SleepLab – digitale Schlafberatung in Lausanne
Wir bringen professionelle Schlafberatung zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital durchgeführt.

Schlafberatung in Lausanne
Lausanne am Genfersee ist bekannt für ihre Lebensqualität, ihre internationale Atmosphäre – und auch für die Herausforderungen des urbanen Lebens. Stress, Schichtarbeit, Bildschirmzeit und psychische Belastungen tragen bei vielen Menschen in Lausanne zu schlechtem Schlaf bei.
Unsere ärztlich geleitete Schlafberatung bietet eine fundierte Lösung: Statt pauschalen Empfehlungen liefern wir evidenzbasierte Diagnostik und personalisierte Strategien. Ob Einschlafstörung, nächtliches Erwachen oder chronische Müdigkeit – wir begleiten Sie mit echter medizinischer Schlafberatung direkt in Ihrem Zuhause in Lausanne.
SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – mit fundierter Analyse, digitaler Begleitung und klarer medizinischer Kompetenz.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle Schlafberatung in Lausanne – mit fundierter Diagnostik von zu Hause
Viele Schlafberatungen bleiben vage. SleepLab geht einen Schritt weiter: Bei medizinischer Indikation führen wir eine umfassende Schlafmessung durch – ganz unkompliziert bei Ihnen zu Hause in Lausanne.
Sie erhalten ein zertifiziertes Gerät per Post, das während einer Nacht folgende Parameter aufzeichnet:
- Herzfrequenzvariabilität (HRV)
- Atemfrequenz und Atemaussetzer (z. B. bei Schlafapnoe)
- Sauerstoffsättigung (SpO₂)
- Schlafphasen (Leicht-, Tief- und REM-Schlaf)
- Körperlage und -bewegungen
- Schnarchgeräusche und Lautstärke
- Puls- und Atmungsmuster in Kombination (kardiorespiratorische Analyse)
- Aufwachreaktionen und Fragmentierung des Schlafs
Diese objektiven Daten werden von unseren Fachärzt:innen analysiert – ähnlich wie im stationären Schlaflabor. Auf dieser Basis entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Lausanne

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Das digitale Schlaflabor in Lausanne – Technik trifft ärztliche Kompetenz
Unser digitales Schlaflabor in Lausanne kombiniert moderne Diagnosetechnik mit ärztlicher Fachkompetenz. Ob Sie unter Einschlafstörungen, Durchschlafproblemen oder Verdacht auf Schlafapnoe leiden: Wir analysieren Ihre Schlafdaten exakt und leiten daraus sinnvolle Massnahmen ab.
Das Schlafanalysegerät, das Sie von uns erhalten, misst unter anderem:
- Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität
- Atemmuster und nächtliche Atemaussetzer
- Sauerstoffsättigung (SpO₂) während des Schlafs
- Verteilung und Tiefe der einzelnen Schlafphasen
- Schnarchen (Frequenz, Lautstärke, Dauer)
- Beinbewegungen und periodische Bewegungsstörungen
- Körperlage (z. B. Rückenlage als Risikofaktor bei Apnoe)
- Erholungsqualität und zerebrale Aktivität in Ruhe
Diese Daten liefern ein vollständiges Bild Ihres Schlafs und dienen unseren Fachärzt:innen als Grundlage für fundierte, individuelle Therapieempfehlungen.
SleepLab ist auch in anderen Städten aktiv:
Schlafberatung in Lausanne – ganzheitlich, medizinisch fundiert und individuell
Basierend auf Ihrer Schlafanalyse und dem ärztlichen Anamnesegespräch entwickeln wir einen individuellen Therapieplan. Unsere medizinische Schlafberatung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Schlafstörungen.
Bewährte Therapiebausteine:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I): Evidenzbasierter Ansatz bei Insomnie und Schlafangst.
- Schlafhygiene-Beratung: Optimierung von Umgebung, Timing, Licht, Temperatur, Geräuschquellen.
- Medikamente bei Bedarf: Z. B. Melatoninpräparate, niedrig dosierte Antidepressiva oder Phytopharmaka – nach ärztlicher Abklärung.
- Entspannungstechniken: Atemübungen, progressive Muskelentspannung, Biofeedback und geführte Audio-Trainings.
All unsere Empfehlungen basieren auf medizinischer Evidenz und werden von unseren Fachärzt:innen individuell für Sie zusammengestellt.
Ihr Zentrum für Schlafberatung in Lausanne – medizinisch, digital und flexibel

