SleepLab – digitale Schlafberatung in Yverdon-les-Bains

Wir bringen professionelle Schlafberatung direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital umgesetzt.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlafberatung in Yverdon-les-Bains

Yverdon-les-Bains, bekannt für seine Thermalquellen und Lebensqualität, ist dennoch keine Ausnahme, wenn es um Schlafstörungen geht. Viele Menschen leiden unter chronischer Müdigkeit, Einschlafproblemen oder Durchschlafstörungen. Ursachen können Stress, psychische Belastungen oder organische Erkrankungen sein. Ohne Behandlung können Schlafprobleme langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.

SleepLab bietet in Yverdon-les-Bains eine digitale, ärztlich begleitete Schlafberatung, die Ihnen hilft, Schlafprobleme ursachengerecht zu verstehen und gezielt zu behandeln. Unsere Kombination aus ambulanter Schlafmessung, fundierter Analyse und individualisierter Beratung unterscheidet uns von herkömmlichen Beratungsangeboten.

Wir sind Ihre Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – mit Fachkompetenz, Flexibilität und modernster Technik.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlafberatung in Yverdon-les-Bains – mit fundierter Schlafanalyse zu Hause

Unsere Schlafberatung beginnt auf Wunsch mit einer professionellen Schlafanalyse in Ihrer gewohnten Schlafumgebung in Yverdon-les-Bains. Die Messung erfolgt mit validierten Geräten, die zentrale Parameter Ihrer Schlafqualität erfassen:

Erfasste Parameter unserer Schlafmessung:

  • Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)
  • Atemfrequenz, Atemmuster und Atemaussetzer (Apnoen)
  • Sauerstoffsättigung und Atemstörungen
  • Schlafphasen (REM/NREM) und deren Verteilung
  • Körperbewegungen, Beinaktivittät und Lageverhalten
  • Geräusche wie Schnarchen, Atemgeräusche, Aufwachreaktionen
  • Stressindikatoren und vegetative Parameter

Die Auswertung erfolgt durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Plan zur Verbesserung Ihres Schlafs.

So funktioniert unser
digitales Schlaflabor in Yverdon-les-Bains

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das digitale Schlaflabor in Yverdon-les-Bains – präzise Diagnostik für Ihre Schlafberatung

Unser digitales Schlaflabor ersetzt den Aufenthalt in einer stationären Einrichtung. Die eingesetzten Messgeräte entsprechen klinischen Standards und liefern umfassende Informationen über Ihre Schlafarchitektur, Atmung, Bewegungen und Erholungsqualität.

Durch die Kombination aus objektiver Messung und ärztlicher Interpretation erhalten Sie eine fundierte Grundlage für Ihre Schlafberatung in Yverdon-les-Bains – geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

SleepLab ist auch in anderen Regionen der Schweiz aktiv:

Schlafberatung in Yverdon-les-Bains – wissenschaftlich fundiert, individuell und digital

Unsere Methoden basieren auf anerkannten medizinischen Leitlinien und werden ausschliesslich von Fachpersonen umgesetzt. Wir kombinieren diagnostische Genauigkeit mit psychologischer Expertise.

Wir nutzen unter anderem folgende Verfahren:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I) zur Behandlung von Insomnie
  • Schlafhygiene-Beratung zur Optimierung Ihrer Schlafgewohnheiten
  • Medikamentöse Therapie, wenn indiziert (z. B. Melatonin, sedierende Antidepressiva)
  • Entspannungsstrategien wie Atemtraining, Achtsamkeit oder progressive Muskelentspannung

Ob Ein- oder Durchschlafstörungen, Müdigkeit, RLS oder Schnarchprobleme – SleepLab bietet Ihnen eine ganzheitliche und datengestützte Schlafberatung in Yverdon-les-Bains.

SleepLab Yverdon-les-Bains – Ihr Zentrum für Schlafberatung mit ärztlicher Kompetenz

Schiff auf dem Genfersee – ähnlich der sanften Schlafqualität, die im Schlaflabor Yverdon durch eine detaillierte Schlafanalyse unterstützt wird.

Yverdon-les-Bains steht für Entspannung – SleepLab hilft Ihnen, diesen Anspruch auch nachts zu erfüllen. Unsere digitale Schlafberatung richtet sich an alle, die unter Schlafstörungen leiden und eine medizinisch fundierte, flexible Lösung suchen – ohne Klinikaufenthalt, aber mit klinischer Qualität. Wir bieten eine Kombination aus ambulanter Schlafanalyse, ärztlicher Expertise und moderner Technik, die sich nahtlos in Ihren Alltag integrieren lässt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ambulante Schlafanalyse mit validierten Geräten – vergleichbar mit stationärer Polysomnographie
  • Persönliche Betreuung durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin und erfahrene Psycholog:innen
  • Umfassende Erfassung aller relevanten Parameter: Schlafphasen, Atmung, Herzfrequenz, Schnarchen, Bewegungen u. v. m.
  • Digitale Betreuung ohne Anfahrt oder Wartezeiten – bequem von zu Hause
  • Abrechnung über die Grundversicherung bei medizinischer Notwendigkeit – transparent und unkompliziert

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlafanalyse in Yverdon-les-Bains – komfortabel, fundiert und vollständig digital

Unsere Schlafanalyse liefert wichtige Erkenntnisse zu:

  • Schlafphasen, REM/NREM-Verteilung, Schlafarchitektur
  • Atemstörungen, Sauerstoffsättigung, Apnoe-Häufigkeit
  • Bewegungen, Lageverhalten, PLMS und Schnarchen
  • Stressindikatoren, Einschlaflatenz, vegetative Regulation
  • Mikroerwachen und Aufwachreaktionen

Diese Informationen werden durch unsere Fachärzt:innen ausgewertet und in Ihre persönliche Schlafberatung integriert. Die Analyse erfolgt bequem bei Ihnen zu Hause und bietet die Grundlage für eine präzise Therapieplanung.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Yverdon-les-Bains

  1. Wie funktioniert die Schlafberatung bei SleepLab?
    Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie ein Erstgespräch mit einem Facharzt oder einer Fachärztin. Falls sinnvoll, erfolgt eine ambulante Schlafmessung zu Hause. Danach erhalten Sie eine personalisierte Beratung.
  2. Was bringt eine Schlafanalyse zu Hause?
    Sie liefert objektive Daten zu Ihrem Schlafverhalten unter realen Bedingungen. Dadurch können Ursachen wie Schlafapnoe, RLS oder fragmentierter Schlaf präzise erkannt werden.
  3. Ist SleepLab auch für Kinder geeignet?
    Ja, wir beraten auch Familien mit schlafgestörten Kindern und bieten altersgerechte Strategien an.
  4. Welche Methoden werden eingesetzt?
    CBT-I, Schlafhygiene, medikamentöse Therapie (z. B. Melatonin) sowie psychologische und entspannungsbasierte Verfahren.
  5. Wer trägt die Kosten?
    Bei medizinischer Indikation erfolgt die Abrechnung über die Grundversicherung. Wir unterstützen Sie bei der Abklärung.
  6. Sind die Geräte so gut wie im Schlaflabor?
    Ja. Unsere mobilen Systeme sind validiert und bieten Messqualität auf Klinikniveau.