SleepLab – Ihre digitale Schlaftherapie in Lausanne
Wir bringen professionelle Schlaftherapie zu Ihnen nach Hause – mit Schlafmessung direkt in Ihrer gewohnten Umgebung, wissenschaftlich fundiert und digital betreut.

Schlaftherapie in Lausanne – moderne Hilfe bei Schlafproblemen
Die Universitätsstadt Lausanne steht für ein hohes Bildungsniveau, kulturelle Vielfalt und ein aktives Stadtleben. Doch auch in dieser lebendigen Umgebung leiden viele Menschen unter Schlafproblemen. Stress, Termindruck oder psychische Belastungen können die Schlafqualität deutlich beeinträchtigen.
SleepLab bietet in Lausanne eine moderne, wissenschaftlich fundierte Schlaftherapie an – direkt von zu Hause aus und ohne Klinikaufenthalt. Unsere Fachärzt:innen und Psycholog:innen entwickeln individuelle Therapiepläne, abgestimmt auf Schlaflosigkeit, Schlafstörungen im Rahmen psychischer Erkrankungen oder kindliche Schlafprobleme. Die digitale Betreuung erfolgt bequem über Video, die Diagnostik – bei Bedarf – mit modernster Technik in Ihrem Zuhause.
SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlaftherapie in der Schweiz – wissenschaftlich fundiert, ortsunabhängig und mit ambulanter Schlafanalyse bei Ihnen in Lausanne möglich.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle Schlaftherapie in Lausanne – ohne Klinikaufenthalt
Schlafstörungen haben viele Ursachen: psychische Belastungen, chronische Erkrankungen, hormonelle Umstellungen oder ungünstige Schlafgewohnheiten. In Lausanne erhalten Sie eine auf Ihre Situation abgestimmte Therapie, die sich bequem in den Alltag integrieren lässt. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Die Diagnostik erfolgt – wenn erforderlich – direkt bei Ihnen zu Hause, ohne dass Sie eine Klinik aufsuchen müssen. Unsere Fachpersonen begleiten Sie dabei engmaschig und erstellen einen klar strukturierten Behandlungsplan, der Ihre Beschwerden ganzheitlich adressiert. Alle Schritte erfolgen digital – bequem, effizient und zeitnah.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Lausanne

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Das Schlaflabor in Lausanne – digitale Technik für Ihre individuelle Schlaftherapie
Unser Schlaflabor in Lausanne bietet moderne Diagnostik auf Klinikniveau, ohne dass Sie Ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen. Die Schlafanalyse erfolgt in Ihrer vertrauten Schlafumgebung und bildet so eine realistische Grundlage für Ihre Therapie.
Unsere mobilen Messsysteme erfassen zentrale Parameter wie Herzfrequenz, Atemmuster, Sauerstoffsättigung, Bewegungen, Schlafphasen und Schnarchen. Gerade Letzteres ist oft ein Hinweis auf mögliche schlafbezogene Atmungsstörungen wie die obstruktive Schlafapnoe. Durch die Auswertung Ihrer individuellen Daten können wir fundierte Diagnosen stellen und gezielte Therapien entwickeln.
SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:
Schlaftherapie in Lausanne – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und online verfügbar
Basierend auf der Diagnostik entwickeln unsere Fachpersonen individuelle Behandlungspläne, die sich an Ihren Beschwerden und Lebensgewohnheiten orientieren. Die Schlaftherapie in Lausanne vereint medizinische Kompetenz mit digitaler Flexibilität.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I), die sich als wirksamste Methode gegen chronische Insomnie etabliert hat. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfassendes Schlafhygiene-Coaching sowie Entspannungsverfahren, die gezielt in den Alltag integriert werden.
Bei schlafbezogenen Atemstörungen, etwa bei obstruktiver Schlafapnoe, können medizinische Hilfsmittel wie Protrusionsschienen oder CPAP zum Einsatz kommen. Alle Massnahmen werden in enger Absprache mit Ihnen geplant und von unserem interdisziplinären Team aus Schlafmediziner:innen, Psycholog:innen und weiteren Fachkräften betreut.
SleepLab Lausanne bietet Ihnen eine Therapie, die nicht nur Symptome behandelt, sondern Ursachen gezielt angeht. Unsere Angebote richten sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche – flexibel, wirksam und wissenschaftlich fundiert.
Ihr Zentrum für Schlaftherapie in Lausanne – digital, persönlich und flexibel

