Restless Legs behandeln – bequem von zu Hause in Basel
Unruhige Beine in der Nacht? Das Restless-Legs-Syndrom kann Ihre Schlafqualität massiv stören. Wir bieten eine fundierte Diagnostik – ganz ohne Klinikaufenthalt, direkt bei Ihnen zu Hause.

Restless Legs in Basel behandeln
Basel, bekannt für ihre lebendige Kultur und ihren pulsierenden Alltag, bietet ein urbanes Umfeld, das manchmal zu Stress und Unruhe beitragen kann. Solche Bedingungen können Symptome des Restless Legs Syndroms (RLS) verschlimmern. Unser digitales Zentrum in Basel ermöglicht Ihnen eine vollständige Diagnostik und Behandlung bequem und ohne Klinikaufenthalt direkt bei Ihnen zu Hause.
Unser spezialisiertes Team nutzt modernste Diagnostikgeräte, um die genauen Ursachen Ihres Restless Legs Syndroms zu identifizieren und individuell abgestimmte Therapien zu entwickeln.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Restless Legs Syndrom erkennen und behandeln – bequem von zu Hause in Basel
Das Restless Legs Syndrom (RLS) zeigt sich typischerweise durch einen ausgeprägten Bewegungsdrang und unangenehme Empfindungen in den Beinen, besonders abends und nachts. Unbehandelt kann RLS nicht nur chronische Müdigkeit und Schlafprobleme verursachen, sondern auch langfristige Folgen haben wie depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder verminderte Lebensqualität.
Unsere Fachärzte in Basel helfen Ihnen, die genaue Ursache Ihrer RLS-Symptome zu identifizieren. Wir bieten Ihnen eine umfassende Diagnostik, darunter ambulante Schlafanalysen und neurologische Tests, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Der Vorteil unseres digitalen Ansatzes: Die gesamte Untersuchung erfolgt bequem bei Ihnen zu Hause. Dies erlaubt eine realistische Erfassung Ihrer Symptome und erspart Ihnen den Stress eines Klinikaufenthalts.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Basel

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Moderne Technik für die Restless Legs Diagnose zu Hause in Basel
Unser digitales Schlaflabor in Basel nutzt modernste Diagnosetechnologie, um das Restless Legs Syndrom (RLS) präzise zu erkennen – ganz ohne Klinikaufenthalt. Statt in einer Klinik zu übernachten, erhalten Sie von uns ein tragbares Messgerät bequem per Post nach Hause geschickt. Die Handhabung ist einfach und erfolgt genau dort, wo Ihre Beschwerden am deutlichsten auftreten: in Ihrer vertrauten häuslichen Umgebung.
Das hochentwickelte Gerät zeichnet während der Nacht wichtige Parameter auf, darunter Beinbewegungen, Schlafqualität, Herzfrequenz und weitere relevante Daten. Typische Symptome des Restless Legs Syndroms wie periodische Beinbewegungen und nächtliche Unruhe werden dabei zuverlässig erfasst. Nach Rücksendung des Gerätes werten unsere erfahrenen Fachärzte für Schlafmedizin Ihre Messdaten sorgfältig aus.
Sie erhalten anschliessend eine medizinisch fundierte Diagnose und – wenn notwendig – einen individuell abgestimmten Therapieplan. Unsere Schlafdiagnostik in Basel ist gezielt anwenderfreundlich gestaltet: unkomplizierte Online-Buchung, diskrete Lieferung, einfache Anwendung zu Hause und eine direkte, fachärztliche Beurteilung.
Unsere Leistungen sind nicht nur in Basel, sondern schweizweit verfügbar, unter anderem in Winterthur und Bern. Unser Ziel: Ihnen mit digitaler Diagnostik und individueller Therapie wirksam bei Restless Legs zu helfen – flexibel, präzise und ortsunabhängig.
