SleepLab – Ihre digitale Schlaftherapie in St. Gallen

Wir bringen professionelle Schlaftherapie zu Ihnen nach Hause – mit Schlafmessung direkt in Ihrer gewohnten Umgebung, wissenschaftlich fundiert und digital betreut.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlaftherapie in St. Gallen – moderne Hilfe bei Schlafproblemen

St. Gallen vereint wirtschaftliche Dynamik mit kultureller Vielfalt und naturnaher Umgebung. Doch auch hier beeinträchtigen Stress, Schichtarbeit oder psychische Belastungen häufig die Schlafqualität. Schlafstörungen gehören schweizweit zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden – mit gravierenden Folgen für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.

Unsere digitale Schlaftherapie in St. Gallen bietet eine fundierte, individuelle Lösung – ohne Klinikaufenthalt, aber mit modernster Technik und persönlicher ärztlicher Betreuung. Ob Ein- und Durchschlafstörungen, nächtliche Unruhe, depressive Verstimmungen oder kindliche Schlafprobleme: Wir entwickeln für Sie einen ganzheitlichen Therapieplan, der sich alltagstauglich und flexibel umsetzen lässt.

SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlaftherapie in der Schweiz – fachlich fundiert, ortsunabhängig und auf Wunsch mit ambulanter Schlafanalyse direkt bei Ihnen zu Hause in St. Gallen.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlaftherapie in St. Gallen – ohne Klinikaufenthalt

Schlafstörungen entstehen oft durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren: psychischer Stress, körperliche Beschwerden, schlechte Schlafgewohnheiten oder auch neurologische Ursachen. Viele Menschen wachen nachts häufig auf oder schlafen nur schwer ein – mit gravierenden Auswirkungen auf den Alltag.

Unsere Schlaftherapie in St. Gallen kombiniert medizinische Diagnostik mit psychologisch fundierten Methoden. Die Schlafanalyse erfolgt – bei Bedarf – bequem bei Ihnen zu Hause. Unsere Fachärzt:innen und Psycholog:innen begleiten Sie persönlich auf dem Weg zu besserem Schlaf – digital, flexibel und ohne stationären Aufenthalt.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in St. Gallen

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das Schlaflabor in St. Gallen – digitale Technik für Ihre individuelle Schlaftherapie

Unser digitales Schlaflabor ermöglicht eine schlafmedizinische Untersuchung auf Klinikniveau – in Ihrem gewohnten Umfeld. Die Analyse erfolgt nachts zu Hause mit einem tragbaren Gerät, das zentrale Parameter aufzeichnet:

  • Herzfrequenz
  • Sauerstoffsättigung
  • Atembewegungen und Atemaussetzer
  • Schlafphasen
  • Körperbewegungen und Schnarchverhalten

Diese Daten werden durch unsere Fachärzt:innen sorgfältig ausgewertet und bilden die Grundlage für eine präzise Diagnose und Ihre individuelle Schlaftherapie in St. Gallen.

SleepLab ist auch in anderen Regionen der Schweiz für Sie da:

Schlaftherapie in St. Gallen – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und online verfügbar

Nach der Analyse Ihrer Schlafdaten erstellen unsere Spezialist:innen einen individuell angepassten Behandlungsplan. Dabei kombinieren wir bewährte Methoden aus Medizin, Psychotherapie und Verhaltensmedizin.

Behandlungsansätze bei SleepLab St. Gallen:

  • Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I): Diese Methode gilt als wirksamster Ansatz bei chronischer Schlaflosigkeit. Ziel ist die nachhaltige Veränderung schlafstörender Gedanken und Verhaltensweisen.
  • Schlafhygiene-Coaching: Unsere Psycholog:innen begleiten Sie dabei, Ihre Schlafumgebung zu optimieren und schlafstörende Gewohnheiten zu erkennen – auch bei Kindern und Jugendlichen.
  • Einsatz medizinischer Hilfsmittel: Bei Atemstörungen wie Schlafapnoe prüfen wir gezielt den Nutzen von CPAP oder individuell angepassten Protrusionsschienen.
  • Entspannungstraining: Online angeleitete Techniken wie progressive Muskelentspannung, Atemtraining oder geführte Visualisierungen unterstützen das Einschlafen und fördern einen ruhigen Schlaf.

Ob bei stressbedingten Schlafproblemen, Depression, innerer Unruhe oder körperlichen Ursachen – unsere Schlaftherapie in St. Gallen ist individuell, evidenzbasiert und digital betreut.

Ihr Zentrum für Schlaftherapie in St. Gallen – digital, persönlich und flexibel

Blick auf die Stadt St. Gallen bei klarem Wetter, umgeben von grünen Hügeln. Die Szenerie verdeutlicht die Verbindung von Stadtleben und Natur, was zur Erholung und einem gesunden Schlaf beitragen kann.

