SleepLab – digitale Schlafberatung in Genf
Wir bringen professionelle Schlafberatung zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital durchgeführt.

Schlafberatung in Genf – moderne Hilfe bei Schlafproblemen
Genf ist eine pulsierende, internationale Stadt – mit einem hohen Alltagstempo und entsprechend grossem Schlafdefizit. Stress, Bildschirmarbeit und unregelmässige Tagesabläufe können die Schlafqualität massiv beeinträchtigen. Unsere Schlafberatung in Genf setzt genau hier an: Mit medizinischer Expertise und digitaler Technik unterstützen wir Sie dabei, die Ursachen Ihrer Schlafprobleme zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Im Gegensatz zu klassischen Angeboten beschränkt sich unsere Schlafberatung nicht auf allgemeine Empfehlungen. Stattdessen kombinieren wir ärztliche Diagnostik, moderne Schlafanalyse und personalisierte Strategien – bequem von zu Hause in Genf. Ob Einschlafstörung, chronische Müdigkeit oder Schlafapnoe-Verdacht: SleepLab Genf bietet Ihnen eine fundierte, individuelle und wirksame Lösung.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle Schlafberatung in Genf – mit fundierter Diagnostik von zu Hause
Schlafberatung ist nur dann wirksam, wenn sie auf objektiven Erkenntnissen basiert. Deshalb beginnt unser Angebot bei Bedarf mit einer Schlafmessung direkt bei Ihnen zu Hause in Genf. Unsere medizinisch validierten Messgeräte erfassen in Ihrer gewohnten Umgebung folgende Parameter:
Herzfrequenz und Atemmuster
Sauerstoffsättigung und Schlafphasen
Körperbewegungen, Schnarchverhalten und Atemaussetzer
Diese Daten entsprechen in Qualität und Aussagekraft der Polysomnographie im stationären Schlaflabor – und bilden die Grundlage für Ihre individuelle Schlafberatung.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Genf

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Das digitale Schlaflabor in Genf – moderne Technik für präzise Diagnostik
Unser Schlaflabor in Genf ist vollständig digitalisiert und nutzt medizinisch validierte Technologien zur Erkennung von Schlafstörungen. Bei Verdacht auf Insomnie, Schlafapnoe, Restless Legs oder andere schlafbezogene Erkrankungen setzen wir auf eine objektive Schlafmessung, die in Ihrer gewohnten Schlafumgebung stattfindet.
Das Messgerät analysiert über Nacht zentrale Parameter wie Atemmuster, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Körperbewegung und Schnarchverhalten. Diese ambulante Schlafdiagnostik ist mit der stationären Polysomnographie vergleichbar – jedoch komfortabler und stressfreier. Unsere Fachärzt:innen werten Ihre Daten detailliert aus und erstellen auf dieser Basis einen individuellen Therapieplan.
SleepLab ist auch in anderen Städten aktiv:
Schlafberatung in Genf – medizinisch, fundiert und alltagstauglich
Auf Grundlage Ihrer Schlafanalyse sowie des ärztlichen Anamnesegesprächs erhalten Sie eine massgeschneiderte Schlafstrategie. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien – immer abgestimmt auf Ihre Lebensrealität.
Häufig eingesetzte Therapiebausteine:
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I): Zur nachhaltigen Behandlung schlafstörender Gedanken und Verhaltensmuster.
- Beratung zur Schlafhygiene: Optimierung von Licht, Temperatur, Tagesstruktur, Mediennutzung und Ernährung.
- Medikamentöse Behandlung: Bei Bedarf Einsatz von Melatonin oder anderen Präparaten, stets streng indikationsgerecht und ärztlich überwacht.
- Entspannungsverfahren & Schlaftraining: Atemtechniken, Einschlafhilfen, progressive Muskelentspannung und mehr – flexibel im Alltag umsetzbar.
Ihr Zentrum für Schlafberatung in Genf – medizinisch, persönlich und digital

SleepLab Genf vereint medizinische Diagnostik, psychologische Unterstützung und moderne Technik – bequem bei Ihnen zu Hause. Damit schaffen wir eine vollwertige, ärztlich begleitete Schlafberatung ohne Klinikaufenthalt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung
- Individuelle Beratung durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin
- Technik auf Schlaflabor-Niveau, ambulant einsetzbar
- Verknüpfung von medizinischer und psychologischer Expertise
- Persönliche Begleitung durch feste Ansprechpartner:innen
Ob Sie unter nächtlicher Unruhe, Einschlafproblemen oder diffusen Symptomen leiden – unsere Schlafberatung in Genf ist wissenschaftlich fundiert, effizient und durch die Grundversicherung abgedeckt.
Schlafanalyse in Genf – fundiert, diskret und bequem
Unsere Schlafmessung liefert valide Daten zu:
Atemmustern, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung
Schlafarchitektur, Bewegungen und Weckreaktionen
Schnarchen und nächtlichen Atemaussetzern
Diese Werte ermöglichen eine genaue Differenzierung zwischen Schlafapnoe, Insomnie, restless legs oder anderen Ursachen für schlechten Schlaf. Die Auswertung erfolgt durch unsere spezialisierten Ärzt:innen – vertraulich, effizient und ohne Klinikaufenthalt.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Genf
- Wie funktioniert die Schlafberatung in Genf konkret?
Sie buchen einen Termin online, erhalten eine ärztlich geleitete Videoberatung und – falls sinnvoll – eine Schlafmessung zu Hause. Anschliessend entwickeln wir gemeinsam eine fundierte Therapie. - Was unterscheidet SleepLab von anderen Schlafberatungen?
Unsere Beratung ist medizinisch begleitet, basiert auf objektiven Messdaten und wird von Fachärzt:innen durchgeführt. Keine pauschalen Tipps, sondern individuelle Strategien. - Wie genau ist die Schlafanalyse für zu Hause?
Unsere Geräte sind mit stationären Schlaflabors vergleichbar und medizinisch validiert – für eine zuverlässige Auswertung Ihrer Schlafparameter. - Welche Beschwerden lassen sich durch Schlafberatung behandeln?
Wir behandeln Insomnie, Schlafapnoe-Verdacht, chronische Müdigkeit, unruhige Nächte, Einschlafprobleme, Restless Legs, Albträume und mehr – auch im Zusammenspiel mit psychischen Belastungen. - Welche Rolle spielen Medikamente?
Wenn sinnvoll, verordnen unsere Ärzt:innen bei Erwachsenen z. B. Melatonin, schlaffördernde Antidepressiva oder weitere geeignete Präparate – immer streng indikationsgerecht und in Begleitung. - Ist das Angebot für Kinder und Jugendliche geeignet?
Ja – wir bieten Schlafberatung auch für Familien an und berücksichtigen altersgerechte Besonderheiten bei der Diagnostik und Therapie. - Wer übernimmt die Kosten?
Die Leistungen sind in der Regel durch die Grundversicherung abgedeckt. Wir informieren Sie transparent und unterstützen bei der Klärung mit Ihrer Krankenkasse.