SleepLab – CPAP Therapie in Luzern

Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

CPAP Therapie in Luzern

Die Region Luzern steht für hohe Lebensqualität, einen aktiven Lebensstil und ein breites medizinisches Angebot. Trotzdem leiden viele Menschen unter dem obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS). Typische Anzeichen sind lautes Schnarchen, Atemaussetzer, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsprobleme. Unbehandelt kann OSAS das Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfälle deutlich erhöhen.

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist die Standardbehandlung bei Schlafapnoe – und sie wirkt. SleepLab bietet Ihnen in Luzern eine ärztlich geleitete CPAP-Heimtherapie: individuell eingestellt, durch moderne Schlafanalyse abgesichert und bequem von zu Hause umsetzbar.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – bequem in Luzern

Bevor eine CPAP-Therapie eingeleitet wird, steht eine fundierte Diagnostik. SleepLab ermöglicht Ihnen in Luzern eine ambulante Schlafanalyse – ohne Klinikaufenthalt, mit medizinischer Präzision:

  • Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)

  • Atemfrequenz, Atemaussetzer (Apnoen), Atemfluss

  • Sauerstoffsättigung und Entsättigungen

  • Schlafphasen und Gesamtschlafzeit

  • Körperlagerung, Schnarchintensität und Atemgeräusche

  • Bewegungsmuster und nächtliche Erregungsreaktionen

Diese Daten werden von Fachärzt:innen ausgewertet. Sie dienen als Grundlage zur Entscheidung, ob eine CPAP-Therapie indiziert ist – und wie sie optimal angepasst werden kann.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Luzern

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

SleepLab Luzern – moderne CPAP Therapie mit Facharztbegleitung

Unsere CPAP-Therapie in Luzern folgt den aktuellen medizinischen Leitlinien und kombiniert moderne Heimtherapie mit ärztlicher Präzision. Vor Beginn erfolgt stets eine detaillierte Schlafanalyse: Unsere mobilen Geräte messen zentrale Parameter wie Atemfluss, Atemaussetzer, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlafphasen, Schnarchintensität, Körperlagerung und Aufwachreaktionen – auf dem Niveau eines stationären Schlaflabors. Die Auswertung erfolgt durch unsere Fachärzt:innen für Schlafmedizin.

Basierend auf diesen Daten wird Ihr CPAP-Gerät exakt eingestellt – Druckwerte, Maskentyp und Anwendungshinweise werden individuell auf Ihre Anatomie und Bedürfnisse angepasst. Die Therapie startet bequem zu Hause, mit digitaler Begleitung und regelmässigen Kontrollmessungen.

Dabei legen wir grossen Wert auf Nachsorge: Unsere Ärzt:innen prüfen Wirkung und Verträglichkeit, besprechen mögliche Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit oder Druckstellen und optimieren die Einstellungen bei Bedarf. Sollte CPAP nicht geeignet sein, beraten wir Sie über Alternativen wie Protrusionsschiene oder BIPAP.

SleepLab ist auch in weiteren Regionen aktiv:

CPAP Therapie Luzern – fundiert, individuell und alltagstauglich

Unsere Therapieangebote richten sich an Erwachsene mit gesicherter oder vermuteter Schlafapnoe.
Folgende Leistungen gehören zur CPAP-Therapie mit SleepLab:

  • Diagnose des OSAS per ambulanter Polysomnographie

  • Anpassung und Verordnung eines geeigneten CPAP-Geräts

  • Einweisung in die Anwendung (Maske, Druckeinstellungen, Reinigung)

  • Kontrollmessungen zur Wirksamkeit der Therapie

  • Beratung zu Nebenwirkungen (z. B. Mundtrockenheit, Maskenleckagen)

  • Alternative bei Problemen mit CPAP: Protrusionsschiene oder BIPAP-Therapie

Unsere Fachärzt:innen betreuen Sie während des gesamten Prozesses – von der Erstdiagnostik über die CPAP-Anwendung bis zur Langzeitkontrolle.

Ihre Vorteile mit SleepLab Luzern

Kapellbrücke in Luzern bei Dämmerung – Symbol für die historische Atmosphäre der Stadt und ein idyllischer Ort für erholsame Spaziergänge, passend zur entspannten Schlafatmosphäre.

Ambulante Schlafdiagnostik mit Geräten auf Klinikniveau
Unsere mobilen Messgeräte liefern umfassende und präzise Daten zu Ihren nächtlichen Atemmustern, Schlafphasen und der Sauerstoffsättigung – bequem und zuverlässig bei Ihnen zu Hause in Luzern. Die Analyse erfolgt in Ihrer gewohnten Schlafumgebung, was besonders realistische Ergebnisse ermöglicht. So erhalten unsere Fachärzt:innen eine optimale Datengrundlage für Ihre individuelle Therapieplanung – ganz ohne Klinikaufenthalt.

