Eine grüne Zimmerpflanze im weißen Blumentopf steht auf einem kleinen Holzstuhl neben einem Bett mit grauer Bettwäsche und einem gestreiften Kissen, beleuchtet von Tageslicht.

Schlafzimmerpflanzen für besseren Schlaf: Die besten Tipps 2025

Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel sind nur für Bildungszwecke gedacht und sollen keine professionelle medizinische Beratung ersetzen. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie neue Behandlungen ausprobieren.

Kurzübersicht: Pflanzen im Schlafzimmer

  • Geeignet sind pflegeleichte Arten wie Bogenhanf, Aloe Vera, Grünlilie, Einblatt oder Efeutute.
  • Pflanzen können das Raumklima verbessern (u. a. Luftfeuchte) und eine entspannende Atmosphäre schaffen.
  • Luftreinigung durch Pflanzen ist möglich, unter Wohnbedingungen aber meist begrenzt.
  • Lavendel-Duft wird häufig mit Entspannung und besserem Einschlafen in Verbindung gebracht.
  • Wichtig: richtige Pflege (nicht überwässern), passende Lichtverhältnisse, und auf Allergien achten.

Pflanzen im Schlafzimmer sorgen nicht nur für eine schöne Dekoration, sondern können auch die Schlafqualität verbessern. Doch welche Pflanzen sind wirklich geeignet? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen für das Schlafzimmer besonders gut sind, wie sie zur Luftreinigung beitragen und welche Pflanzen auch bei wenig Licht gedeihen. Ob grosse Pflanzen oder pflegeleichte Grünpflanzen: wir klären, welche Schlafzimmerpflanzen wirklich für eine bessere Erholung sorgen. Dabei beantworten wir auch die wichtigsten Fragen rund um Pflanzen für Schlafzimmer und geben Tipps, wie sich Zimmerpflanzen im Schlafzimmer sinnvoll einsetzen lassen (1). Wer sich fragt, welche Pflanzen im Schlafzimmer besonders vorteilhaft sind, sollte auf Arten achten, die Sauerstoff abgeben und das Raumklima verbessern. Pflanzen im Schlafzimmer sind nicht nur optisch ansprechend, sondern tragen auch nachweislich zu einem besseren Raumklima und mehr Entspannung bei. Viele fragen sich: Welche Pflanze fürs Schlafzimmer ist am besten geeignet? Die Auswahl hängt nicht nur vom eigenen Geschmack ab, sondern auch von Lichtverhältnissen und Raumklima. In diesem Artikel erfahren Sie deshalb nicht nur, welche Pflanzen fürs Schlafzimmer sich besonders gut eignen, sondern auch, wie sie zur besseren Erholung beitragen. Die richtige Schlafzimmer Pflanzen-Auswahl kann einen spürbaren Unterschied für Ihre Schlafqualität machen. Besonders beliebt sind aktuell Pflanzen Schlafzimmer, da sie nicht nur dekorativ wirken, sondern nachweislich auch die Schlafumgebung verbessern können (2).

Die besten Pflanzen für das Schlafzimmer

Sechs Pflanzenarten wie Bogenhanf, Aloe Vera und Efeutute verbessern die Schlafzimmerluft. Die Grafik zeigt, wie diese Pflanzen Sauerstoff produzieren, Schadstoffe filtern und eine beruhigende Atmosphäre fördern – ideal für besseren Schlaf und mentale Entspannung.

Eine der häufigsten Fragen lautet: Welche Pflanzen sind für das Schlafzimmer geeignet? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Lichtverhältnissen, Platzangebot und persönlichen Vorlieben. Wenn Sie sich fragen, welche Pflanze im Schlafzimmer die Luft am besten reinigt oder besonders pflegeleicht ist, finden Sie hier konkrete Empfehlungen. Auch das Thema „Schlafzimmer Pflanzen und ihre Wirkung auf die Nachtruhe“ spielt dabei eine zentrale Rolle. Gut ausgewählte Zimmerpflanzen fürs Schlafzimmer können sowohl optisch als auch funktional einen positiven Beitrag leisten. Diese Auswahl eignet sich nicht nur optisch, sondern auch funktional hervorragend als Schlafzimmer Zimmerpflanzen mit spürbarem Effekt auf die Raumluft. Einige der besten Schlafzimmerpflanzen sind:

