SleepLab – digitale Schlafberatung in Biel

Wir bringen professionelle Schlafberatung zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital durchgeführt.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlafberatung in Biel – moderne Hilfe bei Schlafproblemen

Biel/Bienne, die zweisprachige Stadt am Jurasüdfuss, steht für Innovation und kulturelle Vielfalt. Doch auch hier sind Schlafprobleme weit verbreitet: Einschlafstörungen, unruhige Nächte oder chronische Müdigkeit beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen.

Unsere Schlafberatung in Biel kombiniert ärztliche Fachkompetenz mit moderner Schlafdiagnostik bei Ihnen zu Hause. Statt unverbindlicher Tipps erhalten Sie bei uns eine fundierte medizinische Einschätzung und konkrete Empfehlungen – individuell auf Ihre Schlafsituation abgestimmt.

SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – fundiert, ortsunabhängig und mit objektiver Schlafanalyse direkt bei Ihnen zu Hause in Biel.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlafberatung in Biel – mit fundierter Diagnostik von zu Hause

Viele Schlafberatungen bieten nur allgemeine Ratschläge. SleepLab geht weiter: Bei Bedarf beginnen wir mit einer ambulanten Schlafanalyse direkt in Ihrem Schlafzimmer in Biel. Dazu senden wir Ihnen ein tragbares, medizinisch validiertes Messgerät, das folgende Parameter aufzeichnet:

  • Herzfrequenz und Atemmuster

  • Sauerstoffsättigung und Schlafphasen

  • Körperbewegungen, Schnarchverhalten und Atemaussetzer

Diese Daten sind mit einer klassischen Polysomnographie im Schlaflabor vergleichbar und dienen als Grundlage für Ihre individuelle Schlafberatung.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Biel

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das digitale Schlaflabor in Biel – technische Schlafdiagnostik für Ihre Beratung

Unser digitales Schlaflabor in Biel arbeitet mit hochentwickelter Technik, um Schlafstörungen präzise zu analysieren. Ob Einschlafprobleme, Durchschlafstörungen, chronische Müdigkeit oder der Verdacht auf obstruktive Schlafapnoe: Wir bieten eine fundierte, ärztlich betreute Diagnostik direkt bei Ihnen zu Hause.

Das tragbare Messgerät misst Herzfrequenz, Atmung, Sauerstoffsättigung, Schnarchen, Bewegungen und Schlafphasen. Die Qualität der Messdaten entspricht jener eines stationären Schlaflabors. Unsere Fachärzt:innen führen eine detaillierte Analyse durch und leiten daraus individuelle, medizinisch fundierte Empfehlungen ab.

SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:

Schlafberatung in Biel – ganzheitlich, medizinisch fundiert und individuell

Anhand der Messwerte und des Anamnesegesprächs entwickeln unsere Ärzt:innen und Psycholog:innen eine individuell abgestimmte Behandlungsempfehlung. Unsere Schlafberatung eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Familien.

Häufig eingesetzte Ansätze:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I): Wissenschaftlich empfohlene Methode gegen chronische Schlaflosigkeit.
  • Schlafhygiene-Beratung: Verbesserung der Schlafumgebung, Routinen und Tagesstruktur.
  • Medikamentöse Optionen: Melatonin, sedierende Antidepressiva oder weitere Präparate – stets nach ärztlicher Beurteilung.
  • Entspannungsverfahren: Atemübungen, Muskelentspannung, Einschlafhilfen.

Unsere Beratungen basieren auf medizinischer Evidenz, werden von Ärzt:innen begleitet und sind praxisnah in den Alltag integrierbar.

Ihr Zentrum für Schlafberatung in Biel – medizinisch, digital und flexibel

Charmante Altstadt von Biel/Bienne mit Fahrrad und Kopfsteinpflaster – eine ruhige Umgebung, perfekt für ein Schlaflabor in Biel/Bienne.

SleepLab Biel steht für eine Schlafberatung, die ärztliche Kompetenz, moderne Technik und persönliche Begleitung vereint. Der gesamte Prozess erfolgt online und bequem in Ihrer vertrauten Umgebung.

Ihre Vorteile mit SleepLab Biel:

  • Schlafanalyse in der eigenen Wohnung, keine Klinik notwendig
  • Betreuung durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin und Psychologie
  • Technologie mit Diagnostikqualität auf Schlaflabor-Niveau
  • Individuelle Schlafstrategien statt Standard-Tipps
  • Kostenübernahme durch die Grundversicherung möglich

Ob Insomnie, Erschöpfung oder unklare Schlafstörungen: SleepLab bietet Ihnen in Biel eine datengestützte, fundierte und medizinisch begleitete Schlafberatung.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlafanalyse in Biel – bequem, sicher und wissenschaftlich fundiert

Unsere Geräte für die ambulante Schlafanalyse erfassen präzise:

  • Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung

  • Körperbewegungen, Schlafphasen und Lagewechsel

  • Schnarchen, Atempausen und Weckreaktionen

Die Auswertung erfolgt ärztlich fundiert und dient als objektive Grundlage für Ihre individuelle Schlafberatung.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Biel

  1. Wie funktioniert die Schlafberatung bei SleepLab Biel?
    Sie buchen einen Termin online, sprechen mit unseren Fachärzt:innen per Video und erhalten bei Bedarf ein Messgerät für die Schlafanalyse zu Hause.
  2. Was misst das Gerät genau?
    Es erfasst medizinisch relevante Parameter wie Atemmuster, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Schlafphasen und Schnarchen. Die Daten sind mit der Polysomnographie im Schlaflabor vergleichbar.
  3. Ist eine Schlafberatung bei chronischer Müdigkeit sinnvoll?
    Ja, besonders bei ständiger Tagesmüdigkeit, unruhigem Schlaf oder Erschöpfung trotz ausreichend Schlaf sollten die Ursachen medizinisch abgeklärt werden.
  4. Gibt es medikamentöse Therapien?
    In bestimmten Fällen verordnen wir Melatonin, niedrig dosierte Antidepressiva oder andere Schlafmittel – unter genauer Abwägung der Risiken und nach aktueller Studienlage.
  5. Wer führt die Schlafberatung durch?
    Bei SleepLab erfolgt die Betreuung ausschliesslich durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin und Psycholog:innen mit Spezialisierung auf Schlafstörungen.
  6. Werden die Kosten übernommen?
    Ja, unsere Leistungen sind in der Regel von der Grundversicherung gedeckt. Wir beraten Sie gerne individuell zur Kostenübernahme.
  7. Ist die Beratung auch für Kinder geeignet?
    Ja, unsere Schlafberatung richtet sich auch an Eltern mit Kindern. Wir entwickeln altersgerechte Strategien für kindliche Schlafprobleme.