine erhebliche Belastung …
Kurzübersicht: Geräusche und Schlaf Negativer Lärm wie Verkehr oder Sirenen erhöht Stresshormone und …
Nächtliches Schwitzen kennen viele Menschen – gelegentlich aufgrund warmer Temperaturen oder zu dicker …
Wenn Menschen plötzlich im Sitzen einschlafen – während eines Meetings, beim Fernsehen oder …
Kurzübersicht: Schlafhilfen im Überblick Pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Lavendel können die Einschlafzeit …
Schlaf ist für unseren Körper von essentieller Bedeutung, insbesondere für unser Immunsystem. Doch …
Was ist die Schlafbeere? Die Schlafbeere, wissenschaftlich als Withania somnifera bekannt und häufig …
Noch Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Behandlung bei SleepLab beantworten wir in unseren FAQ.
Wie funktioniert das digitale Schlaflabor von SleepLab?
Unser digitales Schlaflabor ermöglicht es Ihnen, Schlafprobleme bequem von zu Hause aus zu analysieren und zu behandeln. Nach einem Online-Erstgespräch erhalten Sie ein mobiles Messgerät für eine Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung. Anschließend erstellen wir basierend auf den Ergebnissen einen individuellen Therapieplan.
Welche Schlafprobleme können mit SleepLab behandelt werden?
Wir bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von Schlafstörungen, einschließlich Ein- und Durchschlafproblemen, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und anderen schlafbezogenen Erkrankungen. Unser interdisziplinäres Team entwickelt für Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Wie sicher und zuverlässig sind die Schlafmessungen zu Hause?
Unsere mobilen Messgeräte sind klinisch erprobt und liefern präzise Daten über Ihre Schlafqualität. Die Messungen erfolgen in Ihrer vertrauten Umgebung, was oft zu aussagekräftigeren Ergebnissen führt als in einem traditionellen Schlaflabor.
Werden die Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen?
Ja, die Kosten der Arztgespräche und Therapie werden in der Regel von der Krankenkasse gedeckt – einen Teil der Gerätekosten müssen Patienten manchmal privat zuzahlen. Sie erhalten dann vorab eine Kostenindikation.
Bereit für besseren Schlaf?
Sie erhalten innerhalb von 24h eine Rückmeldung
Medizinischer Review-Prozess
Unsere medizinischen Inhalte werden vor jeder Veröffentlichung von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geprüft. So stellen wir sicher, dass alle Informationen wissenschaftlich fundiert und klinisch relevant sind.
Richtlinien der Redaktion
Unsere redaktionellen Standards garantieren Qualität, Transparenz und Aktualität. Alle Beiträge entstehen nach klar definierten journalistischen und wissenschaftlichen Kriterien.