  • Lavendel: Der beruhigende Duft des Lavendels kann die Schlafqualität verbessern und beim Entspannen helfen (3).
  • Aloe Vera: Diese pflegeleichte Pflanze produziert nachts Sauerstoff und ist ideal für eine bessere Luftqualität (4).
  • Grünlilie: Die Grünlilie ist bekannt für ihre luftreinigenden Eigenschaften und gedeiht auch bei wenig Licht (4).
  • Efeutute: Die Efeutute ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch in dunkleren Räumen gedeiht. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und kann sogar den Stickstoffgehalt in der Raumluft reduzieren (2).
  • Bogenhanf: Der Bogenhanf ist eine beliebte Schlafzimmerpflanze, da er sowohl tagsüber als auch nachts Sauerstoff produziert. Er verbessert die Luftqualität und ist sehr pflegeleicht (2).
  • Glücksfeder: Diese Pflanze benötigt wenig Licht und Pflege und ist ideal für ein entspanntes Raumklima im Schlafzimmer (2).

Expertenkommentar

„Zimmerpflanzen können das subjektive Wohlbefinden verbessern und die Luft in Innenräumen positiv beeinflussen.
Unter Alltagsbedingungen sind luftreinigende Effekte jedoch eher moderat – lüften bleibt zentral.
Für sensible Atemwege gilt: Luftfeuchte im Blick behalten (ca. 40–50 %), Staunässe vermeiden und bei Allergien auf pollen-/duftarme Arten setzen.“

Dr. med. Jens Westphal, Schlafmedizin, Schweiz

Hinweis: Kommentar ersetzt keine persönliche ärztliche Beratung.

Grosse Pflanzen im Schlafzimmer

Wer genug Platz hat, kann auch grosse Pflanzen wie die Geigenfeige ins Schlafzimmer stellen. Diese sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern ist auch ein echter Hingucker. Schlafzimmerpflanzen gross sind ideal, um das Raumklima zu verbessern und optische Akzente zu setzen. Weitere grosse Pflanzen, die sich gut für das Schlafzimmer eignen, sind der Gummibaum und die Bergpalme. Gerade solche Zimmerpflanzen für Schlafzimmer mit mehr Platz schaffen eine beruhigende Atmosphäre und verbessern die Luftqualität spürbar. Beide Pflanzen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei und sind relativ pflegeleicht (5).

Pflanzen und Feng Shui im Schlafzimmer

Schlafzimmerpflanzen und Feng Shui gehen oft Hand in Hand. Pflanzen wie der Bogenhanf oder das Einblatt können für eine harmonische Atmosphäre sorgen. Laut Feng Shui tragen sie zur Energiefluss im Raum bei und können die Schlafqualität positiv beeinflussen. Auch der Glücksfeder wird eine positive Wirkung im Feng Shui nachgesagt. Diese Pflanze benötigt wenig Licht und Pflege und bringt eine entspannende Energie ins Schlafzimmer (5).

Safety‑Tip

  • Nicht überwässern: Staunässe fördert Schimmel. Drainage im Topf nutzen, Übertöpfe regelmässig leeren.
  • Allergien & Asthma: Stark duftende/pollenreiche Arten und Sprays (Duftöle) meiden, wenn Sie empfindlich sind.
  • Haustiere & Kinder: Giftige Arten (z. B. Dieffenbachia) vermeiden oder unzugänglich platzieren.
  • Lüften bleibt Pflicht: Pflanzen ersetzen keine regelmässige Frischluftzufuhr.
  • Hygiene: Blätter abstauben; schimmlige Erde entsorgen und Substrat erneuern.

Pflanzen für wenig Licht

Nicht jedes Schlafzimmer verfügt über optimale Lichtverhältnisse. Doch es gibt Pflanzen für Schlafzimmer mit wenig Licht, die auch in dunkleren Ecken gut gedeihen. Die Schusterpalme und der Bogenhanf sind Beispiele für Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen und trotzdem zur Luftreinigung beitragen. Auch die Efeutute und der Gemeine Efeu sind gut geeignet für Räume mit wenig Licht, da sie nicht viel Sonnenlicht benötigen und gleichzeitig Schadstoffe aus der Luft filtern können.

