SleepLab – Ihre digitale Schlaftherapie in Lugano

Wir bringen moderne Schlaftherapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit ambulanter Schlafmessung in vertrauter Umgebung, wissenschaftlich fundiert und digital betreut.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlaftherapie in Lugano – professionelle Hilfe bei Schlafproblemen

Obwohl Lugano für seine mediterrane Lebensart und das milde Klima bekannt ist, leiden auch hier viele Menschen unter Schlafproblemen. Dauerhafter Stress, beruflicher Druck oder gesundheitliche Belastungen können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Die Folge: Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme oder sogar depressive Verstimmungen.

Mit unserer digitalen Schlaftherapie in Lugano bieten wir Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Behandlung ohne Klinikaufenthalt. Egal ob Ein- oder Durchschlafstörungen, Schlafprobleme im Rahmen einer Depression oder kindliche Schlafstörungen – unsere Fachärzt:innen und Psycholog:innen entwickeln eine individuell angepasste Therapie, die Sie unkompliziert in Ihren Alltag integrieren können.

SleepLab ist Ihr Ansprechpartner für Schlaftherapie in der Schweiz – medizinisch fundiert, ortsunabhängig und mit ambulanter Schlafanalyse direkt bei Ihnen zu Hause in Lugano.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlaftherapie in Lugano – ohne Klinikaufenthalt

Viele Schlafstörungen lassen sich durch eine Kombination aus Schlafdiagnostik und gezielter Therapie effektiv behandeln. Unsere Schlaftherapie beginnt mit einer fundierten Analyse Ihrer Beschwerden – bequem bei Ihnen zu Hause durchgeführt. Die Messung liefert realistische Daten, die eine individuelle Behandlung ermöglichen.

Ob psychische Ursachen wie Stress und Angst, organische Beschwerden wie Schlafapnoe oder altersbedingte Veränderungen: Unsere Fachpersonen stimmen die Therapie exakt auf Ihre Situation ab. Dabei nutzen wir moderne digitale Tools und begleiten Sie online – von der Analyse bis zur laufenden Betreuung

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Lugano

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das Schlaflabor in Lugano – digitale Technik für präzise Diagnostik

Unser digitales Schlaflabor in Lugano nutzt tragbare Messtechnik, um typische Störungen wie Schlafapnoe, Insomnie oder Restless-Legs zu erkennen. Die Messung zu Hause vermeidet klinischen Stress und liefert realistische Werte.

Erfasst werden u. a.:

  • Atemmuster und Schnarchen

  • Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung

  • Bewegungen, Schlafphasen und Körperlage

Die Auswertung erfolgt durch unser Fachteam, das Ihnen eine transparente Diagnose stellt und die nächsten Schritte der Schlaftherapie mit Ihnen plant. SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv, etwa in Bern oder Winterthur.

Schlaftherapie in Lugano – ganzheitlich, digital und wirksam

Unsere Schlaftherapie in Lugano umfasst bewährte medizinische und psychologische Verfahren – individuell kombiniert für Ihre Beschwerden. Wir behandeln Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Typische Therapiebausteine:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I): Bei chronischer Insomnie helfen digitale Sitzungen, gedankliche Blockaden zu lösen und gesunde Schlafgewohnheiten aufzubauen.
  • Schlafhygiene-Coaching: Optimieren Sie mit uns Ihre Schlafumgebung, Tagesstruktur und Verhaltensweisen – gezielt und praxisnah.
  • Therapie bei Schlafapnoe: Bei Bedarf verordnen wir medizinische Hilfsmittel wie Protrusionsschienen oder CPAP-Geräte.
  • Entspannungstraining: Online-Anleitung für Atemübungen, Muskelentspannung oder geführtes Einschlafen – flexibel nutzbar.

Unsere Schlaftherapie in Lugano ist wissenschaftlich fundiert, alltagsgerecht und ganz auf Ihre individuellen Schlafstörungen abgestimmt – für nachhaltige Erholung.

Ihr Zentrum für Schlaftherapie in Lugano – digital, flexibel und persönlich

Panoramaansicht von Lugano mit Blick auf den Luganersee und die umliegenden Berge. Die Stadt erstreckt sich entlang der Küste, umgeben von grüner Landschaft und blauer Weite des Sees.

SleepLab Lugano verbindet medizinische Qualität mit maximaler Flexibilität. Sie erhalten eine vollwertige Schlaftherapie – ohne Klinikaufenthalt, ohne Wartezeiten, ohne komplizierte Abläufe. Stattdessen: klare Schritte, digitale Betreuung, persönliche Ansprechpartner.

Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie von der ersten Schlafanalyse bis zur fortlaufenden Therapie. Die Technik entspricht klinischen Standards, die Betreuung ist individuell und ortsunabhängig.

Ihre Vorteile mit SleepLab in Lugano:

  • Ambulante Schlafanalyse in Ihrer gewohnten Schlafumgebung

  • Individuell entwickelte Therapiepläne bei Insomnie, Schlafapnoe, Depressionen u. v. m.

  • Fachärztliche Begleitung kombiniert mit psychologischer Kompetenz

  • Messung mit Polysomnographie, ENMG und EEG – zu Hause

  • Anerkannte Leistung durch die Grundversicherung

SleepLab Lugano steht für eine moderne Schlafmedizin, die sich an Ihren Alltag anpasst und dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingeht.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlaflabor in Lugano – Analyse bequem von zu Hause

Die ambulante Schlafanalyse von SleepLab bietet Ihnen eine fundierte Diagnostik, ohne dass Sie Ihr Zuhause verlassen müssen. Das tragbare Messsystem wird per Post zugestellt und misst während einer Nacht alle wichtigen Schlafparameter:

  • Herzfrequenz, Atemmuster, Sauerstoffsättigung

  • Bewegungen, Schnarchen, Schlafphasen

  • Positionen und Atemaussetzer

Die Daten werden von unseren Ärzt:innen ausgewertet und in einen konkreten Therapieplan überführt. Damit erhalten Sie eine exakte Diagnose – ohne Klinikstress, aber mit klinischer Präzision.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlaftherapie in Lugano

  1. Wie funktioniert die Schlafanalyse zu Hause?
    Sie erhalten ein Messgerät per Post. Es misst Ihre Schlafwerte während einer Nacht. Die Daten werden digital übertragen und durch unsere Ärzt:innen ausgewertet.
  2. Brauche ich eine Überweisung?
    Nein. Sie können direkt bei uns einen Termin vereinbaren.
  3. Was sind die Vorteile gegenüber einer Klinikuntersuchung?
    Sie schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung, vermeiden unnötige Wartezeiten und erhalten trotzdem eine fundierte Diagnose durch unsere Fachärzt:innen.
  4. Wer übernimmt die Kosten?
    Die Schlafdiagnostik und Behandlung sind in der Regel durch die Grundversicherung gedeckt. Wir unterstützen Sie bei der Abklärung.
  5. Welche Schlafstörungen werden behandelt?
    Wir behandeln unter anderem: Insomnie, Schlafapnoe, Parasomnien, Restless Legs, schlafbezogene Depressionen oder kindliche Schlafprobleme.
  6. Wie geht es nach der Diagnose weiter?
    Wir besprechen die Ergebnisse im Videogespräch. Anschliessend beginnt Ihre Therapie – individuell, digital und flexibel planbar.
  7. Ist eine Schlaftherapie ohne Klinikaufenthalt wirksam?
    Ja. Unsere Erfahrung zeigt: Digitale Schlaftherapie ist bei vielen Beschwerden genauso wirksam wie stationäre Angebote, jedoch alltagsfreundlicher.