Restless Legs Syndrom behandeln in Basel: Individuelle Therapien online verfügbar
Nach der Diagnose entwickeln unsere Fachärzte für Schlafmedizin in Basel eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie für das Restless Legs Syndrom (RLS). Dabei kombinieren wir moderne Technologien mit bewährten Behandlungsmethoden, um Ihnen zu ruhigen Beinen und erholsamerem Schlaf zu verhelfen. Zu den möglichen Therapieansätzen gehören unter anderem:
Medikamentöse Therapie: Spezifische Wirkstoffe helfen effektiv, die Symptome von RLS deutlich zu lindern. Die medikamentöse Behandlung erfolgt individuell abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.
Eisensubstitution und Nährstofftherapie: Ein Mangel an Eisen oder bestimmten Vitaminen kann die Symptome des Restless Legs Syndroms verstärken. Unsere Fachärzte prüfen gezielt Ihre Blutwerte und empfehlen bei Bedarf eine gezielte Supplementierung.
Schlafhygiene-Training: Wir unterstützen Sie dabei, eine optimale Schlafumgebung zu schaffen und positive Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Dazu gehören Hinweise zur richtigen Raumtemperatur, Lichtverhältnissen und regelmäßigen Schlafzeiten.
Entspannungstechniken: Techniken wie progressive Muskelentspannung, Yoga oder gezielte Atemübungen helfen Ihnen, Unruhe abzubauen und Ihre Beine besser zu entspannen. Diese Techniken lernen Sie bequem und flexibel über unsere Online-Plattform.
Unsere Fachärzte und das Team von SleepLab in Basel sind auf das Restless Legs Syndrom spezialisiert und bieten Ihnen eine umfassende Betreuung – von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl neurologische als auch psychologische Faktoren berücksichtigt, um Ihre Beschwerden nachhaltig zu verbessern. All das erfolgt bequem von zu Hause – ohne Anfahrten, ohne Klinikübernachtung, flexibel und ortsunabhängig.
Ihre Vorteile mit SleepLab bei Restless Legs – Schweizweit verfügbar

Unser Zentrum für Restless Legs in Basel bietet Ihnen entscheidende Vorteile, die klassische Kliniken nicht ermöglichen:
Diagnostik von zu Hause:
Keine Anreise, keine Klinikübernachtung – stattdessen analysieren wir Ihre Beschwerden direkt dort, wo sie auftreten: in Ihrem eigenen Zuhause.Individuelle Betreuung durch Fachärzte:
Unser interdisziplinäres Team aus Fachärzten arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um die optimale Therapie für Ihre Restless Legs Symptome zu entwickeln. Vom ersten Gespräch über Diagnose bis zur Therapie begleiten wir Sie vollständig digital und flexibel.Modernste Technologie:
Wir nutzen hochentwickelte tragbare Messgeräte, um Ihre Symptome präzise und bequem bei Ihnen zu Hause zu erfassen und auszuwerten.Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Unsere Fachärzte für Schlafmedizin kooperieren eng mit Spezialisten aus Neurologie, Innerer Medizin und Psychologie, um Ihnen eine umfassende und optimale Therapie zu ermöglichen – komplett online, ohne Aufwand für Sie.Abrechnung über die Krankenkasse:
Als Fachärzte können wir unsere Leistungen bequem über Ihre Krankenkasse abrechnen.
Ein weiterer grosser Vorteil ist die persönliche Begleitung durch unser Team, das jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Unsere Fachärzte und Schlafexperten bieten Ihnen nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre, in der Sie sich jederzeit gut betreut fühlen.
Restless Legs Diagnose in Basel: Die digitale Alternative für präzise Ergebnisse
Unser digitales Schlaflabor in Basel ist zentraler Bestandteil der Diagnostik des Restless Legs Syndroms (RLS). Wir bieten Ihnen umfassende Untersuchungen, um Ihre Beschwerden exakt zu identifizieren. Dabei legen wir grossen Wert auf natürliche Bedingungen, um authentische Ergebnisse zu erzielen – dort, wo Ihre Symptome am stärksten auftreten: in Ihrer vertrauten häuslichen Umgebung.