Pflanzen für bessere Luftfeuchtigkeit

Ein weiterer Vorteil von Pflanzen im Schlafzimmer ist ihre Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Besonders Pflanzen wie das Einblatt oder der Bergpalme können die Luftfeuchtigkeit im Raum verbessern. Eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die Atemwege weniger gereizt werden und die Schleimhäute nicht austrocknen. Das Einblatt kann die Luftfeuchtigkeit um bis zu 5 % erhöhen und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für ein angenehmes Raumklima (4).

Visualisierung der Vorteile von Schlafzimmerpflanzen wie Luftreinigung, Sauerstoffproduktion, besseres Raumklima, Stressreduktion und Feng Shui. Die Infografik betont die schlaffördernde Wirkung durch mehr Luftfeuchtigkeit und harmonisches Umfeld.Luftreinigung durch Pflanzen

Luftreinigende Pflanzen Schlafzimmer sind besonders gefragt, wenn es darum geht, die Schlafqualität durch bessere Luft zu verbessern. Eine bessere Luftreinigung im Schlafzimmer ist nicht nur für Allergiker von Vorteil. Schlafzimmerpflanzen mit luftreinigenden Eigenschaften wie die Grünlilie oder der Efeu können Schadstoffe aus der Luft filtern und so für eine bessere Schlafqualität sorgen. Weitere Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften sind das Einblatt, die Aloe Vera und der Drachenbaum. Diese Pflanzen können Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus der Raumluft filtern und dadurch das Raumklima erheblich verbessern – ein überzeugender Vorteil für luftreinigende Pflanzen Schlafzimmer. Wer auf der Suche nach effektiven Zimmerpflanzen Schlafzimmer ist, findet in diesen Arten eine natürliche Möglichkeit, das Raumklima nachhaltig zu verbessern (4).

Dekorieren mit Pflanzen im Schlafzimmer

Wer sein Schlafzimmer mit Pflanzen dekorieren möchte, sollte darauf achten, dass die Pflanzen pflegeleicht sind und sich gut in den Raum integrieren. Hängende Pflanzen wie der Efeutute oder kleine Pflanzen auf dem Nachttisch sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Auch der Geldbaum ist eine tolle Ergänzung für das Schlafzimmer. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern gibt nachts Sauerstoff ab und trägt zu einem besseren Raumklima bei. Wer sich fragt, welche Pflanzen fürs Schlafzimmer nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind, sollte auf eine Kombination aus Pflegeleichtigkeit und gestalterischer Wirkung achten. Besonders bei der Wahl der richtigen Schlafzimmer Pflanzen lohnt es sich, auf Varianten zurückzugreifen, die nachts Sauerstoff abgeben.

Welche Pflanzen geben nachts Sauerstoff ab?

Einige Pflanzen sind besonders nützlich im Schlafzimmer, weil sie auch nachts Sauerstoff produzieren. Dazu gehören Aloe Vera, Bogenhanf und der Geldbaum. Diese Pflanzen nehmen nachts Kohlenstoffdioxid auf und wandeln es in Sauerstoff um, was sie zu idealen Begleitern für einen erholsamen Schlaf macht Eine Zimmerpflanze im Schlafzimmer erfüllt damit nicht nur eine dekorative, sondern auch eine schlaffördernde Funktion (4).

Mentales Wohlbefinden durch Pflanzen

Pflanzen im Schlafzimmer tragen nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität bei, sondern können auch das mentale Wohlbefinden fördern. Der Anblick von Grünpflanzen reduziert Stress und fördert die Entspannung. Schon eine einzige Zimmerpflanze Schlafzimmer kann eine beruhigende Wirkung entfalten und das mentale Wohlbefinden stärken. Besonders Lavendel ist für seine beruhigende Wirkung bekannt und hilft dabei, Stress abzubauen. Auch der Bergpalme und der Einblatt wird eine positive Wirkung auf die Stimmung nachgesagt, da sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und so ein angenehmes Raumklima schaffen (4).

