SleepLab – CPAP Therapie in Frauenfeld

Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

CPAP-Therapie in Frauenfeld

Auch in einer ruhigen Stadt wie Frauenfeld ist Schlafapnoe ein weit verbreitetes, oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Atemaussetzer in der Nacht, lautes Schnarchen und ständige Tagesmüdigkeit sind typische Anzeichen des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS). Bleibt es unbehandelt, drohen ernste Folgen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Störungen und Konzentrationsprobleme.

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist heute die Standardbehandlung bei OSAS – sie ist medizinisch erprobt, wirksam und sicher. SleepLab bietet Ihnen in Frauenfeld eine vollständig ärztlich begleitete CPAP-Heimtherapie – individuell angepasst, evidenzbasiert und bequem bei Ihnen zu Hause durchgeführt.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – direkt in Frauenfeld

Bevor eine CPAP-Therapie beginnt, steht bei SleepLab eine fundierte Schlafdiagnose. Unsere ambulante Messung erfasst wichtige Parameter wie:

  • Herzfrequenz & Herzratenvariabilität (HRV)

  • Atemfrequenz, Atemaussetzer (Apnoen), Atemfluss

  • Sauerstoffsättigung & nächtliche Entsättigungen

  • Schlafphasen & Gesamtschlafdauer

  • Körperlage, Schnarchintensität, Atemgeräusche

  • Bewegungsmuster & nächtliche Erregungsreaktionen

Unsere Fachärzt:innen analysieren die Daten präzise und entwickeln auf dieser Basis eine individuelle Therapieempfehlung.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Frauenfeld

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

SleepLab Frauenfeld – CPAP-Therapie mit Facharztbegleitung

Unsere CPAP-Heimtherapie in Frauenfeld basiert auf medizinischen Leitlinien und modernster Technik. Unsere Geräte messen alle relevanten Schlafdaten zuverlässig in Ihrer natürlichen Schlafumgebung – ganz ohne Klinik.

Nach der Analyse stellen unsere Ärzt:innen Ihr CPAP-Gerät individuell ein – von den Druckwerten bis zur Maskenwahl. Die Anwendung erfolgt bequem bei Ihnen zu Hause. Regelmässige Kontrollmessungen und ärztliche Nachbetreuung sind selbstverständlich Teil der Therapie.

Auch bei Problemen wie Maskendruck, Luftleckagen oder Mundtrockenheit stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Sollte die CPAP-Therapie nicht geeignet sein, informieren wir Sie zu Alternativen wie Protrusionsschienen oder BIPAP-Geräten.

CPAP-Therapie in Frauenfeld – fundiert, digital und alltagstauglich

Unsere Therapieangebote richten sich an Erwachsene mit Verdacht auf oder gesicherter Schlafapnoe. Die Leistungen im Überblick:

  • Ambulante Diagnose per Polysomnographie

  • Verordnung und Einstellung eines CPAP-Geräts

  • Einweisung in Anwendung & Hygiene (Maske, Reinigung, Druckwerte)

  • Regelmässige Kontrollmessungen

  • Beratung bei Nebenwirkungen (z. B. Druckstellen, Mundtrockenheit)

  • Alternativen bei Unverträglichkeit: BIPAP oder Protrusionsschiene

Unser Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Diagnose bis zur Nachsorge.

Ihre Vorteile mit SleepLab Frauenfeld: modern, ärztlich fundiert und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt

Tram in der Schweiz – Schlaflabor Frauenfeld bringt die Schlafanalyse direkt zu Ihnen nach Hause, für mehr Komfort.

Ambulante Schlafdiagnostik mit Hightech-Systemen
Unsere mobilen Messgeräte erfassen zentrale Parameter wie Atemfluss, Atemaussetzer, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlafphasen, Schnarchintensität, Körperlage und nächtliche Erregungsreaktionen. Die Datenerhebung erfolgt dort, wo Ihr Schlaf am natürlichsten ist – in Ihrem eigenen Schlafzimmer in Frauenfeld. Die Auswertung übernehmen erfahrene Fachärzt:innen für Schlafmedizin.

