Restless Legs behandeln – bequem von zu Hause in Luzern
Unruhige Beine in der Nacht? Das Restless-Legs-Syndrom kann Ihre Schlafqualität massiv stören. Wir bieten eine fundierte Diagnostik – ganz ohne Klinikaufenthalt, direkt bei Ihnen zu Hause.

Restless Legs in Luzern behandeln
Luzern, idyllisch gelegen am Vierwaldstättersee und umgeben von malerischer Berglandschaft, bietet beste Voraussetzungen für Erholung. Doch auch hier können Stress, Bewegungsmangel oder Schichtarbeit Symptome des Restless Legs Syndroms (RLS) verstärken. Unser digitales Zentrum in Luzern ermöglicht eine moderne Diagnostik und wirksame Therapie – bequem, ortsunabhängig und betreut durch erfahrene Fachärzte.
Unsere Fachärzte nutzen modernste Diagnosetechnologien, um die Ursachen Ihres Restless Legs Syndroms zu identifizieren und individuell abgestimmte Therapien zu entwickeln.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Restless Legs Syndrom erkennen und behandeln – bequem von zu Hause in Luzern
Das Restless Legs Syndrom zeigt sich typischerweise durch ausgeprägten Bewegungsdrang und unangenehme Empfindungen in den Beinen, besonders abends und nachts. Unbehandelt kann RLS chronische Müdigkeit und Schlafprobleme verursachen sowie langfristige Folgen wie depressive Verstimmungen und Konzentrationsprobleme mit sich bringen.
Unsere Fachärzte in Luzern helfen Ihnen, die genaue Ursache Ihrer RLS-Symptome zu ermitteln. Wir bieten ambulante Schlafanalysen und neurologische Tests, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, direkt bei Ihnen zu Hause.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Luzern

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Moderne Technik für die Restless Legs Diagnose zu Hause in Luzern
Unser digitales Schlaflabor in Luzern nutzt modernste Technologien, um Symptome des Restless Legs Syndroms zuverlässig zu erkennen – bequem in Ihrer eigenen Schlafumgebung. Statt eines Aufenthalts in einer stationären Klinik erhalten Sie von uns ein tragbares Messgerät direkt per Post. So erfassen wir Ihre Symptome unter realistischen Bedingungen – ganz ohne Klinikstress.
Das kompakte Gerät misst über Nacht wichtige Parameter wie Beinbewegungen, Schlafqualität, Herzfrequenz und Körperposition. Typische Auffälligkeiten wie periodische Beinbewegungen und nächtliche Unruhe werden dabei exakt dokumentiert. Nach der Rücksendung analysieren unsere Fachärzte Ihre Daten präzise und erstellen eine medizinisch fundierte Diagnose.
Je nach Befund empfehlen wir eine passende Behandlung – zum Beispiel medikamentöse Therapie, Eisensubstitution oder verhaltenstherapeutische Massnahmen. Die gesamte Betreuung erfolgt digital, flexibel und ortsunabhängig – von der Analyse bis zur Therapiebegleitung.
Unsere Schlafdiagnostik in Luzern ist bewusst einfach gestaltet: Sie buchen online, erhalten das Gerät per Post, führen die Messung zu Hause durch und erhalten eine ärztlich fundierte Auswertung inklusive Therapieempfehlung – schnell, sicher und diskret.
Neben Luzern bieten wir unsere Leistungen schweizweit an – etwa unter Restless Legs behandeln Basel oder Restless Legs behandeln St. Gallen. Unser Ziel: Menschen mit nächtlicher Unruhe effektiv zu helfen – bequem von zu Hause aus.
Restless Legs Syndrom behandeln in Luzern: Individuelle Therapien online verfügbar
Nach der Diagnose entwickeln unsere Fachärzte in Luzern eine individuell abgestimmte Therapie für Ihr Restless Legs Syndrom – digital, flexibel und nach den neuesten medizinischen Standards. Dabei vereinen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxiserprobten Behandlungsansätzen und der Komfortlösung der telemedizinischen Betreuung.
Je nach Ursache und Ausprägung Ihrer Beschwerden kommen unterschiedliche Therapieverfahren in Frage:
Medikamentöse Therapie: Je nach Befund verordnen unsere Fachärzte gezielt wirksame Medikamente, die die nächtliche Unruhe lindern und Ihnen wieder zu erholsamerem Schlaf verhelfen – sicher, gut verträglich und individuell dosiert.
Eisensubstitution und Nährstofftherapie: Da RLS häufig mit Eisenmangel oder anderen Nährstoffdefiziten einhergeht, prüfen wir Ihre Blutwerte gezielt und empfehlen bei Bedarf eine gezielte Substitution, etwa mit Eisenpräparaten oder bestimmten Vitaminen.
Verhaltenstherapeutische Strategien & Schlafhygiene: Unsere Online-Beratung unterstützt Sie dabei, förderliche Gewohnheiten zu entwickeln. Dazu gehören feste Schlafenszeiten, die Reduktion stimulierender Reize sowie der bewusste Umgang mit Koffein, Alkohol oder elektronischen Geräten am Abend.
Entspannungstechniken und körperliche Übungen: Regelmässige Bewegung und Techniken wie progressive Muskelentspannung, gezielte Dehnübungen oder Atemtraining können helfen, die Symptome des Restless Legs Syndroms zu mildern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Massnahmen wirksam in Ihren Alltag integrieren.
Unser Team begleitet Sie von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Nachsorge – persönlich, ganzheitlich und ohne Klinikaufenthalt. Dabei berücksichtigen wir sowohl körperliche als auch psychische Einflussfaktoren, die das RLS begünstigen können, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Strategie zur Symptomkontrolle.
SleepLab Luzern – Ihre Vorteile gegenüber klassischen Schlafkliniken

