SleepLab – Digitale Schlafberatung in Zürich
Wir bringen professionelle Schlafberatung direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

Schlafberatung in Zürich
Zürich steht für Dynamik, Internationalität und Lebensqualität. Doch trotz hoher Lebensqualität leiden viele Menschen in der Region unter Schlafproblemen: Einschlafschwierigkeiten, nächtliches Aufwachen, Tagesmüdigkeit oder das Gefühl, nie richtig ausgeschlafen zu sein. Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Schweiz – mit weitreichenden Folgen für Gesundheit, Stimmung und Leistungsfähigkeit.
SleepLab bietet Ihnen in Zürich eine fundierte, medizinisch basierte Schlafberatung – ganz ohne Klinikaufenthalt. Unser interdisziplinäres Team aus Fachärzt:innen und Psycholog:innen entwickelt auf Basis einer fundierten Schlafanalyse konkrete Strategien zur Verbesserung Ihres Schlafs – bequem, digital und diskret in Ihrer gewohnten Umgebung.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle Schlafberatung mit objektiver Messung – bequem bei Ihnen zu Hause
Die Besonderheit unserer Schlafberatung liegt in der Kombination aus ärztlicher Diagnostik und digitalem Zugang. Bei Bedarf starten wir mit einer ambulanten Schlafanalyse – direkt bei Ihnen zu Hause in Zürich. Dazu senden wir Ihnen ein zertifiziertes Gerät, das folgende Parameter aufzeichnet:
- Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)
- Atemmuster, Atemfrequenz, Apnoen und Hypopnoen
- Sauerstoffsättigung und Entsättigungen
- Schlafphasen (REM/NREM), Einschlaflatenz, Gesamtschlafzeit
- Bewegungsmuster, periodische Beinbewegungen, Körperpositionen
- Schnarchgeräusche, Atempausen, Mikroerwachungen
- Vegetative Stressparameter und Pulsverläufe
Die Messung ist validiert, medizinisch anerkannt und vergleichbar mit einer stationären Polysomnographie – nur eben bequem von zu Hause. Die Auswertung erfolgt durch erfahrene Schlafmediziner:innen und dient als Grundlage für Ihre persönliche Schlafstrategie.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor Zürich

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Das digitale Schlaflabor Zürich – medizinisch, datengestützt, nahbar
SleepLab Zürich bietet eine moderne, medizinisch fundierte Alternative zur herkömmlichen Schlafberatung. Unsere ambulante Schlafanalyse ist optional, aber sehr empfehlenswert – denn sie liefert objektive, klinisch verwertbare Daten zur Schlafqualität direkt aus Ihrer gewohnten Umgebung.
Erfasst werden zahlreiche schlafrelevante Parameter: Herzfrequenz, Atembewegungen, Sauerstoffsättigung, Schlafphasen, Aufwachreaktionen, Mikroerwachen, Körperlage, Beinbewegungen, Schnarchintensität und vegetative Stressindikatoren. Die Analyse erfolgt ausschliesslich durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin – mit dem Ziel, individuell passende Massnahmen zu entwickeln.
Unsere digitale Schlafberatung ist schweizweit verfügbar, unter anderem für:
Schlafberatung Zürich – wissenschaftlich fundiert und persönlich begleitet
Unsere Schlafberatung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien. Sie basiert auf aktuellen Leitlinien und wird durch ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen und Psycholog:innen umgesetzt. Wir kombinieren dabei folgende Bausteine:
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I) – die effektivste Methode bei chronischer Schlaflosigkeit
- Verhaltenstherapeutische Schlafhygieneberatung – Optimierung von Tagesstruktur, Abendgestaltung und Schlafumgebung
- Medikamentöse Behandlung bei Bedarf – Melatonin, sedierende Antidepressiva oder andere evidenzbasierte Optionen
- Entspannungsverfahren – wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Achtsamkeitstraining
Alle Massnahmen werden individuell abgestimmt und durch unser Fachteam ärztlich begleitet. Ziel ist nicht nur kurzfristige Besserung, sondern nachhaltige Schlafgesundheit.
SleepLab Zürich – Ihr Zentrum für moderne Schlafberatung mit ärztlicher Expertise

SleepLab Zürich bietet Ihnen eine moderne Alternative zur stationären Diagnostik – mit Fokus auf ärztlich geleiteter Beratung, objektiver Analyse und maximaler Alltagstauglichkeit.
Ihre Vorteile mit SleepLab Zürich:
- Medizinisch validierte Schlafdiagnostik bequem von zu Hause
- Beratung durch Fachärzt:innen und Psycholog:innen – individuell und kompetent
- Maßgeschneiderte Therapieempfehlungen – von Verhaltenstipps bis zu Medikamenten
- Klinikniveau ohne Klinikaufenthalt – ohne Wartezeit, ohne Reisestrapazen
- Abrechnung über die Grundversicherung möglich (bei medizinischer Indikation)
Unser Ziel: Eine fundierte, flexible und wirksame Schlafberatung – für Zürich und die ganze Schweiz.
Schlafanalyse in Zürich – objektiv, validiert und betreut durch Fachärzt:innen
Unsere ambulante Schlafanalyse basiert auf moderner Polysomnographie-Technologie. Sie erfasst:
- Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)
- Atemfrequenz, Atemstillstände, Schnarchintensität
- Sauerstoffsättigung und Schlafphasen
- Körperlage, Bewegungsintensität, Beinbewegungen
- Vegetative Stressindikatoren, Einschlaflatenz
- Mikroerwachen
Diese Daten bilden die medizinisch belastbare Grundlage für Ihre Schlafberatung in Zürich – individuell ausgewertet, ärztlich kommentiert und in einem Gesamtkonzept für besseren Schlaf umgesetzt.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Zürich
- Was unterscheidet SleepLab von klassischer Schlafberatung?
Wir verbinden ärztliche Schlafdiagnostik mit psychologischer Betreuung – gestützt auf objektive Daten. Unsere Geräte erfassen klinisch relevante Parameter und ermöglichen eine fundierte Behandlungsplanung. - Wie funktioniert die Schlafmessung zu Hause?
Sie erhalten ein zertifiziertes Messgerät per Post. Es wird nachts getragen und misst Herzfrequenz, Atemmuster, Sauerstoffsättigung, Schlafphasen, Beinbewegungen, Schnarchen und Stressindikatoren. Die Auswertung erfolgt durch Schlafmediziner:innen. - Wird auch medikamentös behandelt?
Bei medizinischer Indikation ja. Wir setzen gezielt auf Melatonin, sedierende Antidepressiva oder andere evidenzbasierte Therapien – immer in Rücksprache mit dem Patienten. - Ist das Angebot für Kinder geeignet?
Ja, wir bieten altersgerechte Schlafberatung für Kinder und Jugendliche – mit kindgerechter Diagnostik und pädagogisch angepasster Kommunikation. - Wie schnell kann ich starten?
Die Anmeldung ist online möglich. In der Regel beginnen wir innerhalb weniger Tage mit der Beratung oder Schlafanalyse. - Wer übernimmt die Kosten?
In vielen Fällen übernimmt die Grundversicherung die Kosten, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Wir beraten Sie transparent vorab.