SleepLab – digitale Schlafberatung in Vernier

Wir bringen professionelle Schlafberatung direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital durchgeführt.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlafberatung in Vernier

In der wachsenden Stadt Vernier, im Herzen des Kantons Genf, erleben viele Menschen einen hektischen Alltag zwischen Beruf, Familie und urbaner Infrastruktur. Solche Belastungen können sich negativ auf die Schlafqualität auswirken. Schlafstörungen wie Einschlafprobleme, Durchschlafstörungen oder morgendliche Erschöpfung gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Schweiz und können langfristig ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Unsere Schlafberatung in Vernier richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien. Sie basiert auf einer umfassenden Schlafanalyse mit medizinisch validierter Technik, kombiniert mit ärztlicher und psychologischer Kompetenz. SleepLab bietet Ihnen damit eine fundierte, individuelle und ortsunabhängige Betreuung.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlafberatung in Vernier – mit objektiver Schlafanalyse zu Hause

SleepLab beginnt nicht mit Vermutungen, sondern mit Messung: Unsere ambulante Schlafdiagnostik in Vernier findet bequem bei Ihnen zu Hause statt und erfasst eine Vielzahl wichtiger Parameter auf Klinikniveau:

  • Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)
  • Atemmuster und Atemfrequenz
  • Sauerstoffsättigung und Atempausen (Apnoen)
  • Verlauf der Schlafphasen (leicht, tief, REM)
  • Beinbewegungen und Restless-Legs-Aktivität
  • Körperlage und Positionsverhalten
  • Schnarchintensität und Geräuschaufzeichnung
  • Aufwachreaktionen und Mikroarousals

Die Analyse erfolgt in Ihrer gewohnten Umgebung – ohne Klinikstress, ohne Anfahrt. Die Auswertung übernehmen unsere Fachärzt:innen für Schlafmedizin und Neurologie.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Vernier

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das digitale Schlaflabor in Vernier – moderne Technik für individuelle Beratung

Unser digitales Schlaflabor bietet in Vernier eine neue Dimension der Schlafberatung: wissenschaftlich fundiert, präzise und bequem von zu Hause. Die Schlafanalyse ist optional, aber sehr empfehlenswert, da sie die Basis für eine zielgerichtete Behandlung liefert.

Die Erfassung folgender Parameter erfolgt mit präziser Technologie: Herzrate, Atembewegungen, Sauerstoffgehalt im Blut, Schlafarchitektur, Aufwachindex, Lageverhalten, Schnarchmuster, vegetative Erregung u. v. m. Die Datenanalyse erfolgt ausschliesslich durch Fachärzt:innen, die daraus gezielte Massnahmen ableiten – etwa zur Behandlung von Insomnie, Schlafapnoe oder Restless-Legs.

SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:

Schlafberatung in Vernier – fundiert, persönlich und digital vernetzt

Unsere Beratung umfasst ärztliche Diagnostik, psychologische Strategien und moderne Technologie. Sie eignet sich für viele Lebenssituationen: von beruflichem Stress bis zu Schlafproblemen bei Kindern. Gemeinsam analysieren wir Ursachen und entwickeln umsetzbare Lösungen.

Therapeutische Verfahren bei SleepLab Vernier:

  • CBT-I (Verhaltenstherapie bei Insomnie, leitlinienbasiert)
  • Schlafhygiene-Coaching für Tagesstruktur, Licht, Temperatur, Mediennutzung
  • Medikamente bei Bedarf (z. B. Melatonin, Mirtazapin, Trazodon)
  • Entspannungsverfahren (PMR, Atemtechniken, Visualisierung)

SleepLab setzt auf eine Kombination aus medizinischer Klarheit und alltagstauglicher Umsetzung – betreut durch ein Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen und erfahrenen Fachkräften.

SleepLab Vernier – Schlafberatung mit System und Kompetenz

Ein Fußgänger überquert die Brücke über die Rhône in Vernier, umgeben von grüner Natur und ruhigem Wasser.

Unsere Schlafberatung in Vernier ist mehr als ein Coaching: Sie ist ein medizinisch fundiertes Angebot mit objektiver Diagnostik und ärztlicher Verantwortung. Wir nutzen digitale Möglichkeiten, um Ihnen professionelle Hilfe zu bieten – diskret, effizient und wohnortnah.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Schlafanalyse mit Geräten auf Schlaflabor-Niveau
  • Fachärztliche Betreuung und Auswertung
  • Interdisziplinäres Team aus Medizin und Psychologie
  • Flexible Umsetzung von Massnahmen im Alltag
  • Kostenübernahme durch die Grundversicherung in vielen Fällen

Ob chronische Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder stressbedingte Probleme: Wir helfen Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Vernier

  1. Wie unterscheidet sich SleepLab von anderen Schlafberatungen?
    Wir sind ärztlich geleitet, arbeiten datengestützt und bieten ambulante Diagnostik mit Geräten auf Klinikniveau. Keine pauschalen Tipps, sondern fundierte Analysen und individuelle Therapieempfehlungen.
  2. Wie funktioniert die Schlafmessung zu Hause?
    Sie erhalten ein validiertes Gerät mit Anleitung. Dieses misst Parameter wie Herzfrequenz, Atemmuster, Sauerstoffsättigung, Schnarchverhalten, Schlafphasen und mehr. Die Auswertung erfolgt durch unser medizinisches Team.
  3. Welche Schlafstörungen können behandelt werden?
    Wir beraten bei Insomnie, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom, Ein- und Durchschlafproblemen, Schnarchen, stressbedingten Schlafstörungen, Schlafproblemen bei Depressionen und bei Kindern.
  4. Wer führt die Beratung durch?
    Unsere Beratungen werden von Fachärzt:innen für Schlafmedizin und erfahrenen Psycholog:innen durchgeführt. Das gesamte Team ist interdisziplinär vernetzt.
  5. Wird die Leistung von der Krankenkasse bezahlt?
    In vielen Fällen ja – insbesondere die Diagnostik und Gespräche mit ärztlichen Fachpersonen sind grundversichert. Wir unterstützen Sie bei der Abklärung.
  6. Kann SleepLab auch Kindern helfen?
    Ja. Wir bieten altersgerechte Strategien und arbeiten mit Eltern zusammen, um Schlafprobleme bei Kindern gezielt zu lösen.
  7. Was bringt die Schlafmessung im Vergleich zu einem Gespräch allein?
    Die Messung liefert objektive Daten, die eine zielgerichtete Therapie ermöglichen – etwa zur Abklärung von Schlafapnoe, Schnarchen oder unruhigen Beinen. Sie ist oft der entscheidende Schritt zur erfolgreichen Behandlung.