SleepLab – CPAP Therapie in Genf

Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

CPAP Therapie in Genf

Genf steht für Internationalität und Lebensqualität – dennoch leiden viele Menschen unter obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS). Atemaussetzer in der Nacht, lautes Schnarchen, morgendliche Erschöpfung und Konzentrationsprobleme sind typische Anzeichen. Ohne Behandlung kann Schlafapnoe schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfälle begünstigen.

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist die wirksamste Standardbehandlung bei OSAS. SleepLab bietet Ihnen in Genf eine individuell angepasste Heimtherapie: wissenschaftlich fundiert, ärztlich begleitet und komplett ohne Klinikaufenthalt.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – bequem in Genf

Bevor eine CPAP-Therapie startet, steht eine fundierte Diagnostik. SleepLab ermöglicht Ihnen in Genf eine ambulante Schlafanalyse – mit klinischer Präzision, aber ohne Spitalaufenthalt:

  • Atemfrequenz, Atemaussetzer (Apnoen), Atemfluss

  • Sauerstoffsättigung und nächtliche Entsättigungen

  • Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)

  • Schlafphasen, Schlafdauer und Schlafqualität

  • Schnarchgeräusche, Körperlage und Weckreaktionen

  • Bewegungsmuster und nächtliche Erregungen

Diese Daten analysieren unsere erfahrenen Fachärzt:innen und entscheiden, ob eine CPAP-Therapie indiziert ist – und wie sie optimal angepasst werden kann.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Genf

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

SleepLab Genf – moderne CPAP Therapie mit Facharztbegleitung

Unsere CPAP-Therapie in Genf basiert auf den aktuellen Leitlinien der Schlafmedizin und kombiniert medizinische Präzision mit maximalem Komfort. Die ambulante Polysomnographie erfasst wichtige Parameter wie Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlafphasen, Körperlage und Weckreaktionen – auf dem Niveau stationärer Schlaflabore.

Basierend auf den Ergebnissen konfigurieren unsere Fachärzt:innen Ihr CPAP-Gerät individuell – inklusive Maske, Druckstufe und Anwendungsempfehlungen. Der Therapiebeginn erfolgt bei Ihnen zu Hause, digital begleitet und engmaschig überwacht.

Auch die Nachsorge ist fester Bestandteil unserer Behandlung: Unsere Ärzt:innen prüfen regelmässig Wirkung und Verträglichkeit, besprechen typische Anfangsbeschwerden wie Maskendruck oder Mundtrockenheit und passen die Einstellungen bei Bedarf an. Falls die CPAP-Therapie für Sie nicht geeignet ist, beraten wir Sie zu Alternativen wie Protrusionsschienen oder BIPAP-Systemen.

SleepLab ist auch in anderen Regionen der Schweiz aktiv:

CPAP-Therapie Genf – individuell, fundiert und alltagstauglich

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene mit vermuteter oder bereits gesicherter Schlafapnoe. Wir begleiten Sie über den gesamten Verlauf – von der Diagnostik bis zur Langzeitbetreuung. Unsere Leistungen umfassen:

  • Ambulante Diagnostik mittels moderner Polysomnographie

  • Verordnung eines individuell angepassten CPAP-Geräts

  • Einweisung in die Anwendung (Maske, Reinigung, Handhabung)

  • Regelmässige Kontrollmessungen zur Wirksamkeit

  • Ärztliche Beratung bei Nebenwirkungen oder Anwendungsproblemen

  • Auf Wunsch: Alternativen wie Protrusionsschiene oder BIPAP

Ihre Vorteile mit SleepLab Genf

Blick auf Genf und den Genfersee bei Abenddämmerung – SleepLab bietet moderne Schlafdiagnostik und Schlaftherapie bequem von zu Hause aus in Genf.

Ambulante Diagnostik auf Klinikniveau
Unsere mobilen Systeme liefern präzise Messwerte zu Atmung, Sauerstoffgehalt, Schlafqualität und Position – realitätsnah und bequem in Ihrer gewohnten Umgebung.

Individuell eingestellte CPAP-Therapie
Unsere Fachärzt:innen passen Ihr Gerät exakt an – Druckstufe, Maske und Anwendungsempfehlungen orientieren sich an Ihren persönlichen Daten.

Keine Klinik, keine Wartezeit, kein Aufwand
Die gesamte Behandlung findet zu Hause statt – ohne Wartezimmer, ohne Spital und ohne organisatorischen Mehraufwand.

Digitale ärztliche Begleitung
Ein konstantes Ärzteteam begleitet Sie online – via Videogespräch, sicherem Chat oder Telefon. Persönlich, kompetent und flexibel.

Kostendeckung durch Ihre Krankenkasse
Die Grundversicherung übernimmt alle medizinisch notwendigen Leistungen – inklusive Messung, Gerät, Maske und ärztlicher Betreuung.

SleepLab Genf – wissenschaftlich fundiert, komfortabel umgesetzt.
Wir bringen die Schlafmedizin zu Ihnen nach Hause – präzise, menschlich und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

CPAP-Therapie in Genf: Digitale Diagnostik bei Ihnen zu Hause

Unser digitales Schlaflabor in Genf ermöglicht umfassende Untersuchungen zur präzisen Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms – dort, wo Ihre nächtlichen Symptome tatsächlich auftreten: in Ihrer gewohnten Schlafumgebung.

Ohne Klinikübernachtung oder fremde Umgebung nutzen Sie unsere modernen ambulanten Messsysteme, um alle relevanten Schlafparameter aufzuzeichnen – darunter Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Schlafphasen und Schnarchintensität. Unsere erfahrenen Fachärzt:innen analysieren Ihre Daten präzise und entwickeln darauf basierend eine individuell abgestimmte CPAP-Therapie.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur CPAP-Therapie in Genf

  1. Was ist ein CPAP-Gerät und wie funktioniert es?
    Ein CPAP-Gerät erzeugt einen leichten Überdruck, der Ihre Atemwege nachts offenhält. Atemaussetzer werden verhindert, der Schlaf wird tiefer und erholsamer.
  2. Wie schnell kann ich mit der Therapie starten?
    In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage einen Termin. Die Schlafanalyse erfolgt unmittelbar danach – ohne Klinikaufenthalt.
  3. Welche Nebenwirkungen können auftreten?
    Zu Beginn kann es zu Mundtrockenheit, Druckstellen oder Luftleckagen kommen. Diese Probleme lassen sich meist durch kleine Anpassungen beheben.
  4. Wer trägt die Kosten für die Therapie?
    Wenn eine Schlafapnoe gesichert diagnostiziert ist, übernimmt die Grundversicherung die gesamten Kosten – inklusive Gerät, Maske und ärztlicher Betreuung.
  5. Was passiert, wenn ich CPAP nicht vertrage?
    Wir prüfen mit Ihnen Alternativen wie die Unterkiefer-Protrusionsschiene oder ein BIPAP-Gerät – immer individuell und medizinisch begründet.