SleepLab – digitale Schlafberatung in Lugano

Wir bringen professionelle Schlafberatung zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital durchgeführt.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlafberatung in Lugano

Die Sonnenstadt Lugano im Tessin verbindet mediterrane Lebensqualität mit dem Rhythmus des modernen Alltags. Doch auch in dieser idyllischen Umgebung leiden viele Menschen unter schlechtem Schlaf. Einschlafstörungen, häufiges Erwachen oder chronische Erschöpfung sind weit verbreitet und beeinträchtigen langfristig Gesundheit und Lebensqualität.

Unsere Schlafberatung in Lugano kombiniert medizinische Fachkompetenz mit digitaler Schlafanalyse bei Ihnen zu Hause. Statt pauschaler Ratschläge erhalten Sie eine fundierte, individuelle Beratung – auf Wunsch mit objektiver Messung Ihres Schlafs, vergleichbar mit einem Schlaflabor.

SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – ortsunabhängig, fachärztlich betreut und technisch auf dem neuesten Stand.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlafberatung in Lugano

Viele herkömmliche Beratungsangebote liefern nur generische Hinweise. Bei SleepLab in Lugano beginnt die Beratung – wenn medizinisch indiziert – mit einer umfassenden Schlafmessung direkt bei Ihnen zu Hause. Sie erhalten ein tragbares, medizinisch geprüftes Messgerät per Post, das in Ihrer gewohnten Schlafumgebung zum Einsatz kommt. Es erfasst wichtige Parameter wie:

  • Herzfrequenz
  • Atemmuster und Atemaussetzer (Apnoen)
  • Sauerstoffsättigung
  • Schlafphasen und deren Dauer
  • Körperpositionen und Bewegungen
  • Schnarchverhalten und Lautstärke
  • Aufwachreaktionen und Stressmuster
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV) als Stressindikator
  • REM- und Tiefschlafanteile

Die Datenqualität ist mit der einer stationären Polysomnographie vergleichbar. Unsere Fachärzt:innen werten die Ergebnisse aus und entwickeln daraus eine massgeschneiderte Strategie zur Verbesserung Ihres Schlafs.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Lugano

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das digitale Schlaflabor in Lugano – technische Schlafdiagnostik für Ihre Beratung

Unser digitales Schlaflabor in Lugano bietet Ihnen die Möglichkeit, eine objektive und medizinisch fundierte Schlafanalyse bequem bei sich zu Hause durchzuführen. Gerade bei chronischen Schlafstörungen, Erschöpfungssymptomen oder Verdacht auf Atemaussetzer liefert die ambulante Schlafmessung zuverlässige und aussagekräftige Ergebnisse.

Die Messgeräte erfassen eine Vielzahl an Parametern:

  • Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität (HRV)
  • Atemfrequenz, Atemmuster und Apnoe-Erkennung
  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Schlafphasenverteilung und -dauer
  • REM-Schlaf und Tiefschlafanteil
  • Schnarchfrequenz und Schnarchintensität
  • Körperlage, Positionswechsel und Bewegungsintensität
  • Aufwachreaktionen und Mikro-Erwachen

Die Auswertung erfolgt ausschliesslich durch spezialisierte Schlafmediziner:innen. Die Ergebnisse dienen als Basis für eine personalisierte Therapie oder schlafmedizinische Beratung.

SleepLab ist auch in anderen Städten aktiv:

Schlafberatung in Lugano – ganzheitlich, medizinisch fundiert und individuell

Basierend auf der medizinischen Schlafmessung und der ärztlichen Sprechstunde entwickeln wir eine individuelle Beratung für Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern. Unser Angebot deckt dabei alle gängigen Ursachen von Schlafproblemen ab – von psychischen Belastungen über ungünstige Schlafgewohnheiten bis hin zu medizinischen Ursachen.

Typische Elemente unserer Schlafberatung:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I): Evidenzbasierte Therapie bei Insomnie und Einschlafstörungen.
  • Verhaltenstherapeutisch fundierte Schlafhygiene-Beratung: Praktische Tipps zur Optimierung von Licht, Temperatur, Geräuschen und Tagesstruktur.
  • Medikamentöse Unterstützung: Bei Bedarf Einsatz von Melatonin, Antihistaminika oder niedrig dosierten Antidepressiva – ärztlich verschrieben und kontrolliert.
  • Entspannungsverfahren: Integration von Atemtechniken, Muskelentspannung und schlafvorbereitenden Routinen.