Häufige Pflegefehler bei Pflanzen im Schlafzimmer

Damit die Pflanzen im Schlafzimmer ihre positiven Eigenschaften voll entfalten können, sollten einige Pflegehinweise beachtet werden. Überwässerung ist einer der häufigsten Fehler, der dazu führt, dass die Wurzeln der Pflanzen faulen. Achten Sie darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben antrocknet. Staub auf den Blättern kann ebenfalls ein Problem darstellen, da er die Fähigkeit der Pflanze zur Luftreinigung beeinträchtigt. Wischen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um dies zu verhindern. Verwenden Sie ausserdem nährstoffarme Erde mit einem hohen Anteil an mineralischen Stoffen, um das Schimmelrisiko zu minimieren.

Patientenbericht

Anna, 36, Basel: „Ich habe mein Schlafzimmer mit Bogenhanf und Einblatt ausgestattet, regelmässig gelüftet und die Luftfeuchte mit einem Hygrometer im Blick behalten.
Die Luft fühlt sich angenehmer an und ich komme abends schneller zur Ruhe. Wichtig war, die Pflanzen nicht zu viel zu giessen: seitdem kein Schimmel mehr.“

Pflanzen und ihre gesundheitlichen Vorteile

Pflanzen im Schlafzimmer sind nicht nur dekorativ, sondern haben auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Viele Studien zeigen, dass Pflanzen im Schlafzimmer positive Effekte auf die Schlafqualität haben – etwa durch Luftreinigung, Sauerstoffproduktion oder Feuchtigkeitsregulierung. Die beste Schlafzimmerpflanze ist diejenige, die zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt und gleichzeitig einfach zu pflegen ist. Eine sorgfältig gewählte Zimmerpflanze für Schlafzimmer unterstützt den erholsamen Schlaf auf natürliche Weise. Bogenhanf und Aloe Vera sind besonders geeignet, da sie nachts Sauerstoff abgeben und die Luft reinigen. Pflanzen wie die Glücksfeder und der Geldbaum erhöhen die Luftfeuchtigkeit und tragen so zur Linderung von Atemwegsproblemen bei. Auch für Menschen, die unter Allergien leiden, gibt es geeignete Pflanzen, wie die Grünlilie, die keine Allergene produziert und die Luft reinigt (3).

Pflanzen für das Schlafzimmer kaufen

Wenn Sie Schlafzimmerpflanzen kaufen möchten, achten Sie darauf, dass die Pflanzen gut zu den Lichtverhältnissen und zur Grösse Ihres Schlafzimmers passen. Grosse Pflanzen wie der Gummibaum oder die Bergpalme eignen sich gut für geräumige Schlafzimmer, während kleinere Pflanzen wie die Aloe Vera oder der Lavendel ideal für Nachttische oder Fensterbänke sind. Viele Pflanzen, die für das Schlafzimmer geeignet sind, sind auch in Geschäften wie IKEA oder Gartencentern wie Dehner erhältlich.

Pflanzen und Schimmelprävention im Schlafzimmer

Ein häufiges Anliegen bei Pflanzen im Schlafzimmer ist das Risiko von Schimmelbildung. Schimmel entsteht oft durch eine Kombination aus zu viel Feuchtigkeit und unzureichender Belüftung. Um dies zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, Ihre Pflanzen nicht zu überwässern und die Luftfeuchtigkeit im Raum regelmäßig zu kontrollieren. Pflanzen wie der Bogenhanf und die Glücksfeder sind weniger anfällig für Schimmel, da sie nur wenig Wasser benötigen. Verwenden Sie zusätzlich eine Drainageschicht im Pflanztopf, um Staunässe zu vermeiden, und kontrollieren Sie regelmässig die Übertöpfe auf überschüssiges Wasser (3).

Pflanzen als natürliche Luftbefeuchter

Schlafzimmerpflanzen zur Luftbefeuchtung sind besonders im Winter hilfreich, wenn trockene Heizungsluft die Schleimhäute belastet. Wer gezielt Pflanzen zur Luftbefeuchtung einsetzen möchte, sollte darauf achten, Arten zu wählen, die über ihre Blätter kontinuierlich Feuchtigkeit an die Raumluft abgeben. Das Einblatt, der Gemeine Efeu und die Bergpalme sind Pflanzen, die die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen können. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit trägt dazu bei, dass die Atemwege während des Schlafs nicht austrocknen, was insbesondere für Menschen mit empfindlichen Atemwegen von Vorteil ist (2).

