Schnarchen behandeln – bequem von zu Hause in Zürich
Schnarchen belastet Schlaf und Gesundheit. In Zürich analysieren wir die Ursache – ohne Klinik, mit modernster Technik bequem in Ihrem eigenen Bett.

Schnarchen in Zürich behandeln
Schnarchen betrifft etwa jede dritte erwachsene Person in der Schweiz – häufig unbemerkt, oft unterschätzt. Doch hinter den nächtlichen Geräuschen können sich ernsthafte Schlafstörungen wie die obstruktive Schlafapnoe verbergen. Diese kann zu Tagesmüdigkeit, Bluthochdruck und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Wussten Sie, dass unbehandeltes Schnarchen die Lebenserwartung verkürzen kann? Bei chronischem Schlafmangel ist sie im Schnitt um bis zu 20 % reduziert. Gleichzeitig sinkt die kognitive Leistungsfähigkeit – und die Belastung für Beziehungen steigt.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Schnarchen erkennen von zu Hause – Mit SleepLab in Zürich
Viele Betroffene zögern, ihr Schnarchen medizinisch abklären zu lassen – aus Angst vor Klinikaufenthalten, langen Wartezeiten oder invasiven Methoden. Unser Schlaflabor in Zürich setzt auf eine moderne und bequeme Alternative: Die komplette Schlafanalyse erfolgt bei Ihnen zu Hause, in Ihrer vertrauten Schlafumgebung.
Dabei erfassen wir mit modernster Technik Ihre Atemmuster, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Schlafphasen – ideal, um Schnarchen und mögliche Atemaussetzer exakt zu beurteilen.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor Zürich

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Moderne Technik für eine präzise Schnarch Diagnose in Zürich
Unser digitales Schlaflabor in Zürich nutzt modernste Technologien, um nächtliches Schnarchen und Atemstörungen präzise zu analysieren – bequem in Ihrer eigenen Schlafumgebung. Statt eines Aufenthalts in einer stationären Schlafklinik erhalten Sie von uns ein mobiles Messgerät direkt nach Hause geschickt. So erfassen wir Ihre Schlafdaten unter realen Bedingungen – ganz ohne Klinikstress.
Mit diesem tragbaren Gerät werden relevante Schlafparameter aufgezeichnet: Schnarchgeräusche, Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und Ihre Schlafposition. Auch Atemaussetzer – wie sie bei einer obstruktiven Schlafapnoe auftreten – lassen sich exakt nachweisen. Nach der Rücksendung wird Ihre Schlafaufzeichnung von unseren Fachärzt:innen ausgewertet. So erkennen wir zuverlässig, ob es sich um harmloses Schnarchen oder eine behandlungsbedürftige Schlafstörung handelt.
Je nach Befund empfehlen wir die passende Therapie – etwa eine individuell angepasste Protrusionsschiene, die den Unterkiefer leicht nach vorne verlagert und so das Schnarchen reduziert. Auch CPAP-Geräte kommen bei schwerer Apnoe in Frage. In allen Fällen erfolgt die komplette Betreuung digital und ortsunabhängig – von der Analyse bis zur Therapieempfehlung.
Unsere Schlafdiagnostik in Zürich ist bewusst einfach gestaltet: Sie buchen online, erhalten das Gerät per Post, führen die Messung zu Hause durch und bekommen eine ärztlich fundierte Auswertung inklusive Therapieempfehlung – schnell, zuverlässig und diskret.
Neben Zürich bieten wir unsere Leistungen schweizweit an – etwa unter Schnarchen behandeln Bern oder Schnarchen behandeln Genf. Überall mit dem gleichen Ziel: Menschen mit Schnarchproblemen zu besserem Schlaf zu verhelfen – bequem von zu Hause aus.
Schnarchen behandeln in Zürich – individuell, digital und wirksam
Nach der Analyse Ihrer Schlafdaten entwickeln wir in unserem digitalen Schlaflabor Zürich eine maßgeschneiderte Schnarchtherapie, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei kombinieren wir bewährte Verfahren aus der Schlafmedizin, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die Vorteile einer telemedizinischen Betreuung – alles bequem von zu Hause aus.
Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Therapieansätze in Frage:
Protrusionsschienen: Diese individuell angepassten Zahnschienen verlagern den Unterkiefer leicht nach vorne und halten die oberen Atemwege offen. Sie sind eine effektive und gut verträgliche Alternative zur CPAP-Maske – besonders bei leicht bis mittel ausgeprägtem Schnarchen oder obstruktiver Schlafapnoe.
CPAP-Therapie: Bei stark ausgeprägten Atemaussetzern während des Schlafs kann ein Überdruckgerät notwendig sein. Auch diese Form der Behandlung begleiten wir telemedizinisch und individuell abgestimmt.
Gewichtsmanagement: Übergewicht ist einer der häufigsten Risikofaktoren für Schnarchen. Unsere Schlafmediziner:innen unterstützen Sie auf Wunsch mit individuellen Empfehlungen zur Gewichtsreduktion und zur Verbesserung Ihrer Lebensgewohnheiten.
Entspannungstechniken und Atemübungen: Stress und Anspannung wirken sich negativ auf den Schlaf und das Schnarchverhalten aus. Mit unserer Online-Schlaftherapie bieten wir Ihnen einfache, wirksame Methoden zur Entspannung – darunter progressive Muskelentspannung, Atemübungen oder Visualisierungen.
Unsere Fachärzt:innen und das Team der Schlafmedizin Zürich begleiten Sie von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Nachsorge. Dabei betrachten wir nicht nur körperliche Faktoren wie Anatomie und Atemverhalten, sondern auch psychische Belastungen und stressbedingte Schlafprobleme, die das Schnarchen verstärken können.
Die gesamte Betreuung erfolgt ortsunabhängig, digital und ohne Klinikaufenthalt – kein Pendeln, keine Übernachtungen, keine Wartezeiten. So wird aus moderner Diagnostik eine persönliche, flexible und ganzheitliche Schnarchbehandlung, wie sie in der Schweiz bisher nur selten angeboten wird.
Ihre Vorteile mit SleepLab in Zürich – spezialisiert auf Schnarchdiagnostik

