SleepLab – digitale Schlafberatung in Frauenfeld

Wir bringen professionelle Schlafberatung zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und digital durchgeführt.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlafberatung in Frauenfeld – moderne Hilfe bei Schlafproblemen

Die charmante Stadt Frauenfeld, eingebettet zwischen Bodensee und den Voralpen, bietet eine hohe Lebensqualität – doch auch hier leiden viele Menschen unter Schlafproblemen. Häufig sind beruflicher Stress, Sorgen oder gesundheitliche Ursachen für Einschlafstörungen, Durchschlafprobleme oder chronische Müdigkeit verantwortlich.

Unsere Schlafberatung in Frauenfeld vereint ärztliche Expertise mit moderner Technik und ermöglicht eine fundierte Schlafdiagnostik direkt bei Ihnen zu Hause. Anstatt pauschaler Tipps setzen wir auf objektive Messdaten und medizinisch fundierte Empfehlungen, die exakt auf Ihre Schlafprobleme zugeschnitten sind.

SleepLab ist Ihre erste Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – fundiert, ortsunabhängig und mit echter Schlafanalyse bei Ihnen zu Hause in Frauenfeld.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle Schlafberatung in Frauenfeld – mit fundierter Diagnostik von zu Hause

Viele Anbieter geben allgemeine Tipps – wir liefern medizinisch fundierte Lösungen. Bei Bedarf starten wir mit einer präzisen Schlafanalyse direkt bei Ihnen zu Hause in Frauenfeld. Sie erhalten ein tragbares Messgerät, das während Ihrer Schlafphase zahlreiche Parameter aufzeichnet:

  • Herzfrequenz und Atemmuster

  • Sauerstoffsättigung und Schlafphasen

  • Bewegungen, Schnarchverhalten und eventuelle Atemaussetzer

Diese Messung ist in ihrer Qualität vergleichbar mit einer Polysomnographie im Schlaflabor und bildet die Grundlage für unsere ärztliche Beratung.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Frauenfeld

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Das digitale Schlaflabor in Frauenfeld – technische Schlafdiagnostik für Ihre Beratung

Unser digitales Schlaflabor in Frauenfeld kommt zu Ihnen nach Hause. Wir nutzen moderne, medizinisch geprüfte Technik, um Schlafprobleme objektiv zu erfassen und gezielt zu behandeln – ohne Klinikbesuch. Besonders bei unklarer Müdigkeit, Verdacht auf Schlafapnoe oder anhaltender Unruhe im Schlaf ist eine präzise Diagnostik entscheidend.

Unsere Geräte messen:

  • Herzfrequenz, Atembewegungen und Sauerstoffsättigung

  • Schlafphasen, Körperposition, Bewegungen und Schnarchen

  • Aufwachreaktionen und Atempausen (z. B. bei Schlafapnoe)

SleepLab ermöglicht so eine datengestützte Schlafberatung, die weit über Standardempfehlungen hinausgeht. Die Ergebnisse besprechen Sie individuell mit unseren Fachärzt:innen, die daraus gezielte Therapiestrategien ableiten.

SleepLab ist auch in anderen Städten aktiv:

Schlafberatung in Frauenfeld – ganzheitlich, medizinisch fundiert und individuell

Nach der Analyse entwickeln unsere Ärzt:innen gemeinsam mit Psycholog:innen einen personalisierten Therapieplan. Unsere Schlafberatung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern – auch bei komplexeren Schlafstörungen.

Behandlungsbausteine unserer Schlafberatung:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I): Bewährt bei Insomnie und schlafbezogener Grübelproblematik.
  • Schlafhygiene-Coaching: Verbesserung von Einschlafbedingungen und Tagesstruktur.
  • Medikamentöse Optionen: Einsatz von Melatonin, niedrig dosierten Antidepressiva oder sedierenden Medikamenten – nur bei medizinischer Indikation.
  • Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation, Atemtechniken, Einschlaftrainings – angepasst an Ihre Lebensrealität.

Alle Interventionen erfolgen ärztlich begleitet, evidenzbasiert und einfach in den Alltag integrierbar.

Ihr Zentrum für Schlafberatung in Frauenfeld – medizinisch, digital und flexibel

Tram in der Schweiz – Schlaflabor Frauenfeld bringt die Schlafanalyse direkt zu Ihnen nach Hause, für mehr Komfort.

SleepLab Frauenfeld steht für moderne Schlafberatung, die fundierte Diagnostik, ärztliche Kompetenz und digitale Flexibilität vereint. Statt Klinikaufenthalt erhalten Sie eine personalisierte Lösung in Ihrer gewohnten Umgebung – effizient und sicher.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ambulante Schlafanalyse bequem zu Hause
  • Fachärztliche Betreuung mit medizinischer Verantwortung
  • Verwendung geprüfter Technik mit hoher Aussagekraft
  • Psychologisch-medizinischer Beratungsansatz
  • Leistungen sind grundversicherungsfähig

Ob Einschlafstörung, chronische Müdigkeit oder Schlafapnoe-Verdacht: SleepLab bietet Ihnen in Frauenfeld eine vollwertige, kassenanerkannte Schlafberatung – individuell, datengestützt und menschlich zugewandt.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Schlafanalyse in Frauenfeld – bequem, sicher und wissenschaftlich fundiert

Unsere tragbaren Geräte liefern exakte Daten zu:

  • Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung

  • Bewegungen, Schlafphasen und Körperlage

  • Schnarchmuster, Atemaussetzer und Wachreaktionen

Diese Daten werden durch unsere Ärzt:innen sorgfältig analysiert und bilden die medizinisch fundierte Basis für Ihre Beratung.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Frauenfeld

  1. Wie funktioniert die Schlafberatung von SleepLab?
    Sie buchen online einen Termin, erhalten ein ausführliches ärztliches Erstgespräch per Video und bei Bedarf ein Messgerät für die nächtliche Schlafanalyse.
  2. Wie läuft die Schlafanalyse bei mir zu Hause ab?
    Sie bekommen ein medizinisch geprüftes Gerät zugesandt, das während Ihres Schlafs zentrale Parameter erfasst. Die Daten werden ärztlich ausgewertet.
  3. Was unterscheidet SleepLab von klassischer Schlafberatung?
    Wir verbinden ärztliche Betreuung, evidenzbasierte Therapien und echte Diagnostik – bei Ihnen zu Hause. Statt allgemeiner Tipps erhalten Sie medizinisch geprüfte Empfehlungen.
  4. Welche Kosten entstehen?
    Unsere Leistungen sind durch die Grundversicherung gedeckt, sofern eine medizinische Indikation besteht. Wir beraten Sie gerne vorab zur Kostenklärung.
  5. Welche Probleme behandelt SleepLab in Frauenfeld?
    Wir betreuen Schlafprobleme wie Insomnie, Ein- und Durchschlafstörungen, Schlafapnoe, nächtliche Unruhe oder chronische Müdigkeit. Auch bei psychischen Begleiterkrankungen bieten wir integrative Lösungen.
  6. Kann ich die Schlafberatung auch für mein Kind nutzen?
    Ja. Unsere Fachpersonen bieten auch familien- und kindgerechte Schlafberatung an – angepasst an das Alter und die Lebenssituation.
  7. Ist SleepLab eine Alternative zum Schlaflabor?
    Ja. Unsere Diagnostik ist mit der stationären Polysomnographie vergleichbar – jedoch bequemer, schneller und ohne Übernachtung in der Klinik.