Hängende Pflanzen für das Schlafzimmer

Hängende Pflanzen sind eine grossartige Möglichkeit, das Schlafzimmer zu dekorieren, ohne wertvollen Platz auf dem Boden oder auf Möbeln zu belegen. Hängende Schlafzimmerpflanzen wie die Efeutute oder der Gemeine Efeu können an der Decke oder an Wandhaken angebracht werden und schaffen eine entspannende, grüne Atmosphäre. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und benötigen nicht viel Licht, was sie ideal für schattige Ecken im Schlafzimmer macht.

Weitere nützliche Tipps zur Pflege von Schlafzimmerpflanzen

Um das volle Potenzial von Pflanzen im Schlafzimmer auszuschöpfen, sollten Sie einige weitere Pflegetipps beachten. Verwenden Sie für Ihre Pflanzen einen Bio-Zimmer- und Grünpflanzendünger, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nährstoffe erhalten. Gerade bei Topfpflanzen im Schlafzimmer können die Nährstoffe im begrenzten Substrat schnell aufgebraucht sein. Eine regelmässige Düngung sorgt für gesunde und kräftige Pflanzen, die auch ihre luftreinigenden Eigenschaften optimal entfalten können.

Für Menschen mit Hausstauballergien sind Pflanzen eine gute Möglichkeit, die Staubbelastung im Raum zu reduzieren. Pflanzen filtern Staubpartikel aus der Luft und sorgen so für ein angenehmeres Raumklima. Allerdings sollten Allergiker darauf achten, Pflanzen mit grossen Blättern wie den Gummibaum regelmässig abzuwischen, um den Staub zu entfernen. Ausserdem ist es sinnvoll, auf Hydrokultur-Pflanzen zurückzugreifen, da diese keine Blumenerde benötigen und somit weniger anfällig für Schimmelbildung sind.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pflanzen im Schlafzimmer

Welche Pflanze ist am besten fürs Schlafzimmer?

Besonders geeignet sind robuste und pflegeleichte Pflanzen wie Bogenhanf, Aloe Vera oder Grünlilie. Sie tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei, indem sie Schadstoffe reduzieren oder die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Für eine entspannende Atmosphäre wird häufig auch Lavendel empfohlen (4).

Welche Pflanzen reinigen die Luft im Schlafzimmer?

Mehrere Studien zeigen, dass Pflanzen wie Efeutute, Grünlilie, Einblatt oder Drachenbaum Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft reduzieren können. Allerdings sind die Effekte unter realen Wohnbedingungen eher begrenzt. Pflanzen können die Luftqualität dennoch positiv beeinflussen, insbesondere durch erhöhte Luftfeuchtigkeit (1).

Ist es gut, wenn man Pflanzen im Schlafzimmer hat?

Ja, Pflanzen können das Raumklima verbessern, Stress reduzieren und für eine angenehmere Atmosphäre sorgen. Manche Studien berichten auch über positiven Einfluss auf die Stimmung. Bezüglich der Schlafqualität sind die Ergebnisse uneinheitlich: Einige Untersuchungen zeigen Vorteile, andere keinen klaren Effekt (2).

Welche Pflanzen sind schlaffördernd?

Lavendel gilt als die bekannteste Pflanze mit potenziell schlaffördernder Wirkung, vor allem über den Duft. Studien zur Aromatherapie zeigen, dass Lavendelöl Einschlafzeit und Schlafqualität verbessern kann. Auch Pflanzen, die Luftfeuchtigkeit erhöhen (z. B. Einblatt, Bergpalme), können indirekt die Schlafqualität unterstützen (6).

Welche Pflanzen strahlen Ruhe aus?

Pflanzen mit klaren Linien und gleichmässigem Wuchs wie der Bogenhanf oder die Glücksfeder werden häufig als besonders beruhigend empfunden. Studien zeigen allgemein, dass Grünpflanzen das Wohlbefinden fördern und Stress reduzieren (7).

Welche Pflanzen sollen nicht ins Schlafzimmer?

Vermeiden sollte man stark duftende oder allergieauslösende Pflanzen, da sie den Schlaf stören können. Auch sehr pflegeintensive oder schimmelanfällige Pflanzen (bei Überwässerung) sind ungeeignet. Empfehlenswert sind pflegeleichte Arten mit geringer Schimmelanfälligkeit wie Bogenhanf oder Glücksfeder.