Unser Zentrum für Schlafmedizin in Zürich bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Schlafkliniken – vor allem, wenn es um die Diagnose und Behandlung von Schnarchen geht. Wir kombinieren medizinische Präzision mit digitaler Flexibilität – für eine unkomplizierte und wirksame Therapie.
- Analyse von zu Hause aus:
Sie müssen nicht in die Schlafklinik Zürich fahren oder in ungewohnter Umgebung übernachten. Wir schicken Ihnen das Diagnosegerät direkt nach Hause – Sie schlafen wie immer, und wir analysieren die relevanten Parameter in Ihrer natürlichen Schlafsituation. - Spezialisiert auf Schnarchtherapie:
Unsere Ärzt:innen sind nicht nur auf Schlafstörungen im Allgemeinen spezialisiert, sondern haben auch umfangreiche Erfahrung in der Beurteilung und Behandlung von Schnarchen. Ob Protrusionsschiene, Lagerungstherapie oder CPAP – wir finden die passende Lösung für Ihr individuelles Beschwerdebild. - Schnelle Terminvergabe – keine Wartezeiten:
Bei uns erhalten Sie rasch einen Termin für das Erstgespräch – in der Regel innerhalb weniger Tage. Auch die Auswertung erfolgt zügig, sodass Sie nicht monatelang auf Antworten warten müssen. - Hochentwickelte Technik – Diagnostik auf Klinikniveau:
Unsere mobilen Geräte ermöglichen eine umfassende Polysomnographie mit Messung von Atemmustern, Schnarchgeräuschen, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und Schlafposition – vergleichbar mit dem Standard klassischer Schlaflabore. - Komplette Betreuung durch Fachärzt:innen:
Vom ersten Videogespräch bis zur fertigen Therapieempfehlung betreuen Sie erfahrene Fachpersonen aus der Schlafmedizin. Alle Schritte erfolgen digital – effizient, verständlich und persönlich. - Kostenübernahme durch die Grundversicherung (OKP):
In vielen Fällen übernehmen Schweizer Krankenkassen die Kosten für die Diagnostik und Behandlung – insbesondere bei nachgewiesener Schlafapnoe. Wir beraten Sie transparent zu den Bedingungen und helfen bei der Abwicklung.
Ein weiterer Vorteil: Sie stehen bei uns nicht allein da. Unser Team begleitet Sie engmaschig und sorgt dafür, dass Ihre Behandlung nicht nur wirksam, sondern auch angenehm und verständlich verläuft. SleepLab Zürich – moderne Schnarchdiagnostik, so persönlich wie unkompliziert.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufige Fragen zur Schnarch Behandlung in Zürich
Wie funktioniert die Schnarchanalyse zu Hause?
Sie erhalten von uns ein mobiles Messgerät direkt per Post nach Hause. Es misst während des Schlafs u. a. Ihre Atemgeräusche, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz. Die Daten werten unsere Fachärzt:innen aus – bequem, diskret und ohne Klinikaufenthalt.Benötige ich eine Überweisung für die Schnarchanalyse?
Nein, in der Regel ist keine Überweisung nötig. Sie können sich direkt bei uns melden und einen Termin für das Erstgespräch buchen – ganz unkompliziert online.Welche Vorteile bietet die Schnarchdiagnose zu Hause im Vergleich zur Klinik?
Sie schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung, was realistischere Ergebnisse liefert. Gleichzeitig sparen Sie sich die Anreise, die Übernachtung und unnötige Wartezeiten. Die komplette Betreuung erfolgt digital.Welche Kosten entstehen für die Analyse und Behandlung?
Die genauen Kosten hängen vom Befund und der Therapieform ab. Bei medizinischer Notwendigkeit (z. B. Schlafapnoe) übernehmen viele Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise. Wir klären das für Sie gerne ab.Welche Schnarchformen behandelt SleepLab Zürich?
Wir behandeln alle relevanten Formen – von harmlosem Schnarchen bis zur obstruktiven Schlafapnoe. Unsere Therapien umfassen Protrusionsschienen, CPAP-Geräte, Lagerungshilfen, Entspannungstechniken und mehr.Wie läuft die Therapie ab?
Nach dem Online-Erstgespräch führen Sie die Schlafmessung zu Hause durch. Im Anschluss erhalten Sie eine genaue Diagnose und einen individuell abgestimmten Therapieplan – alles digital und auf Ihre Situation zugeschnitten.Kann die Schnarchtherapie auch ohne Klinikaufenthalt erfolgreich sein?
Ja – unsere Erfahrung zeigt, dass die ambulante Schnarchbehandlung ebenso wirksam ist wie eine stationäre. Der Vorteil: Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und können die Therapie optimal in den Alltag integrieren.