SleepLab Lausanne bietet Ihnen eine Schlafberatung, die diagnostisch fundiert, medizinisch begleitet und flexibel umsetzbar ist. Keine Klinikübernachtung, keine langen Wartezeiten – dafür ein kompetentes Team und modernste Diagnostik bei Ihnen zu Hause.
Ihre Vorteile mit SleepLab Lausanne:
- Schlafanalyse in vertrauter Umgebung – mit Messsystemen auf Schlaflabor-Niveau
- Beratung durch erfahrene Schlafmediziner:innen
- Zusammenarbeit von Ärzt:innen, Psycholog:innen und Diagnostik-Spezialist:innen
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner während des gesamten Prozesses
- Kostenübernahme durch die Grundversicherung bei medizinischer Indikation
Ob Schlafapnoe, psychisch bedingte Insomnie oder unerklärliche Müdigkeit – SleepLab Lausanne bietet Ihnen eine ärztlich fundierte, diskrete und umfassende Schlafberatung in der Westschweiz.
Schlafanalyse in Lausanne – bequem, sicher und wissenschaftlich fundiert
Unsere tragbaren Messsysteme für zu Hause erfassen unter anderem:
- Herzfrequenz und Pulsvariabilität
- Atemmuster und Atempausen
- Sauerstoffsättigung über die gesamte Nacht
- Verteilung der Schlafphasen (REM, Tiefschlaf, Leichtschlaf)
- Körperpositionen, Lagewechsel und motorische Unruhe
- Schnarchverhalten und Geräuschmuster
- Nächtliche Aufwachreaktionen und Mikroerwachen
- Regenerationsqualität und Schlafkontinuität
Diese umfangreiche Datengrundlage erlaubt eine exakte medizinische Einschätzung – als Basis für Ihre persönliche Schlafberatung durch unser Team.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Lausanne
- Wie funktioniert die Schlafberatung bei SleepLab Lausanne?
Sie buchen online einen Termin. Nach einem ärztlichen Videogespräch folgt bei Bedarf eine ambulante Schlafanalyse bei Ihnen zu Hause. Die Daten werden von unseren Fachärzt:innen ausgewertet und in konkrete Empfehlungen überführt. - Wie genau ist die Schlafmessung zu Hause?
Unsere Geräte liefern präzise Daten zur Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Schlafstruktur – vergleichbar mit einer stationären Polysomnographie im Schlaflabor. - Wer betreut mich während der Schlafberatung?
Unsere Fachärzt:innen für Schlafmedizin und unsere Psycholog:innen begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Diagnostik bis zur Therapie. - Welche Beschwerden eignen sich für eine Schlafberatung?
Unsere Beratung richtet sich an Personen mit Einschlafproblemen, häufigem nächtlichen Erwachen, Tagesmüdigkeit, Verdacht auf Schlafapnoe oder stressbedingten Schlafstörungen. - Gibt es Medikamente, die empfohlen werden?
Ja, wenn medizinisch indiziert. Dazu zählen z. B. Melatonin, pflanzliche Präparate, bestimmte Antidepressiva oder sedierende Wirkstoffe – in niedriger Dosis und nur bei ärztlicher Begleitung. - Wird die Schlafberatung in Lausanne von der Krankenkasse übernommen?
Ja – bei medizinischer Indikation werden sowohl die ärztliche Beratung als auch die Schlafmessung in der Regel durch die Grundversicherung abgedeckt. - Eignet sich die Schlafberatung auch für Kinder?
Ja, wir bieten auch kinderärztlich abgestimmte Schlafberatungen an – altersgerecht, wirksam und einfühlsam.