Welche Zimmerpflanze ist am besten für die psychische Gesundheit?

Studien zeigen, dass Zimmerpflanzen allgemein positive Effekte auf die Psyche haben – sie senken Stress, verbessern die Stimmung und steigern das Wohlbefinden. Besonders Pflanzen mit beruhigendem Duft (z. B. Lavendel) oder mit pflegeleichtem Charakter (z. B. Glücksfeder, Aloe Vera) werden empfohlen (4).

Fazit

Pflanzen im Schlafzimmer sind eine einfache und natürliche Methode, um die Schlafqualität zu verbessern. Egal, ob man grosse Pflanzen, pflegeleichte Grünpflanzen oder Feng Shui-orientierte Pflanzen wählt – die positiven Effekte auf die Luftqualität und das Wohlbefinden sind nicht zu unterschätzen. Probieren Sie aus, welche Pflanzen in Ihrem Schlafzimmer am besten funktionieren, und geniessen Sie die Vorteile einer grünen Schlafumgebung. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen können Sie nicht nur die Luft reinigen, sondern auch für eine entspannende Atmosphäre sorgen, die Ihnen hilft, besser zu schlafen und erholt in den Tag zu starten. Begrünte Schlafzimmer schaffen eine Oase der Ruhe und helfen Ihnen, Stress abzubauen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und die Schlafqualität insgesamt zu verbessern.

Letztendlich bieten Schlafzimmerpflanzen zahlreiche Vorteile, die von der Verbesserung der Luftqualität bis hin zu einer entspannenden Umgebung reichen. Selbst wenn es einige Mythen und Vorurteile gibt, wie dass Pflanzen uns nachts Sauerstoff rauben würden, sind diese bei einer normalen Menge an Pflanzen unbegründet. Die richtige Pflege, die Wahl geeigneter Pflanzen und das Verständnis der Bedürfnisse Ihrer grünen Mitbewohner sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration von Pflanzen in Ihrem Schlafzimmer. Pflanzen wie Lavendel, Bogenhanf, Aloe Vera oder das Einblatt sind leicht zu pflegen und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihnen helfen, Ihre Schlafqualität zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Ganz gleich, ob es um kleine Akzente oder grössere Begrünung geht – mit den passenden Pflanzen für Schlafzimmer schaffen Sie eine gesunde Umgebung, in der Sie zur Ruhe kommen. Zögern Sie nicht, den Schritt zu wagen, und verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in eine grüne Oase der Erholung und Entspannung. Wer Pflanzen im Schlafzimmer gezielt einsetzt, kann nicht nur seine Schlafqualität verbessern, sondern auch das mentale Wohlbefinden und die allgemeine Raumenergie positiv beeinflussen.

Redaktionelle Qualität bei SleepLab:
Alle Inhalte auf sleeplab.ch folgen strengen Redaktionsrichtlinien, die auf wissenschaftlicher Evidenz, Patientensicherheit und Nachvollziehbarkeit beruhen. Unsere medizinischen Inhalte werden zusätzlich von erfahrenen Ärzten aus der Schweiz wie Dr. med. Jens Westphal oder Almedina Berisha geprüft.

Mehr zur medizinischen Qualitätssicherung bei SleepLab.

Über den Autor

Dr. med. J. Westphal ist Facharzt & Praktischer Arzt (FMH) mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen in der Schweiz. Sein Fokus liegt auf modernen, wohnortnahen Behandlungskonzepten, die den Alltag der Patientinnen und Patienten berücksichtigen. Bei SleepLab begleitet er Menschen auf dem Weg zu besserem Schlaf – wissenschaftlich fundiert, empathisch und individuell.

Mehr über das Team hinter sleeplab.ch: sleeplab.ch/ueber-sleeplab

Kostenloses Erstgespräch Sichern

Wir messen Ihre Schlafstörung dort, wo sie auftritt: zu Hause.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Empfohlene Artikel

Hier sind unsere beliebtesten Artikel, die Ihnen helfen, Ihre Schlafqualität zu verbessern und Schlafprobleme zu verstehen