SleepLab – CPAP Therapie in Freiburg
Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

CPAP-Therapie in Freiburg
Freiburg verbindet kulturelle Vielfalt mit hoher Lebensqualität – doch viele Betroffene leiden unerkannt unter obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS). Typische Symptome wie lautes Schnarchen, nächtliche Atempausen, Tagesmüdigkeit oder Konzentrationsprobleme werden häufig übersehen. Unbehandelt erhöht OSAS das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle.
Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) gilt als Goldstandard in der Behandlung von OSAS. SleepLab ermöglicht Ihnen in Freiburg eine ärztlich begleitete CPAP-Heimtherapie – auf Basis einer ambulanten Schlafanalyse, exakt eingestellt und bequem von zu Hause durchführbar.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – bequem in Freiburg
Vor Beginn jeder Therapie steht eine präzise Diagnostik. SleepLab bietet Ihnen in Freiburg eine ambulante Schlafanalyse an – ohne Klinikaufenthalt, aber mit medizinischer Genauigkeit:
Atemfrequenz, Atemaussetzer (Apnoen), Atemfluss
Sauerstoffsättigung und Entsättigungen
Herzfrequenz und Herzratenvariabilität
Schlafphasen und Gesamtschlafzeit
Körperlage, Schnarchintensität und Atemgeräusche
Bewegungsmuster und nächtliche Erregungsreaktionen
Die Auswertung dieser Daten erfolgt durch erfahrene Fachärzt:innen für Schlafmedizin. Auf Basis der Resultate entscheiden wir gemeinsam, ob eine CPAP-Therapie sinnvoll ist – und wie sie optimal umgesetzt werden kann.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Freiburg

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
SleepLab Freiburg – moderne CPAP-Therapie mit Facharztbegleitung
Unsere CPAP-Therapie in Freiburg orientiert sich an den aktuellen Leitlinien der Schlafmedizin. Vor dem Therapiebeginn erfolgt eine umfassende ambulante Schlafanalyse mit Geräten auf Klinikniveau. Gemessen werden unter anderem Atemfluss, Apnoen, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlafstruktur und Schnarchverhalten.
Anhand dieser Werte stellen unsere Ärzt:innen Ihr CPAP-Gerät individuell ein – inklusive Druckeinstellung, Maskentyp und Hinweisen zur Anwendung. Die Therapie beginnt bei Ihnen zu Hause und wird digital begleitet – mit Kontrollmessungen, Verlaufsgesprächen und Betreuung durch ein konstantes Ärzteteam.
Auch die Nachsorge hat bei SleepLab Priorität: Wir prüfen die Wirkung der Therapie, beheben mögliche Probleme wie Druckstellen oder Luftleckagen und passen Einstellungen bei Bedarf an. Sollte die CPAP-Therapie für Sie nicht geeignet sein, beraten wir Sie über Alternativen wie Protrusionsschiene oder BIPAP-Gerät.
Individuelle CPAP Therapie in Freiburg – ärztlich betreut, flexibel umgesetzt
Nach der ambulanten Diagnostik entwickeln unsere Fachärzt:innen in Freiburg eine massgeschneiderte CPAP-Therapie für Sie – basierend auf Ihren Schlafdaten, Ihrer Anatomie und Ihren individuellen Bedürfnissen. Unsere Behandlung folgt den neuesten Leitlinien der Schlafmedizin und verbindet wissenschaftliche Evidenz mit telemedizinischem Komfort.
Je nach Ausprägung des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS) und Ihrer persönlichen Lebenssituation kommen verschiedene Behandlungsschritte zum Einsatz:
Individuelle Einstellung des CPAP-Geräts
Nach Auswertung Ihrer Schlafanalyse legen unsere Ärzt:innen die optimalen Druckwerte fest, wählen die passende Maske aus und erklären Ihnen den Umgang mit dem Gerät – verständlich und alltagstauglich. Die Anwendung erfolgt bequem zu Hause, mit persönlicher Begleitung.
Regelmässige Kontrollmessungen zur Wirksamkeit
Die Wirkung der CPAP-Therapie wird kontinuierlich überprüft: Wir führen Kontrollmessungen durch, um Atmungsmuster, Sauerstoffsättigung und Schlafqualität zu überwachen. So stellen wir sicher, dass die Therapie effektiv bleibt und mögliche Anpassungen frühzeitig erfolgen.
Hilfe bei Nebenwirkungen & Beschwerden
Zu Beginn kann es zu Druckstellen, Luftleckagen oder Mundtrockenheit kommen – wir beraten Sie bei allen Beschwerden individuell und finden passende Lösungen. Oft helfen kleine Anpassungen bei Maske oder Druckeinstellung bereits erheblich weiter.
Alternative Verfahren bei Unverträglichkeit
Nicht jede:r Patient:in verträgt eine CPAP-Therapie. In solchen Fällen besprechen wir mit Ihnen mögliche Alternativen – etwa eine Protrusionsschiene oder eine BIPAP-Therapie mit wechselndem Druckniveau. Unsere Empfehlungen richten sich stets nach medizinischer Notwendigkeit und persönlicher Verträglichkeit.
Unser SleepLab-Team in Freiburg begleitet Sie vom Erstgespräch bis zur langfristigen Therapieoptimierung – ohne Klinikbesuch, vollständig digital und dennoch mit ärztlicher Nähe. Unser Anspruch: eine sichere, wirksame und lebensnahe CPAP-Therapie, die Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessert.
Ihre Vorteile mit SleepLab Freiburg: modern, individuell und alltagstauglich