Unser Zentrum für Schlafmedizin in Lausanne kombiniert moderne Diagnostik mit individueller Betreuung. Statt eines stationären Aufenthalts profitieren Sie bei SleepLab von einer bequemen Alternative: der Analyse und Therapie von zu Hause.
Die Schlafanalyse erfolgt mit hochentwickelter Technik – unter anderem mobiler Polysomnographie, EEG oder ENMG. Unsere Fachpersonen erstellen daraus fundierte Diagnosen, die die Grundlage für eine passgenaue Schlaftherapie bilden. Die gesamte Behandlung wird digital organisiert, von einem festen Team begleitet und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Egal ob Einschlafprobleme, Schlafapnoe, innere Unruhe oder kindliche Schlafprobleme: SleepLab Lausanne bietet Ihnen eine ganzheitliche, evidenzbasierte Schlaftherapie – direkt aus Ihrer gewohnten Umgebung, unterstützt durch Ihr Krankenversicherungssystem.
Schlaflabor in Lausanne – Ihre komfortable Schlafanalyse von zu Hause
Mit dem mobilen Schlaflabor von SleepLab in Lausanne erhalten Sie eine exakte Analyse Ihres Schlafverhaltens. Das Messgerät erfährt bequem per Post den Weg zu Ihnen und wird über Nacht getragen. Es misst Atemmuster, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Bewegungen, Schnarchverhalten und Schlafphasen – wichtige Parameter, um Schlafstörungen präzise zu erkennen.
Unsere Fachärzt:innen analysieren die Daten gewissenhaft und erstellen einen Therapieplan, der Ihre Beschwerden nachhaltig adressiert. Die Schlafdiagnostik von SleepLab Lausanne ist alltagstauglich, evidenzbasiert und in den meisten Fällen durch die Grundversicherung gedeckt.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur Schlaftherapie in Lausanne
- Wie funktioniert die Schlafanalyse zu Hause?
Sie erhalten ein mobiles Messgerät per Post. Es misst unter anderem Herzfrequenz, Atemmuster, Sauerstoffsättigung, Bewegungen, Schlafphasen und Schnarchen. Die Auswertung erfolgt digital durch unser Fachteam. - Brauche ich eine Überweisung?
Nein. Sie können sich direkt bei uns melden und online einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren. - Was bringt die Analyse zu Hause im Vergleich zur Klinik?
Sie schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung, was die Ergebnisse realistischer macht. Zudem entfällt der Aufwand einer Klinikübernachtung. - Wer übernimmt die Kosten?
Die Leistungen werden in der Regel von der obligatorischen Grundversicherung gedeckt. Wir beraten Sie transparent zur Kostenklärung. - Welche Schlafstörungen werden behandelt?
SleepLab Lausanne behandelt u. a. Insomnie, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom, Parasomnien sowie stress- oder depressionsbedingte Schlafprobleme. - Wie läuft die Therapie ab?
Nach dem Erstgespräch und der Schlafanalyse erhalten Sie einen individuellen Behandlungsplan. Die Umsetzung erfolgt digital, eng begleitet durch unser Fachteam. - Ist digitale Schlaftherapie wirksam?
Ja. Studien und unsere Erfahrung zeigen, dass digitale Therapien bei Schlafstörungen genauso wirksam sind wie stationäre Ansätze – nur bequemer und besser in den Alltag integrierbar.