Individuell eingestellte CPAP-Therapie durch Schlafexpert:innen
Basierend auf Ihrer Schlafanalyse wird das CPAP-Gerät exakt eingestellt – inklusive Druckwerten, Maskenwahl und Anwendungshinweisen. Unsere Ärzt:innen berücksichtigen dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse, anatomischen Gegebenheiten und Ihren Alltag. So wird die Therapie nicht nur wirksam, sondern auch gut verträglich.

Kein Klinikaufenthalt – sofort starten, ohne Wartezeiten
Sie müssen keine Klinik aufsuchen und auch keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen. Von der Terminbuchung bis zur Therapiebegleitung läuft alles digital – einfach, schnell und flexibel. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch organisatorischen Aufwand.

Digitale Betreuung durch ein konstantes ärztliches Team
Ein fester ärztlicher Ansprechpartner begleitet Sie über die gesamte Therapiedauer hinweg – per Videosprechstunde, Telefon oder sicherem Chat. Bei Fragen zur Verträglichkeit, Maskenanpassung oder Kontrollmessungen sind wir jederzeit für Sie da. So stellen wir sicher, dass Ihre Therapie dauerhaft erfolgreich verläuft.

Kassenpflichtige Versorgung bei medizinischer Indikation
Bei nachgewiesener Schlafapnoe (OSAS) übernimmt Ihre Grundversicherung alle medizinisch notwendigen Leistungen: die ambulante Diagnostik, das CPAP-Gerät, die Maske sowie die ärztliche Betreuung. Wir beraten Sie transparent und unterstützen Sie bei der Abklärung und Abwicklung.

SleepLab Frauenfeld – digitale Schlafmedizin mit menschlichem Anspruch
Unser Ziel ist es, Ihre Schlafstörung wirksam zu behandeln – mit medizinischer Präzision, persönlicher Betreuung und digitaler Leichtigkeit. Wir bringen die CPAP-Therapie dorthin, wo sie am besten wirkt: in Ihren Alltag.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

CPAP-Therapie in Frauenfeld: Digitale Alternative für exakte Ergebnisse

Unser digitales Schlaflabor in Frauenfeld ermöglicht eine präzise Diagnostik bei Verdacht auf Schlafapnoe – bequem bei Ihnen zu Hause, ohne Klinikstress.

Sie erhalten ein modernes Messgerät per Post. Nachts wird Ihr Schlaf unter realen Bedingungen erfasst. Unsere Fachärzt:innen analysieren die Daten und leiten daraus eine individuell angepasste Therapie ein.

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur CPAP-Therapie in Frauenfeld

  1. Was ist ein CPAP-Gerät?
    Ein CPAP-Gerät erzeugt einen leichten Überdruck, der Ihre Atemwege nachts offen hält – so werden Atemaussetzer vermieden und der Schlaf verbessert.
  2. Wie läuft die Therapie ab?
    Sie erhalten nach der Schlafanalyse ein individuell eingestelltes Gerät mit passender Maske. Die Anwendung erfolgt nachts – wir begleiten Sie digital.
  3. Welche Nebenwirkungen können auftreten?
    Mögliche Beschwerden sind Maskendruck, Mundtrockenheit oder Luftleckagen. Wir beraten Sie und passen Einstellungen bei Bedarf an.
  4. Wie lange dauert die CPAP-Therapie?
    Bei chronischem OSAS ist die Therapie meist dauerhaft notwendig. Viele merken die Verbesserung bereits nach wenigen Nächten.
  5. Wer übernimmt die Kosten?
    Die Grundversicherung übernimmt bei gesicherter Diagnose die Kosten – inklusive Diagnostik, Gerät, Maske und Betreuung.
  6. Was, wenn ich das Gerät nicht vertrage?
    In diesem Fall prüfen wir Alternativen wie Protrusionsschienen oder BIPAP. Unsere Ärzt:innen beraten Sie individuell und umfassend.