
Schlaf und Depressionen: Wie Schlafstörungen Depressionen beeinflussen
Schlaf und Depressionen stehen in einer engen Wechselbeziehung. Schlafprobleme sind eines der häufigsten
Schlaf und Depressionen stehen in einer engen Wechselbeziehung. Schlafprobleme sind eines der häufigsten
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Muskelschmerzen, Erschöpfung und empfindliche
Schlaf und Angststörungen stehen in einer engen Wechselbeziehung. Viele Menschen, die unter Angstzuständen
Das Halszäpfchen, auch Uvula genannt, spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Rachenbereich und
Sprechen im Schlaf, auch bekannt als Somniloquie, gehört zu den sogenannten Parasomnien, also
Eine Schlafparalyse kann ein sehr verstörendes Erlebnis sein. Stellen Sie sich vor, Sie
Die REM-Schlafstörung, auch bekannt als REM-Verhaltensstörung (RBD), ist eine Form der Parasomnie, die
Fast jeder hat es schon einmal erlebt: Gerade sinkt man in den Schlaf,
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine neurologische Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft.
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung, die durch einen unangenehmen
© 2025 Sleep Lab. Alle Rechte vorbehalten