SleepLab – CPAP Therapie in Zürich

Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

CPAP Therapie in Zürich

Zürich ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz, sondern auch ein Ort mit hoher Lebensqualität und innovativer Gesundheitsversorgung. Dennoch bleibt Schlafapnoe auch hier ein oft unerkanntes Problem. Bei SleepLab Zürich bieten wir Ihnen eine moderne, digitale Alternative zur klassischen Klinik: eine präzise Diagnostik und individuell angepasste CPAP Therapie – direkt bei Ihnen zu Hause.

Unsere erfahrenen Fachärzt:innen kombinieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit digitaler Schlafmedizin, um Ihnen eine wirksame und alltagstaugliche Behandlung zu ermöglichen. Ob bei der Erkennung der Ursachen oder der Betreuung Ihrer Therapie: Wir begleiten Sie persönlich, effizient und ohne Spitalaufenthalt.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

CPAP Therapie in Zürich – Schlafapnoe effektiv behandeln

Typische Symptome wie lautes Schnarchen, Atemaussetzer oder extreme Tagesmüdigkeit weisen auf ein obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) hin. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, steigt das Risiko für Bluthochdruck, Konzentrationsstörungen und sogar Herzerkrankungen. Unsere Fachärzt:innen in Zürich helfen Ihnen, die Ursachen genau zu identifizieren und eine auf Sie zugeschnittene Therapie zu entwickeln – bequem von zu Hause aus.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor Zürich

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Moderne Technik für die CPAP Diagnose zu Hause in Zürich

Unser digitales Schlaflabor in Zürich nutzt modernste Technologien, um Symptome des obstruktiven Schlafapnoesyndroms zuverlässig zu erkennen – bequem in Ihrer eigenen Schlafumgebung. Statt eines Aufenthalts in einer stationären Klinik erhalten Sie von uns ein tragbares Messgerät direkt per Post. So erfassen wir Ihre Symptome unter realistischen Bedingungen – ganz ohne Klinikstress.

Das kompakte Gerät misst über Nacht wichtige Parameter wie Atemaussetzer, Schlafqualität, Herzfrequenz und Körperposition. Typische Auffälligkeiten wie Schnarchen oder nächtliche Atempausen werden dabei exakt dokumentiert. Nach der Rücksendung analysieren unsere Fachärzt:innen Ihre Daten präzise und erstellen eine medizinisch fundierte Diagnose.

Je nach Befund empfehlen wir eine passende Behandlung – insbesondere eine CPAP Therapie, die individuell angepasst wird. Die gesamte Betreuung erfolgt digital, flexibel und ortsunabhängig – von der Analyse bis zur Therapiebegleitung.

Unsere Schlafdiagnostik in Zürich ist bewusst einfach gestaltet: Sie buchen online, erhalten das Gerät per Post, führen die Messung zu Hause durch und erhalten eine ärztlich fundierte Auswertung inklusive Therapieempfehlung – schnell, sicher und diskret.

Neben Zürich bieten wir unsere Leistungen schweizweit an – etwa unter CPAP Therapie Bern oder CPAP Therapie Genf. Unser Ziel: Menschen mit schlafbezogenen Atmungsstörungen effektiv zu helfen – bequem von zu Hause aus.

CPAP Therapie Zürich – fundiert, individuell, alltagstauglich

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene mit Verdacht auf oder gesicherter Schlafapnoe. Folgende Leistungen umfasst unsere CPAP-Heimtherapie:

  • Ambulante Diagnose mittels Polysomnographie

  • Individuelle Einstellung & ärztliche Verordnung des CPAP Geräts

  • Einweisung in die Handhabung (Maske, Hygiene, Druckregulierung)

  • Kontrolluntersuchungen zur Therapiekontrolle

  • Beratung bei Nebenwirkungen (z. B. Mundtrockenheit, Druckstellen)

  • Alternative Therapieoptionen bei CPAP Unverträglichkeit

Unsere Schlafmediziner:innen begleiten Sie vom Erstgespräch bis zur langfristigen Optimierung Ihrer Schlafqualität – medizinisch fundiert, menschlich und digital unterstützt.

Ihre Vorteile mit SleepLab Zürich – digital, ärztlich begleitet, flexibel

Panoramablick auf die Stadt Zürich und den Zürichsee – SleepLab bietet hier moderne Schlafdiagnostik und Schlaftherapie bequem von zu Hause aus an.

Präzise Schlafdiagnostik auf Klinikniveau – bequem von zu Hause aus
Unsere modernen Messsysteme erfassen während Ihres normalen Schlafs zu Hause zentrale Parameter wie Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlafphasen, Schnarchintensität und Körperlage. Sie müssen dafür nicht in ein Spital oder eine Schlafklinik – die Diagnostik erfolgt unter realitätsnahen Bedingungen, was die Aussagekraft der Daten deutlich erhöht.