Unsere Beratungsstrategie wird fachärztlich begleitet, wissenschaftlich begründet und auf Ihre persönliche Schlafsituation zugeschnitten.

Ihr Zentrum für Schlafberatung in Lugano – medizinisch, digital und flexibel

Panoramaansicht von Lugano mit Blick auf den Luganersee und die umliegenden Berge. Die Stadt erstreckt sich entlang der Küste, umgeben von grüner Landschaft und blauer Weite des Sees.

SleepLab Lugano steht für eine neue Generation der Schlafmedizin: persönlich, präzise und digital. Sie erhalten eine kompetente medizinische Begleitung – ohne Wartezeiten, Klinikaufenthalt oder lange Anfahrtswege.

Ihre Vorteile mit SleepLab Lugano:

  • Komfortable Diagnostik bei Ihnen zu Hause
  • Beratung durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin und Psycholog:innen
  • Moderne Messtechnik mit klinischer Validierung
    Individuelle
  • Schlafberatung mit konkreten Empfehlungen
  • Übernahme durch die Grundversicherung möglich

Ob Sie unter chronischer Müdigkeit, Stress, Schlaflosigkeit oder nächtlichen Atemproblemen leiden: SleepLab bietet Ihnen in Lugano eine fundierte, umfassende und ärztlich begleitete Schlafberatung – flexibel und effektiv.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlafanalyse in Lugano – bequem, sicher und wissenschaftlich fundiert

Unsere mobilen Messsysteme zeichnen sich durch eine Vielzahl von Parametern aus und ermöglichen eine differenzierte Analyse:

  • Herzfrequenz und Pulsvariabilität
  • Atemmuster, Apnoe-Häufigkeit und Atemfluss
  • Sauerstoffsättigung während der Nacht
  • REM-Schlaf, Tiefschlaf und Aufwachphasen
  • Bewegungsmuster, Lagewechsel,
  • Unruheperioden
  • Schnarchgeräusche und deren Intensität
  • Indikatoren für Schlafapnoe oder RLS
  • Reaktionen auf externe Reize (z. B. Geräusche oder Licht)

Diese Parameter liefern zusammen ein präzises Bild Ihrer Schlafarchitektur und ermöglichen eine zielgerichtete medizinische Einschätzung.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Lugano

  1. Wie läuft die Schlafberatung bei SleepLab Lugano ab?
    Sie vereinbaren einen Online-Termin mit einem Facharzt oder einer Fachärztin. Je nach Bedarf erhalten Sie ein Schlafmessgerät für eine Nacht nach Hause geschickt. Die Ergebnisse werden ärztlich analysiert und besprochen.
  2. Ist die Schlafanalyse wirklich vergleichbar mit einem Schlaflabor?
    Ja. Unsere mobilen Systeme sind wissenschaftlich validiert und messen relevante Parameter wie Atmung, Sauerstoffsättigung, Schlafphasen, Bewegungen und Schnarchen – ähnlich wie bei einer stationären Polysomnographie.
  3. Was kostet die Schlafberatung in Lugano?
    Die Leistungen sind kassenanerkannt und werden in der Regel von der Grundversicherung übernommen. Wir beraten Sie vorab transparent zu möglichen Zusatzkosten.
  4. Welche Probleme können mit der Schlafberatung behandelt werden?
    Wir begleiten Patient:innen mit Insomnie, Stress, Depression, Schlafapnoe-Verdacht oder chronischer Müdigkeit. Auch körperliche Ursachen wie das Restless-Legs-Syndrom können identifiziert werden.
  5. Bieten Sie auch Schlafberatung für Kinder an?
    Ja, SleepLab bietet altersgerechte Ansätze für Eltern mit Kindern. Unsere Empfehlungen orientieren sich an aktuellen kinderpsychologischen Erkenntnissen.
  6. Was unterscheidet SleepLab von anderen Angeboten in Lugano?
    Unsere Beratung ist medizinisch geleitet, nutzt objektive Schlafdaten und richtet sich konsequent nach anerkannten Standards der Schlafmedizin. Zudem findet die gesamte Betreuung bequem online und bei Ihnen zu Hause statt.