Ambulante Schlafdiagnostik mit Geräten auf Klinikniveau
Unsere mobilen Systeme erfassen wichtige Parameter wie Atemmuster, Schlafphasen, Sauerstoffsättigung, Körperlage und Herzfrequenz – objektiv, zuverlässig und bequem bei Ihnen zu Hause in Freiburg.
Individuell abgestimmte CPAP-Therapie
Ihr CPAP-Gerät wird exakt auf Basis Ihrer Schlafdaten angepasst – Druckwerte, Maskentyp und Anwendungshinweise werden auf Ihre Bedürfnisse und Anatomie abgestimmt.
Keine Klinikübernachtung – sofort starten ohne Wartezeit
Sie benötigen weder eine Überweisung noch einen Aufenthalt im Schlaflabor. Der gesamte Prozess findet zu Hause statt – ohne Klinikstress und ohne organisatorischen Aufwand.
Digitale ärztliche Begleitung
Unsere Fachärzt:innen stehen Ihnen jederzeit digital zur Seite – bei Fragen, Nachjustierungen oder zur Erfolgskontrolle. So bleiben Sie gut betreut, auch über längere Zeit.
Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse
Bei gesicherter Diagnose einer Schlafapnoe übernimmt die Grundversicherung alle medizinisch notwendigen Leistungen – von der Diagnostik über das Gerät bis zur Nachsorge.
SleepLab Freiburg – evidenzbasiert, komfortabel und flexibel
Unsere Mission: Hochwertige Schlafmedizin für zu Hause – individuell betreut, wissenschaftlich fundiert und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt.
CPAP-Therapie in Freiburg: Digitale Alternative für exakte Ergebnisse
Unser digitales Schlaflabor in Freiburg ermöglicht präzise Diagnosen des Schlafapnoesyndroms – genau dort, wo Ihre Symptome am besten beobachtbar sind: bei Ihnen zu Hause.
Ohne Klinikübernachtung erfassen unsere mobilen Messsysteme alle relevanten Schlafparameter. Unsere Fachärzt:innen erstellen daraus eine gezielte, wirksame und auf Sie abgestimmte Therapie.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur CPAP-Therapie in Freiburg
- Was ist ein CPAP-Gerät und wie funktioniert es?
Ein CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) erzeugt einen leichten Überdruck, der Ihre oberen Atemwege offenhält. Dadurch werden nächtliche Atemaussetzer verhindert und Ihre Schlafqualität verbessert sich deutlich – schon nach wenigen Nächten. - Wie läuft die CPAP-Therapie bei SleepLab Freiburg ab?
Zunächst erhalten Sie eine ambulante Schlafanalyse bei Ihnen zu Hause. Anschliessend stellen unsere Fachärzt:innen das passende Gerät für Sie ein – inklusive Maske, Druckwert und Anwendungstipps. Die gesamte Betreuung erfolgt digital, individuell und ohne Klinikbesuch. - Wer übernimmt die Kosten für die CPAP-Therapie?
Bei gesicherter Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS) werden alle medizinisch notwendigen Leistungen – also Diagnose, Gerät, Maske und ärztliche Begleitung – von der Grundversicherung übernommen. - Welche Nebenwirkungen kann es geben?
Zu Beginn sind Beschwerden wie Mundtrockenheit, Druckstellen oder Luftleckagen möglich. Diese lassen sich in der Regel gut durch Anpassungen an Maske oder Druck beheben. Unser Ärzteteam steht Ihnen dabei jederzeit zur Seite. - Was passiert, wenn ich die CPAP-Therapie nicht vertrage?
In solchen Fällen prüfen wir gemeinsam mit Ihnen alternative Therapieverfahren – etwa eine Protrusionsschiene oder ein BIPAP-Gerät. Ziel ist immer eine Behandlung, die medizinisch sinnvoll ist und zu Ihrem Alltag passt. - Wie schnell kann ich starten?
In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage einen Termin für Ihr Erstgespräch. Die Diagnostik und Geräteeinrichtung erfolgen direkt im Anschluss – ganz ohne Wartezeit oder Klinikaufenthalt.