Individuell angepasste CPAP Therapie mit ärztlicher Expertise
Nach Auswertung der Daten stellen unsere Fachärzt:innen Ihr CPAP Gerät exakt auf Ihre Bedürfnisse ein. Dabei berücksichtigen wir neben den objektiven Werten auch Ihre Anatomie, Schlafgewohnheiten und eventuelle Begleiterkrankungen. Maskentyp, Druckeinstellungen und Anwendungshinweise werden individuell abgestimmt – für eine effektive und angenehme Anwendung.

Rundumbetreuung durch erfahrene Schlafmediziner:innen – persönlich & digital
Sie werden von einem festen Ärzteteam betreut, das Sie vom Erstgespräch über die Diagnose bis zur laufenden Therapiekontrolle begleitet. Anpassungen bei Nebenwirkungen, Rückfragen zur Handhabung oder technische Unterstützung – all das erfolgt unkompliziert per Videocall, telefonisch oder via gesicherter Online-Plattform.

Keine Wartezeit, kein Spitalaufenthalt, kein unnötiger Aufwand
Der gesamte Ablauf ist auf maximale Einfachheit und Zeitersparnis ausgelegt: Sie buchen Ihren Termin online, erhalten das Messgerät per Post, führen die Schlafanalyse zu Hause durch und erhalten Ihre Auswertung samt Therapieempfehlung direkt von unseren Fachärzt:innen – schnell, diskret und effizient.

Kostenübernahme durch Ihre Grundversicherung bei gesicherter Diagnose
Unsere ärztlichen Leistungen und die CPAP Therapie werden bei bestätigtem obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS) von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen. Sie erhalten von uns transparente Informationen zu allen Kostenfragen – und bei Bedarf Unterstützung bei der Abrechnung.

SleepLab Zürich – modern, vertrauenswürdig und nah an Ihrem Alltag
Ob Diagnose oder laufende Therapie: Wir gestalten Ihre Behandlung so effizient wie möglich, ohne dabei die medizinische Qualität zu kompromittieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine nachhaltige Lösung für Ihre Schlafprobleme zu bieten – flexibel, fundiert und menschlich.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Digitale Schlafanalyse in Zürich – ohne Spital, aber auf Klinikniveau

Unser digitales Schlaflabor in Zürich bietet Ihnen eine vollwertige Diagnostik, ohne dass Sie eine Klinik betreten müssen. Sie erhalten ein tragbares Messgerät per Post, das während mehrerer Nächte zentrale Parameter wie Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlafphasen, Schnarchintensität und Körperlage aufzeichnet.

Unsere Fachärzt:innen werten Ihre Daten sorgfältig aus und erstellen darauf basierend eine zielgerichtete CPAP Therapie. So erhalten Sie eine fundierte Behandlung, die Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessert – individuell, flexibel und effizient.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur CPAP Therapie in Zürich

  1. Was ist ein CPAP Gerät?
    Ein CPAP Gerät erzeugt einen kontinuierlichen Luftstrom mit leichtem Überdruck, der Ihre Atemwege während des Schlafs offen hält. So werden Atemaussetzer reduziert und Ihre Schlafqualität deutlich verbessert.
  2. Wie funktioniert die CPAP Therapie zu Hause?
    Sie erhalten ein individuell konfiguriertes Gerät samt Maske. Unsere Fachärzt:innen zeigen Ihnen in einer digitalen Einführung genau, wie Sie das Gerät anwenden. Die Therapie erfolgt dann bequem bei Ihnen zu Hause – ohne Klinikaufenthalt.
  3. Welche Nebenwirkungen können bei der CPAP Therapie auftreten?
    Gelegentlich kommt es zu Trockenheit im Mund, Druckstellen durch die Maske oder anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten. Unsere Ärzt:innen begleiten Sie engmaschig und passen die Therapie bei Bedarf individuell an.
  4. Wie lange dauert die CPAP Therapie?
    Bei chronischem OSAS ist die Therapie in der Regel dauerhaft erforderlich. Viele Betroffene spüren bereits nach wenigen Nächten eine Verbesserung von Schlafqualität und Tagesbefinden.
  5. Wird die CPAP Therapie von der Grundversicherung übernommen?
    Ja – bei gesicherter Diagnose durch unsere Fachärzt:innen übernehmen die Schweizer Krankenkassen die Kosten für Diagnostik, Gerät und ärztliche Betreuung.
  6. Was passiert, wenn ich das CPAP Gerät nicht vertrage?
    Wir bieten auch alternative Behandlungsmöglichkeiten wie z. B. eine Protrusionsschiene oder eine BIPAP Therapie an. Unsere Spezialist:innen beraten Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.