Ärztlich verordnete und individuell eingestellte CPAP-Therapie
Die CPAP-Therapie wird bei uns nicht nur ärztlich verordnet, sondern auch exakt an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst. Unsere Fachärzt:innen berücksichtigen dabei Ihre anatomischen Voraussetzungen, Schlafgewohnheiten sowie eventuelle Begleiterkrankungen. Neben der Druckeinstellung und der Wahl der passenden Maske erhalten Sie eine umfassende Einweisung in die Anwendung – inklusive digitaler Begleitung während der gesamten Therapie.

Keine Wartezeit, keine Klinikübernachtung, kein Aufwand
Dank unseres digitalen Konzepts starten Sie direkt nach dem Online-Erstgespräch mit Ihrer Diagnostik – ohne Wartezeiten, ohne Klinikstress und ohne Anreise. Die gesamte Untersuchung und Behandlung erfolgt bei Ihnen zu Hause. So sparen Sie Zeit, vermeiden organisatorischen Aufwand und erhalten dennoch eine medizinisch fundierte Betreuung.

Digitale Betreuung durch erfahrene Schlafmediziner:innen
Während der gesamten Therapie stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachärzt:innen digital zur Seite. Ob Rückfragen, technische Anpassungen oder Kontrollmessungen – Sie werden persönlich begleitet, können jederzeit Kontakt aufnehmen und profitieren von hoher medizinischer Qualität, unabhängig von Ihrem Wohnort.

Kostenübernahme durch die Grundversicherung bei entsprechender Indikation
Bei einer ärztlich gesicherten Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms übernimmt die Grundversicherung alle medizinisch notwendigen Leistungen – inklusive Diagnostik, CPAP-Gerät, Maskenzubehör, ärztlicher Betreuung und Kontrolluntersuchungen. Wir unterstützen Sie bei der Abklärung und sorgen für eine transparente Kommunikation bezüglich aller Kosten.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

CPAP Therapie in Luzern: Digitale Alternative für exakte Ergebnisse

Unser digitales Schlaflabor in Luzern ermöglicht präzise Untersuchungen zur Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms – direkt bei Ihnen zu Hause, in Ihrer gewohnten Umgebung.
Statt einer Übernachtung in der Klinik nutzen Sie unser ambulantes Messgerät zur Analyse Ihrer Schlafparameter. Unsere Fachärzt:innen entwickeln daraus eine gezielte und individuelle CPAP-Therapie.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufige Fragen zur CPAP Therapie in Luzern

  1. Was ist ein CPAP-Gerät?
    Ein CPAP-Gerät erzeugt einen konstanten Überdruck, der Ihre oberen Atemwege während des Schlafs offen hält. Dadurch werden nächtliche Atemaussetzer verhindert und Ihr Schlaf deutlich verbessert.
  2. Wie funktioniert die CPAP-Therapie zu Hause?
    Nach einer ambulanten Schlafanalyse erhalten Sie ein individuell eingestelltes Gerät per Post. Sie nutzen es nachts – eine Maske versorgt Sie mit Luft unter leichtem Überdruck. Unsere Ärzt:innen überwachen die Therapie digital und passen sie bei Bedarf an.
  3. Welche Nebenwirkungen kann eine CPAP-Therapie haben?
    Anfangs kann es zu Mundtrockenheit, Druckstellen oder Luftleckagen kommen. Diese Beschwerden lassen sich meist durch kleine Anpassungen beheben. Unsere Ärzt:innen unterstützen Sie aktiv dabei.
  4. Wie lange dauert die CPAP-Therapie?
    Bei einer chronischen Schlafapnoe ist die CPAP-Therapie in der Regel dauerhaft notwendig. Viele Patient:innen spüren die positiven Effekte bereits nach wenigen Nächten.
  5. Wer übernimmt die Kosten für die CPAP-Therapie in Luzern?
    Bei gesicherter Diagnose übernimmt die Grundversicherung sämtliche medizinisch notwendigen Leistungen – inklusive Gerät, Maske und Betreuung. Wir unterstützen Sie bei der Abklärung.
  6. Was passiert, wenn ich mit dem CPAP-Gerät nicht zurechtkomme?
    Sollten Sie das Gerät nicht gut vertragen, beraten wir Sie zu Alternativen wie Protrusionsschienen oder BIPAP-Geräten. Unsere Fachärzt:innen entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.