Im Gegensatz zu klassischen stationären Kliniken führen Sie unsere Diagnostik bequem bei sich zu Hause durch. Sie erhalten von uns alle notwendigen Geräte und klare Anweisungen, um relevante Parameter wie Beinbewegungen, Schlafqualität und nächtliche Unruhe zu erfassen. Das bedeutet für Sie: keine Übernachtung in einer fremden Klinik, keine ungewohnten Bedingungen – Sie bleiben entspannt in Ihrem eigenen Bett, während wir die Analyse übernehmen.
Unser digitales Schlaflabor nutzt modernste diagnostische Verfahren wie die ambulante Schlafmessung und neurologische Tests, um detaillierte Einblicke in Ihr Restless Legs Syndrom zu gewinnen. So erfassen wir präzise periodische Beinbewegungen, Schlafmuster und weitere relevante Symptome, die entscheidend für eine gezielte und effektive Behandlung sind.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zum Restless Legs Zentrum Basel
- Wie funktioniert die Restless Legs Diagnostik zu Hause?
Unsere Diagnostik des Restless Legs Syndroms erfolgt mit tragbaren Geräten, die Sie ganz bequem zu Hause anwenden können. Sie erhalten von uns detaillierte Anweisungen zur Nutzung der Geräte, die relevante Parameter wie Beinbewegungen, Schlafqualität und Herzfrequenz erfassen. Diese Daten werden anschliessend von unseren Fachärzten ausgewertet. - Benötige ich eine Überweisung für die Diagnostik?
In der Regel benötigen Sie keine Überweisung, um unsere Diagnostik und Beratung in Anspruch zu nehmen. Sie können direkt online einen Termin vereinbaren und Ihre Beschwerden unkompliziert untersuchen lassen. - Welche Vorteile bietet die Diagnostik zu Hause gegenüber einem Klinikaufenthalt?
Die Diagnostik zu Hause ermöglicht Ihnen, Ihre Beschwerden in Ihrer vertrauten Umgebung aufzuzeichnen. Dadurch entstehen realistischere Ergebnisse und Sie ersparen sich den Aufwand und die Unannehmlichkeiten einer Klinikübernachtung. - Welche Kosten entstehen für Diagnostik und Therapie?
Die Kosten variieren je nach Untersuchungsmethode und Therapie. Da unsere Leistungen von erfahrenen Fachärzten erbracht werden, werden sämtliche Facharzttermine komplett von der Krankenkasse übernommen. Gerne beraten wir Sie individuell zu allen weiteren Fragen der Kostenübernahme. - Welche Erkrankungen behandeln wir in Basel?
Unser Zentrum in Basel ist spezialisiert auf das Restless Legs Syndrom sowie weitere schlafbezogene Bewegungsstörungen. Zudem behandeln wir häufig begleitende Schlafprobleme wie Insomnie oder periodische Beinbewegungen. Unsere Fachärzte erstellen individuelle Therapiepläne, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. - Wie läuft die Therapie beim Restless Legs Syndrom ab?
Nach einem Online-Erstgespräch erfolgt die Diagnostik bequem zu Hause, gefolgt von der Diagnose via Telemedizin. Die Therapie wird individuell an Ihre Beschwerden angepasst und kann medikamentöse Behandlung, Entspannungstechniken, Verhaltenstherapie und begleitende Massnahmen umfassen. - Kann die Behandlung ohne Klinikaufenthalt effektiv sein?
Ja, unsere Erfahrung zeigt, dass eine digitale Therapie und Diagnostik, die komplett online und zu Hause durchgeführt werden, genauso effektiv sein können wie ein Klinikaufenthalt. Sie profitieren dabei von der Möglichkeit, Ihre Therapie flexibel und komfortabel in den eigenen Alltag zu integrieren.