Unser Zentrum für Schlafmedizin in Luzern bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Schlafkliniken – insbesondere bei der Diagnose und Behandlung des Restless Legs Syndroms. Wir kombinieren medizinische Expertise mit digitaler Flexibilität – für eine unkomplizierte und gleichzeitig hochpräzise Therapie.
Analyse von zu Hause aus:
Sie müssen nicht zur Untersuchung in eine Klinik oder in ungewohnter Umgebung übernachten. Wir senden Ihnen das passende Messgerät direkt nach Hause – Sie schlafen wie gewohnt, und wir erfassen Ihre Symptome unter realistischen Bedingungen.
Fachärztliche Betreuung mit RLS-Schwerpunkt:
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte sind auf schlafbezogene Bewegungsstörungen spezialisiert – insbesondere auf das Restless Legs Syndrom. Ob medikamentöse Therapie, Eisenersatz oder Verhaltensempfehlungen – wir entwickeln für Sie einen individuellen Therapieansatz.
Kurze Wartezeiten – rasche Ergebnisse:
Termine erhalten Sie bei uns in der Regel innerhalb weniger Tage. Auch die Auswertung Ihrer Schlafanalyse erfolgt zeitnah, sodass Sie schnell Klarheit über Ihre Beschwerden haben.
Technik auf Klinikniveau – für Zuhause optimiert:
Unsere mobilen Messsysteme ermöglichen eine exakte Analyse Ihrer nächtlichen Bewegungsmuster, Schlafqualität, Herzfrequenz und Körperposition – vergleichbar mit den Standards stationärer Diagnostik.
Rundumbetreuung durch Fachärzte – digital & persönlich:
Vom Videogespräch über die Auswertung bis zur Therapieempfehlung: Bei uns betreut Sie ein festes Ärzteteam, das Sie durch den gesamten Prozess begleitet – online, individuell und mit viel Erfahrung.
Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse:
Da wir als Fachärzte abrechnen, werden die ärztlichen Leistungen in der Regel vollständig von Ihrer Grundversicherung übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung und beraten transparent zu allen Fragen der Kostendeckung.
Ein weiterer Vorteil: Sie sind bei uns nicht allein. Unser Team begleitet Sie persönlich und sorgt dafür, dass Ihre Behandlung nicht nur effektiv, sondern auch angenehm und verständlich verläuft – SleepLab Luzern – moderne Restless-Legs-Diagnostik, so flexibel wie fundiert.
Restless Legs Diagnose in Luzern: Digitale Alternative für exakte Ergebnisse
Unser digitales Schlaflabor in Luzern ermöglicht umfassende Untersuchungen zur präzisen Diagnose Ihres Restless Legs Syndroms. Die Diagnostik findet dort statt, wo Ihre Symptome am deutlichsten auftreten – bei Ihnen zu Hause.
Ohne fremde Umgebung oder Klinikübernachtung nutzen Sie unsere modernen ambulanten Messgeräte zur Erfassung wichtiger Parameter. Unsere Fachärzte erstellen daraus eine gezielte und effektive Therapie.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zum Restless Legs Zentrum Luzern
- Wie funktioniert die Restless Legs Diagnostik zu Hause?
Sie erhalten von uns ein tragbares Messgerät direkt per Post nach Hause. Es zeichnet über Nacht alle relevanten Parameter wie Beinbewegungen, Schlafqualität, Herzfrequenz und Körperposition auf. Ihre Daten werden anschliessend von unseren Fachärzt:innen ausgewertet – diskret, zuverlässig und ohne Klinikaufenthalt. - Benötige ich eine Überweisung für die Diagnostik?
Nein – in den meisten Fällen benötigen Sie keine ärztliche Überweisung. Sie können sich direkt über unsere Website anmelden und unkompliziert einen Termin für das Online-Erstgespräch buchen. - Welche Vorteile bietet die Diagnostik zu Hause im Vergleich zur Klinik?
Sie schlafen in Ihrer vertrauten Umgebung, was realistischere Ergebnisse ermöglicht. Gleichzeitig sparen Sie sich die Anreise, die Übernachtung in einer Klinik und unnötige Wartezeiten. Die gesamte Betreuung erfolgt digital und persönlich. - Welche Kosten entstehen für die Analyse und Behandlung?
Die Facharzttermine werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen. Sollte im Anschluss eine weiterführende Therapie notwendig sein, beraten wir Sie transparent zu allen Kostenfragen und unterstützen bei der Abklärung mit der Kasse. - Welche Erkrankungen behandelt SleepLab in Luzern?
Wir sind spezialisiert auf das Restless Legs Syndrom sowie verwandte schlafbezogene Bewegungsstörungen. Zudem behandeln wir häufig begleitende Schlafprobleme wie Insomnie, periodische Beinbewegungen oder Einschlafstörungen. - Wie läuft die Therapie ab?
Nach dem Online-Erstgespräch führen Sie die Schlafmessung bequem bei sich zu Hause durch. Auf Basis der Auswertung erhalten Sie von unseren Fachärzt:innen eine fundierte Diagnose sowie einen individuell abgestimmten Therapieplan – digital, effizient und verständlich. - Kann die Therapie auch ohne Klinikaufenthalt wirksam sein?
Ja – unsere Erfahrung zeigt, dass die ambulante Therapie bei RLS genauso wirksam ist wie eine stationäre Behandlung. Der grosse Vorteil: Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und können die Therapie optimal in Ihren Alltag integrieren.