SleepLab – Ihre digitale Schlaftherapie in Genf
Wir bringen professionelle Schlaftherapie zu Ihnen nach Hause – mit Schlafmessung direkt in Ihrer gewohnten Umgebung, wissenschaftlich fundiert und digital betreut.

Schlaftherapie in Genf – moderne Hilfe bei Schlafproblemen
Der Alltag in Genf ist geprägt von internationaler Dynamik, beruflichem Druck und einem hohen Lebenstempo. Diese Faktoren führen bei vielen Menschen zu Schlafproblemen. Ob Einschlafstörungen, frühes Erwachen oder chronische Müdigkeit – Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.
Mit unserer digitalen Schlaftherapie in Genf bieten wir eine moderne und wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeit – direkt von zu Hause und ohne Klinikaufenthalt. Unsere Fachärzt:innen und Psycholog:innen entwickeln individuelle Therapien, die sich nahtlos in Ihren Alltag integrieren lassen. Ob Schlaflosigkeit, Schlafprobleme bei Kindern oder depressive Verstimmungen – SleepLab unterstützt Sie dabei, erholsamen Schlaf zurückzugewinnen.
SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlaftherapie in der Schweiz – evidenzbasiert, ortsunabhängig und auf Wunsch mit ambulanter Schlafanalyse bei Ihnen zu Hause in Genf.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle Schlaftherapie in Genf – ohne Klinikaufenthalt
Schlafprobleme sind vielschichtig: Neben psychischen Belastungen wie Stress oder Angst können auch organische Ursachen wie Schlafapnoe oder das Restless-Legs-Syndrom eine Rolle spielen. Unsere Schlaftherapie in Genf setzt genau hier an – mit einer fundierten Diagnostik, die bequem bei Ihnen zu Hause erfolgt.
Ob Einschlafstörungen, ständiges Erwachen oder chronische Müdigkeit – unsere Fachärzt:innen und Psycholog:innen unterstützen Sie mit bewährten Methoden der Schlafmedizin. Bei Bedarf kommt eine ambulante Schlafanalyse zum Einsatz, die ein realistisches Bild Ihrer Schlafgewohnheiten liefert. Das Ergebnis ist eine Therapie, die wissenschaftlich basiert und praxistauglich in Ihren Alltag passt.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Genf

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Das Schlaflabor in Genf – digitale Technik für Ihre individuelle Schlaftherapie
Unser Schlaflabor in Genf nutzt moderne Technologien, um Schlafstörungen präzise zu erfassen. Anstatt in einer Klinik zu übernachten, erhalten Sie das Messgerät direkt nach Hause. So können wir Ihren Schlaf in der gewohnten Umgebung analysieren – realitätsnah und stressfrei.
Unsere mobilen Diagnosesysteme erfassen unter anderem:
- Herzfrequenz
- Atemmuster und Sauerstoffsättigung
- Bewegungen, Schlafphasen und Positionen
- Schnarchverhalten und Atemaussetzer
Auch Schnarchen kann auf eine ernstzunehmende Atemstörung wie Schlafapnoe hinweisen. Unsere Fachpersonen werten Ihre Daten gezielt aus und erstellen auf dieser Grundlage Ihre individuelle Schlaftherapie.
SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:
Schlaftherapie in Genf – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und online verfügbar
Unsere Schlaftherapie in Genf verbindet medizinische Diagnostik mit psychologisch fundierten Verfahren. Die Therapien werden individuell auf Ihre Lebensumstände, Symptome und Bedürfnisse abgestimmt – egal ob Sie an Insomnie, Depressionen mit Schlafstörungen oder anderen Ursachen leiden.
Häufig eingesetzte Therapieansätze:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I)
Diese Methode hat sich bei chronischer Schlaflosigkeit bewährt. Ziel ist es, schlafstörende Denkmuster und Verhaltensweisen nachhaltig zu verändern. - Schlafhygiene-Coaching
Gemeinsam mit unseren Expert:innen optimieren Sie Ihre Schlafumgebung und entwickeln eine schlaffördernde Tagesstruktur. Ideal auch für Eltern, die eine Schlaftherapie für Kinder in Genf suchen. - Medizinische Hilfsmittel bei Atemstörungen
Bei Schlafapnoe prüfen wir die Eignung von CPAP-Geräten oder Protrusionsschienen, die nachts die Atemwege offen halten. - Entspannungstechniken & Schlaftraining
Mit Atemübungen, progressiver Muskelentspannung oder digitalen Einschlafhilfen bereiten wir Sie gezielt auf den Schlaf vor.
Ob für Erwachsene, Jugendliche oder Kinder – unsere Schlaftherapie in Genf ist flexibel, wirksam und wissenschaftlich fundiert.
Ihr Zentrum für Schlaftherapie in Genf – digital, persönlich und flexibel

