SleepLab – digitale Schlafberatung in St. Gallen
Wir bringen professionelle Schlafberatung direkt zu Ihnen nach Hause – mit modernster Schlafanalyse in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital umgesetzt.

Schlafberatung in St. Gallen
St. Gallen als urbanes Zentrum in der Ostschweiz vereint wirtschaftliche Aktivitat mit hoher Lebensqualität. Dennoch leiden viele Menschen in der Region unter Schlafproblemen wie Einschlafstörungen, chronischer Müdigkeit oder schlafbezogenen Atemstörungen. Unbehandelt beeinträchtigen diese nicht nur die Lebensfreude, sondern auch Konzentration, Immunabwehr und psychische Stabilität.
Unsere Schlafberatung in St. Gallen kombiniert medizinische Kompetenz mit moderner Diagnostik. Statt allgemeiner Ratschläge erhalten Sie bei uns eine objektive Schlafanalyse und individuelle Beratung auf Facharztniveau – bequem von zu Hause. Unsere Leistungen richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern.
SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – mit digitaler Betreuung, fundierter Diagnostik und individueller medizinischer Einschätzung.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle Schlafberatung in St. Gallen – mit moderner Diagnostik bei Ihnen zu Hause
Unsere Schlafberatung beginnt bei Bedarf mit einer detaillierten Schlafanalyse in Ihrer gewohnten Umgebung. Die eingesetzten Messsysteme sind medizinisch validiert und erfassen alle für eine fundierte Diagnostik relevanten Parameter:
Erfasste Parameter unserer Schlafanalyse:
- Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV)
- Atemfrequenz und Atemmuster
- Sauerstoffsättigung und Atemaussetzer (Apnoen)
- Schlafphasen, Tiefschlafanteile und REM-Schlaf
- Körperbewegungen, Restless-Legs-Symptome (PLMS)
- Körperlage und deren Einfluss auf Atmung
- Schnarchverhalten, Intensität und Frequenz
- Aufwachreaktionen und Mikroerwachen
Diese umfassende Datenerhebung ermöglicht eine Schlafdiagnostik auf Klinikniveau – ohne Spitalaufenthalt. Die Auswertung erfolgt durch unsere erfahrenen Fachärzt:innen für Schlafmedizin und bildet die Grundlage für Ihre anschliessende Schlafberatung.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in St. Gallen

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Das digitale Schlaflabor in St. Gallen – präzise Diagnostik ohne Klinikaufenthalt
Unser digitales Schlaflabor für St. Gallen erlaubt eine objektive Beurteilung Ihrer Schlafqualität in Ihrer gewohnten Umgebung. Die eingesetzte Technik umfasst Polysomnographie-nahe Messverfahren und liefert Ergebnisse, die mit stationären Laboruntersuchungen vergleichbar sind.
Erfasst werden unter anderem:
- Herzfrequenz, Atemverhalten und Sauerstoffsättigung
- Schlafarchitektur mit Einschlafzeit, Schlafphasen und Schlafdauer
- Bewegungsmuster, Beinaktivitat und Körperlage
- Schnarchgeräusche, Atempausen, Apnoe-Last
- Vegetative Parameter wie Stressindikatoren
Die Auswertung erfolgt ärztlich – Ihre Ergebnisse werden individuell interpretiert und führen zu einer wirksamen und alltagstauglichen Schlafstrategie.
SleepLab ist übrigens auch in anderen Schweizer Städten aktiv:
Schlafberatung in St. Gallen – individuell, ärztlich fundiert und digital vernetzt
Unsere Schlafberatung in St. Gallen verknüpft moderne Technik mit ärztlicher Fachkompetenz und psychologischer Begleitung. Das Ziel: Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden aus der klinischen Schlafmedizin:
- Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I)
- Individuelle Schlafhygiene-Massnahmen
- Medikamentöse Optionen bei Bedarf (z. B. Melatonin, sedierende Antidepressiva)
- Entspannungsstrategien wie Atemtraining oder progressive Muskelentspannung
Die Beratung erfolgt ausschliesslich durch medizinisch qualifizierte Fachpersonen und orientiert sich an aktuellen Leitlinien der Schlafmedizin. Auch für Jugendliche oder Kinder bieten wir gezielte Strategien.
SleepLab St. Gallen – digitale Schlafberatung mit medizinischem Anspruch

In St. Gallen ist der Bedarf an kompetenter Schlafberatung hoch – sei es bei Berufstätigen mit Schlafproblemen, Studierenden mit unregelmässigem Rhythmus oder Familien mit betroffenen Kindern. SleepLab bietet eine lösungsorientierte Alternative zu langwierigen Klinikprozessen – mit ärztlicher Leitung und moderner Technik.
Ihre Vorteile mit SleepLab St. Gallen:
- Ambulante Schlafmessung bei Ihnen zu Hause
- Medizinische Betreuung durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin
- Validierte Diagnostik mit klinischer Aussagekraft
- Koordination mit Psycholog:innen und weiteren Fachstellen
- Kostenübernahme in der Regel durch die Grundversicherung
Ob störendes Schnarchen, ständige Erschöpfung oder Insomnie: SleepLab hilft Ihnen, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Schlafanalyse in St. Gallen – zuverlässig, diskret und aussagekräftig
Unsere Schlafanalyse basiert auf Polysomnographie-kompatibler Technik und erfasst in einer Nacht folgende Schlüsselwerte:
- Herzfrequenzvariabilität und Stressindex
- Atempausen, Sauerstoffabfälle, Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI)
- Tiefschlafanteil, REM-Phasen, Einschlaflatenz
Körperlage, Bewegungsfrequenz, - Schnarchgeräusche
- Aufwachhäufigkeit, Mikroerwachen, vegetative Reaktionen
Die Ergebnisse liefern die Grundlage für eine zielgerichtete und ärztlich fundierte Schlafberatung in St. Gallen. Die gesamte Betreuung erfolgt datengestützt und diskret.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in St. Gallen
- Was unterscheidet SleepLab von anderen Angeboten?
Wir kombinieren ärztliche Fachkompetenz mit ambulanter Diagnostik. Unsere Beratung ist wissenschaftlich fundiert, individuell zugeschnitten und erfolgt durch spezialisierte Fachpersonen. - Welche Vorteile bietet die Schlafmessung zu Hause?
Sie schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung, wodurch realitätsnahe Ergebnisse erzielt werden. Die Technik entspricht klinischem Standard, ohne dass ein Spitalaufenthalt nötig ist. - Wie genau ist die Analyse?
Unsere mobilen Systeme erfassen alle wesentlichen Parameter einer Polysomnographie. Die Daten werden von erfahrenen Ärzt:innen ausgewertet. - Wer führt die Beratung durch?
Nur qualifizierte Fachärzt:innen für Schlafmedizin sowie Psycholog:innen mit Erfahrung im Bereich Schlafstörungen. - Welche Beschwerden können abgeklärt werden?
Insomnie, Schlafapnoe, Restless-Legs, Schnarchen, chronische Müdigkeit, Einschlafprobleme, Depression mit Schlafstörung. - Wie läuft die Therapie ab?
Nach der Schlafanalyse erfolgt ein Beratungsgespräch mit Empfehlungen zu Verhalten, Medikamenten oder weiteren Massnahmen – individuell abgestimmt. - Welche Kosten entstehen?
Die meisten Leistungen sind durch die Grundversicherung gedeckt. Wir informieren Sie vorab zu allen möglichen Kosten und übernehmen die Klärung mit Ihrer Krankenkasse.