SleepLab – Ihre digitale Schlaftherapie in Schaffhausen

Wir bringen professionelle Schlaftherapie zu Ihnen nach Hause – mit Schlafmessung direkt in Ihrer gewohnten Umgebung, wissenschaftlich fundiert und digital betreut.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlaftherapie in Schaffhausen – moderne Hilfe bei Schlafproblemen

Schaffhausen – bekannt für den Rheinfall, die mittelalterliche Altstadt und hohe Lebensqualität – ist dennoch nicht frei von Schlafproblemen. Stress im Berufsalltag, familiäre Belastungen oder gesundheitliche Beschwerden können die Nachtruhe empfindlich stören.

Unsere digitale Schlaftherapie in Schaffhausen bietet eine individuelle und fundierte Behandlung – ganz ohne Klinikaufenthalt. Ob Einschlafprobleme, Depressionen mit Schlafstörung oder kindliche Schlafprobleme: Wir entwickeln für Sie einen passgenauen Therapieplan, der sich einfach in Ihren Alltag integrieren lässt.

SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlaftherapie in der Schweiz – wissenschaftlich fundiert, ortsunabhängig und mit ambulanter Schlafanalyse direkt bei Ihnen zu Hause in Schaffhausen.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlaftherapie in Schaffhausen – ohne Klinikaufenthalt

Schlafstörungen haben viele Gesichter: Manche Menschen können nicht einschlafen, andere wachen nachts regelmässig auf oder fühlen sich trotz ausreichender Schlafdauer ständig erschöpft. Häufige Ursachen sind psychische Belastungen, körperliche Erkrankungen oder eine ungesunde Schlafhygiene.

Unsere digitale Schlaftherapie in Schaffhausen basiert auf fundierter Diagnostik und individueller Begleitung. Die Schlafanalyse erfolgt bei Bedarf zu Hause – diskret, effektiv und auf Ihre Lebensumstände abgestimmt.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Schaffhausen

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das Schlaflabor in Schaffhausen – digitale Technik für Ihre individuelle Schlaftherapie

Unser digitales Schlaflabor in Schaffhausen nutzt modernste Technik zur Erfassung Ihrer Schlafqualität – bequem und stressfrei bei Ihnen zu Hause. Die nächtliche Messung erfolgt mit einem tragbaren Gerät, das folgende Parameter erfasst:

  • Herzfrequenz
  • Sauerstoffsättigung
    Atemmuster,
  • Schlafphasen und Körperlage
  • Schnarchverhalten und Atemaussetzer

Gerade das Schnarchen kann auf eine Schlafapnoe hinweisen, die unbehandelt schwerwiegende Folgen haben kann. Die erhobenen Daten werden von unseren Fachärzt:innen ausgewertet und bilden die Grundlage für Ihre individuelle Schlaftherapie.

SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:

Schlaftherapie in Schaffhausen – ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und online verfügbar

Nach der Diagnostik erstellen unsere Expert:innen Ihren persönlichen Behandlungsplan. Unsere Schlaftherapie in Schaffhausen richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder und basiert auf einem interdisziplinären Ansatz.

Bewährte Behandlungsansätze:

  • Kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I): Online-Therapie zur Veränderung negativer Schlafmuster – wissenschaftlich belegt und nachhaltig wirksam.
  • Schlafhygiene-Coaching: Strukturierung von Tagesablauf, Abendroutine und Schlafumgebung – essenziell bei Schlafstörungen, auch bei Kindern.
  • Medizinische Hilfsmittel: Einsatz von CPAP oder Protrusionsschienen bei schlafbezogenen Atemstörungen.
  • Digitale Entspannungstechniken: Einschlafhilfen, Atemübungen und mentale Strategien zur Beruhigung vor dem Schlafen – einfach anwendbar.

SleepLab bietet Ihnen in Schaffhausen eine digitale Schlaftherapie, die individuell, ganzheitlich und praxistauglich ist – bequem von zu Hause.

Ihr Zentrum für Schlaftherapie in Schaffhausen – digital, persönlich und flexibel

Ein SBB Zug fährt entlang einer Bahnstrecke, der Fahrer ist durch das Fenster zu sehen. Das Bild zeigt die Dynamik des modernen Transports in der Schweiz.

SleepLab bringt moderne Schlafmedizin direkt zu Ihnen nach Hause. Unser Konzept kombiniert Präzision, Erfahrung und Komfort – individuell betreut, vollständig digital und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ihre Vorteile mit SleepLab Schaffhausen:

  • Schlafanalyse in Ihrer vertrauten Umgebung – ohne Klinikaufenthalt
  • Individuelle Therapiepläne für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
  • Fachärztliche und psychologische Betreuung – eng abgestimmt
    Diagnostik mit mobilen Geräten: Polysomnographie, EEG, ENMG
  • Leistungen gemäss OKP – wir unterstützen bei der Abrechnung

Egal ob chronische Einschlafstörung, nächtliche Unruhe, Schlafapnoe oder stressbedingte Müdigkeit: SleepLab bietet Ihnen in Schaffhausen eine flexible, fundierte Lösung für besseren Schlaf.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlaflabor in Schaffhausen – Ihre komfortable Schlafanalyse von zu Hause

Unser digitales Schlaflabor in Schaffhausen ermöglicht eine präzise Analyse Ihrer Schlafgewohnheiten – diskret, ambulant und effektiv. Die Diagnostik erfolgt mit einem tragbaren Gerät, das folgende Werte misst:

  • Herzfrequenz und Atmung
  • Sauerstoffsättigung und Schlafzyklen
  • Bewegungen und Schlafpositionen
  • Schnarchverhalten und Atemaussetzer

Nach der Messung werten unsere Fachärzt:innen Ihre Daten aus und entwickeln einen massgeschneiderten Therapieplan – ganz ohne Klinikaufenthalt, einfach und zuverlässig.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlaftherapie in Schaffhausen

  1. Wie funktioniert die Schlafanalyse zu Hause?
    Sie erhalten ein Messgerät per Post. Es misst u. a. Herzfrequenz, Atmung, Sauerstoffgehalt, Schlafphasen und Schnarchen. Die Daten werden digital ausgewertet.
  2. Brauche ich eine Überweisung?
    Nein – Sie können sich direkt bei uns anmelden und einen Online-Termin buchen.
  3. Was sind die Vorteile gegenüber der Klinik?
    Sie schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung. Die Analyse ist realistischer, flexibler und ohne zusätzlichen Stress.
  4. Welche Kosten entstehen?
    Die Grundversicherung übernimmt in der Regel die Kosten. Wir beraten Sie transparent zu allen Fragen rund um die Kostenübernahme.
  5. Welche Schlafstörungen behandelt SleepLab?
    Insomnie, Schlafapnoe, Restless Legs, Parasomnien, schlafbezogene Bewegungsstörungen sowie psychisch bedingte Schlafprobleme – individuell abgestimmt.
  6. Wie läuft die Therapie ab?
    Nach dem Erstgespräch führen Sie eine Schlafanalyse durch. Anschliessend entwickeln wir Ihre persönliche Therapie.
  7. Ist die Therapie ohne Klinikaufenthalt wirksam?
    Ja. Unsere Erfahrung zeigt, dass digitale Schlaftherapie ebenso wirksam ist wie eine stationäre Behandlung – jedoch wesentlich komfortabler.