SleepLab bringt moderne Schlafmedizin in die internationale Stadt Genf. Unser digitales Zentrum für Schlaftherapie steht für medizinische Qualität, digitale Erreichbarkeit und individuelle Betreuung – ganz ohne Klinikaufenthalt.
Ihre Vorteile mit SleepLab Genf:
- Komfortable Schlafanalyse in der gewohnten Umgebung
- Individuelle Therapiekonzepte für unterschiedliche Schlafstörungen
- Digitale Betreuung durch erfahrene Fachärzt:innen und Psycholog:innen
- Einsatz modernster Diagnostik wie Polysomnographie, EEG und ENMG
- Kostenübernahme durch Ihre Grundversicherung (OKP)
SleepLab Genf bietet Ihnen fundierte Schlaftherapie bei Schlaflosigkeit, chronischer Müdigkeit oder schlafbezogenen Atmungsstörungen – digital, empathisch und professionell.
Schlaflabor in Genf – Ihre komfortable Schlafanalyse von zu Hause
Unser digitales Schlaflabor in Genf bietet Ihnen eine fundierte Schlafdiagnostik, die bequem bei Ihnen zu Hause durchgeführt wird. Sie erhalten ein mobiles Messsystem per Post, das folgende Parameter über Nacht erfasst:
- Herzfrequenz und Atemmuster
- Sauerstoffsättigung und Schlafphasen
- Körperbewegungen und Lageveränderungen
- Schnarchgeräusche und Atemaussetzer
Die erhobenen Daten werden ärztlich ausgewertet und bilden die Grundlage für Ihre persönliche Schlaftherapie – ob bei Schlafapnoe, Insomnie oder anderen schlafbezogenen Beschwerden. Die gesamte Betreuung erfolgt digital, effizient und mit hoher fachlicher Kompetenz.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur Schlaftherapie in Genf
- Wie funktioniert die Schlafanalyse zu Hause in Genf?
Sie erhalten ein tragbares Messgerät, das Sie über Nacht zu Hause verwenden. Es misst Herzfrequenz, Atemmuster, Schnarchverhalten und mehr. Die Daten werden digital übermittelt und von unseren Fachpersonen ausgewertet. - Brauche ich eine Überweisung für die Schlaftherapie?
Nein. Sie können sich jederzeit direkt anmelden und einen Termin für das Online-Erstgespräch vereinbaren – ganz ohne Überweisung. - Was bringt eine Schlafanalyse zu Hause im Vergleich zur Klinik?
Sie schlafen in Ihrer vertrauten Umgebung, was realitätsnahe Ergebnisse ermöglicht. Zudem entfällt der Aufwand eines Klinikaufenthalts. Die gesamte Betreuung erfolgt digital und flexibel. - Welche Kosten entstehen für die Schlaftherapie in Genf?
Die Leistungen der Schlafdiagnostik und Therapie werden in der Regel von der Grundversicherung gedeckt. Bei Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gerne individuell. - Welche Schlafstörungen behandelt SleepLab?
Wir behandeln Insomnie, Schlafapnoe, Restless Legs, Parasomnien sowie psychisch bedingte Schlafstörungen. Jede Therapie wird individuell geplant. - Wie läuft die Therapie ab?
Nach dem Online-Erstgespräch erfolgt die Schlafanalyse zu Hause. Danach entwickeln wir Ihren Therapieplan, der Elemente wie Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken oder medizinische Hilfen enthalten kann. - Ist die Therapie ohne Klinikaufenthalt genauso wirksam?
Ja. Studien und unsere eigene Erfahrung zeigen, dass die ambulante Schlaftherapie von zu Hause aus ebenso wirksam sein kann wie eine stationäre Behandlung.