SleepLab bringt die moderne Schlafmedizin direkt zu Ihnen nach St. Gallen – präzise, komfortabel und ohne Klinikaufenthalt. Unsere telemedizinische Betreuung erfolgt durch ein festes Fachteam aus Schlafmedizin, Psychologie und verwandten Fachrichtungen.

Ihre Vorteile mit SleepLab St. Gallen:

  • Schlafdiagnostik in vertrauter Umgebung – keine Klinikübernachtung notwendig
  • Therapie individuell angepasst – auch für Kinder und Jugendliche geeignet
  • Persönliche Begleitung durch ein interdisziplinäres Ärzteteam
  • Einsatz moderner Diagnosetechnik wie Polysomnographie, EEG, ENMG – bequem zu Hause
  • Volle Kostendeckung durch die Grundversicherung (OKP), sofern medizinisch indiziert

SleepLab St. Gallen bietet Ihnen eine moderne, ganzheitliche Schlaftherapie – fundiert, flexibel und wohnortnah.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlaflabor in St. Gallen – Ihre komfortable Schlafanalyse von zu Hause

Unser ambulantes Schlaflabor liefert realistische Daten über Ihre nächtliche Erholung – ganz ohne Klinikaufenthalt. Die Messung findet dort statt, wo Sie schlafen: zu Hause. Sie erhalten per Post ein professionelles Gerät zur Erfassung von:

  • Herzfrequenz und Atemverhalten
  • Sauerstoffsättigung und Schlafphasen
  • Körperlage, Bewegungen und Schnarchverhalten

Die gewonnenen Daten ermöglichen eine fundierte Diagnose – etwa bei Insomnie, Schlafapnoe oder Restless Legs. Unsere Fachärzt:innen analysieren Ihre Schlafparameter genau und entwickeln einen passenden Therapieplan.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlaftherapie in St. Gallen

  1. Wie funktioniert die Schlafanalyse zu Hause?
    Sie erhalten ein modernes Schlafmessgerät per Post. Dieses misst während der Nacht wichtige Parameter wie Herzfrequenz, Atemverhalten, Sauerstoffsättigung, Körperlage, Schnarchen und Bewegungen. Nach der Rücksendung werten unsere Fachärzt:innen die Daten aus und erstellen eine medizinisch fundierte Diagnose.
  2. Benötige ich eine Überweisung für die Schlaftherapie?
    Nein. Für unsere Schlafanalyse in St. Gallen brauchen Sie keine Überweisung. Sie können sich direkt über unsere Website anmelden und online einen Termin buchen.
  3. Welche Vorteile hat die Schlafanalyse zu Hause gegenüber der Klinik?
    Die Messung findet in Ihrer gewohnten Umgebung statt, was besonders realistische Ergebnisse ermöglicht. Zudem entfällt die Anfahrt, der Aufenthalt in einer Klinik sowie lange Wartezeiten – ideal für eine stressfreie Diagnostik.
  4. Welche Kosten entstehen für Analyse und Therapie?
    Die ärztlichen Leistungen werden in der Regel von der Grundversicherung übernommen. Sollte eine weiterführende Therapie notwendig sein, beraten wir Sie transparent über eventuelle Zusatzkosten und helfen bei der Abklärung mit Ihrer Krankenkasse.
  5. Welche Schlafstörungen werden behandelt?
    SleepLab behandelt unter anderem Insomnie, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom, Parasomnien, periodische Beinbewegungen, schlafbezogene Atemstörungen sowie psychisch bedingte Schlafstörungen wie Grübeln oder innere Unruhe. Auch kindliche Schlafstörungen werden berücksichtigt.
  6. Wie läuft die Therapie ab?
    Nach dem Erstgespräch und der Schlafmessung erhalten Sie einen individualisierten Behandlungsplan. Die Therapie erfolgt online – je nach Bedarf mit Verhaltenstherapie, medizinischen Hilfsmitteln oder Entspannungsverfahren.
  7. Kann eine Schlaftherapie zu Hause wirklich wirksam sein?
    Ja – unsere Erfahrung zeigt, dass digitale Schlaftherapie bei vielen Betroffenen genauso wirksam ist wie ein Aufenthalt in einer stationären Klinik. Durch die realistische Schlafumgebung und persönliche Betreuung sind viele Patient:innen sogar zufriedener mit dem Verlauf.
  8. Was passiert nach der Therapie?
    Unser Team bleibt auf Wunsch auch nach Abschluss der Therapie mit Ihnen in Kontakt. Wir bieten Nachsorgegespräche und langfristige Unterstützung an, falls sich Ihre Situation verändert oder neue Fragen auftauchen.