SleepLab – CPAP Therapie in Bern
Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

CPAP-Therapie in Bern – digitale Lösung bei Schlafapnoe
Unser digitales Schlaflabor in Bern bietet eine präzise und alltagsnahe Methode zur Diagnose und Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe – ganz ohne Klinikübernachtung.
Sie nutzen ein modernes Messgerät zu Hause in gewohnter Umgebung. Unsere Fachärzt:innen werten die Daten aus und erstellen eine individuelle CPAP-Therapieempfehlung für Sie.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – direkt in Bern
SleepLab ermöglicht Ihnen in Bern eine fundierte Schlafdiagnostik, ohne dass Sie eine Klinik aufsuchen müssen. Wir messen unter anderem:
Atemfluss, Apnoen und Atemfrequenz
Sauerstoffsättigung und Entsättigungen
Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Schlafphasen, Gesamtschlafdauer
Körperlage, Schnarchverhalten, Atemgeräusche
Bewegungsmuster und Weckreaktionen
Die Auswertung erfolgt durch erfahrene Fachärzt:innen, die entscheiden, ob und wie eine CPAP-Therapie sinnvoll ist – exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Bern

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
CPAP-Therapie in Bern mit SleepLab
Unsere digitale CPAP-Therapie in Bern ersetzt den Klinikaufenthalt durch eine ebenso präzise, aber deutlich bequemere Heimdiagnostik – dort, wo Ihr Schlaf tatsächlich stattfindet.
Mithilfe unserer mobilen Messsysteme erfassen wir alle relevanten Parameter wie nächtliche Atemaussetzer, Atemmuster, Sauerstoffabfälle, Herzfrequenz, Schnarchintensität und Schlafphasen. So erhalten unsere Fachärzt:innen ein umfassendes Bild Ihres Schlafs – unter realistischen Bedingungen.
Auf dieser Basis wird Ihre CPAP-Therapie individuell geplant: Sie erhalten ein Gerät mit genau angepasstem Druckwert, der für Sie optimal wirkt. Der passende Maskentyp, die Handhabung und wichtige Hinweise zur Anwendung werden von unseren Ärzt:innen verständlich vermittelt.
Auch nach dem Therapiebeginn lassen wir Sie nicht allein: Wir prüfen regelmässig die Wirkung und Verträglichkeit, nehmen nötige Anpassungen vor und beraten bei Nebenwirkungen wie Druckstellen oder trockenen Schleimhäuten. Sollte CPAP nicht die passende Lösung sein, informieren wir Sie über Alternativen wie Protrusionsschienen oder BIPAP-Systeme.
SleepLab Bern steht für Schlafmedizin, die sich Ihrem Leben anpasst – wissenschaftlich fundiert, ärztlich betreut und bequem in Ihren Alltag integrierbar.
SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:
Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – direkt in Bern
SleepLab ermöglicht Ihnen in Bern eine fundierte Schlafdiagnostik, ohne dass Sie eine Klinik aufsuchen müssen. Wir messen unter anderem:
Atemfluss, Apnoen und Atemfrequenz
Sauerstoffsättigung und Entsättigungen
Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Schlafphasen, Gesamtschlafdauer
Körperlage, Schnarchverhalten, Atemgeräusche
Bewegungsmuster und Weckreaktionen
Die Auswertung erfolgt durch erfahrene Fachärzt:innen, die entscheiden, ob und wie eine CPAP-Therapie sinnvoll ist – exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Ihre Vorteile mit SleepLab Bern – persönlich, flexibel und wissenschaftlich fundiert

Ambulante Diagnostik mit klinischem Anspruch
Unsere modernen Messgeräte sind speziell für den Einsatz zu Hause entwickelt – sie liefern objektive Werte zu Ihrer nächtlichen Atmung, Schlafarchitektur und Sauerstoffversorgung, ganz ohne Klinikstress.
Massgeschneiderte CPAP-Therapie auf ärztlicher Basis
Unsere Fachärzt:innen stellen Ihr Gerät individuell ein – Maske, Druckwerte und Anwendung werden genau auf Ihre Situation abgestimmt. Auch Begleiterkrankungen oder persönliche Schlafgewohnheiten fliessen mit ein.
Digitale Begleitung durch ein erfahrenes Ärzteteam
Ein festes Team begleitet Sie durch die gesamte Therapie – von der Erstdiagnose über Kontrollmessungen bis zur Nachsorge. Änderungen oder Rückfragen klären Sie ganz einfach digital.
Keine Spitalübernachtung, kein Praxisbesuch, keine Wartezeit
SleepLab Bern steht für maximale Flexibilität: Die gesamte Therapie erfolgt bei Ihnen zu Hause, ohne Aufwand oder unnötige Wege – bequem, sicher und effizient.
Kostendeckung durch die Grundversicherung
Bei gesicherter Schlafapnoe trägt Ihre obligatorische Krankenversicherung die Kosten für Diagnostik, Gerät und ärztliche Betreuung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Abwicklung.
SleepLab Bern – moderne Schlafmedizin, die sich Ihrem Leben anpasst
Unser Ziel: Ihre Schlafqualität verbessern, gesundheitliche Risiken senken – und das auf eine Weise, die wirklich praktikabel ist.
CPAP-Therapie in Bern – digitale Diagnostik für besseren Schlaf
Unser digitales Schlaflabor in Bern ermöglicht eine präzise Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms – direkt bei Ihnen zu Hause, in Ihrer gewohnten Umgebung.
Ohne Klinikübernachtung nutzen Sie unser modernes Messsystem zur Erfassung zentraler Schlafparameter. Unsere Fachärzt:innen erstellen daraus eine individuell abgestimmte CPAP-Therapie.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur CPAP-Therapie in Bern
- Was ist ein CPAP-Gerät?
Das CPAP-Gerät erzeugt einen konstanten Luftdruck, der Ihre Atemwege offen hält. Dadurch werden nächtliche Atemaussetzer verhindert. - Wie funktioniert CPAP zu Hause?
Nach der Schlafanalyse erhalten Sie ein individuell angepasstes Gerät. Die Anwendung erfolgt nachts über eine Maske. Unsere Fachpersonen begleiten Sie digital. - Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Anfangs sind Maskendruck oder Mundtrockenheit möglich. Wir optimieren Maske und Druckeinstellung, um die Verträglichkeit zu verbessern. - Wie lange wird CPAP angewendet?
In den meisten Fällen handelt es sich um eine dauerhafte Therapie. Die positiven Effekte treten oft schon nach wenigen Nächten ein. - Wer übernimmt die Kosten in Bern?
Bei gesicherter Diagnose trägt die Grundversicherung die Kosten für Diagnostik, Therapie und ärztliche Betreuung. - Gibt es Alternativen zu CPAP?
Ja – wenn CPAP nicht geeignet ist, kommen z. B. eine Protrusionsschiene oder ein BIPAP-Gerät in Frage. Unsere Ärzt:innen beraten Sie dazu individuell.