SleepLab – CPAP Therapie in Chur
Wir bringen die CPAP-Therapie direkt zu Ihnen nach Hause – mit moderner Schlafdiagnostik in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und vollständig digital.

CPAP-Therapie in Chur
Unser digitales Schlaflabor in Chur ermöglicht eine exakte Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms – dort, wo Ihr Schlaf wirklich stattfindet: bei Ihnen zu Hause.
Ohne Klinikaufenthalt oder ungewohnte Umgebung nutzen Sie unser ambulantes Messsystem zur Erfassung aller relevanten Schlafparameter. Unsere Fachärzt:innen entwickeln daraus eine individuell abgestimmte CPAP-Therapie.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Individuelle CPAP-Beratung mit objektiver Schlafanalyse – direkt in Chur
Bevor eine CPAP-Therapie begonnen wird, steht eine fundierte Schlafanalyse. SleepLab ermöglicht Ihnen in Chur eine ambulante Diagnostik mit diesen Parametern:
Atemfluss, Atemaussetzer und Atemfrequenz
Sauerstoffsättigung und nächtliche Abfälle
Herzfrequenz & Herzratenvariabilität
Schlafarchitektur & Gesamtschlafdauer
Körperlage, Schnarchintensität und Atemgeräusche
Bewegungen & Aufwachreaktionen
Die Auswertung erfolgt durch unsere Fachärzt:innen – sie ist Grundlage für die Entscheidung, ob eine CPAP-Therapie sinnvoll ist und wie sie individuell angepasst werden sollte.
So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Chur

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
CPAP-Therapie in Chur mit SleepLab
SleepLab bietet Ihnen in Chur eine CPAP-Therapie, die sich Ihrem Leben anpasst. Statt in ein stationäres Schlaflabor zu reisen, analysieren wir Ihre Schlafparameter bequem bei Ihnen zu Hause. Unsere Geräte erfassen Atemaussetzer, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schnarchintensität und Schlafphasen unter realistischen Bedingungen.
Anhand dieser Daten stellen unsere Ärzt:innen ein individuell abgestimmtes CPAP-Gerät ein. Druckeinstellungen, Maskentyp und Handhabung werden genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – einfach, verständlich und digital begleitet.
Nach Beginn der Therapie bleiben wir an Ihrer Seite: Wir prüfen die Wirksamkeit, besprechen mögliche Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit oder Druckstellen und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor. Sollte CPAP für Sie nicht ideal sein, beraten wir Sie zu Alternativen wie BIPAP oder Protrusionsschienen.
Unser Ziel: eine effektive, flexible und sichere Therapie gegen Schlafapnoe – bei Ihnen zu Hause in Chur, ohne Kompromisse bei der medizinischen Qualität.
SleepLab ist auch in anderen Städten aktiv:
Restless Legs Syndrom behandeln in Chur: Individuelle Therapien online verfügbar
Nach der Diagnose entwickeln unsere Fachärzte in Chur eine individuell abgestimmte Therapie für Ihr Restless Legs Syndrom – digital, flexibel und nach den neuesten medizinischen Standards. Dabei vereinen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxiserprobten Behandlungsansätzen und der Komfortlösung der telemedizinischen Betreuung.
Je nach Ursache und Ausprägung Ihrer Beschwerden kommen unterschiedliche Therapieverfahren in Frage:
Medikamentöse Therapie: Je nach Befund verordnen unsere Fachärzte gezielt wirksame Medikamente, die die nächtliche Unruhe lindern und Ihnen wieder zu erholsamerem Schlaf verhelfen – sicher, gut verträglich und individuell dosiert.
Eisensubstitution und Nährstofftherapie: Da RLS häufig mit Eisenmangel oder anderen Nährstoffdefiziten einhergeht, prüfen wir Ihre Blutwerte gezielt und empfehlen bei Bedarf eine gezielte Substitution, etwa mit Eisenpräparaten oder bestimmten Vitaminen.
Verhaltenstherapeutische Strategien & Schlafhygiene: Unsere Online-Beratung unterstützt Sie dabei, förderliche Gewohnheiten zu entwickeln. Dazu gehören feste Schlafenszeiten, die Reduktion stimulierender Reize sowie der bewusste Umgang mit Koffein, Alkohol oder elektronischen Geräten am Abend.
Entspannungstechniken und körperliche Übungen: Regelmässige Bewegung und Techniken wie progressive Muskelentspannung, gezielte Dehnübungen oder Atemtraining können helfen, die Symptome des Restless Legs Syndroms zu mildern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Massnahmen wirksam in Ihren Alltag integrieren.
Unser Team begleitet Sie von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Nachsorge – persönlich, ganzheitlich und ohne Klinikaufenthalt. Dabei berücksichtigen wir sowohl körperliche als auch psychische Einflussfaktoren, die das RLS begünstigen können, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Strategie zur Symptomkontrolle.
Ihre Vorteile mit SleepLab Chur – modern, digital & persönlich

Schlafanalyse auf Klinikniveau – bequem zu Hause
Unsere mobilen Messgeräte liefern präzise Daten – vergleichbar mit stationären Systemen, aber ohne Klinikaufenthalt.
Massgeschneiderte CPAP-Therapie mit ärztlicher Begleitung
Druckwerte, Maskentyp und Anwendung werden individuell eingestellt – abgestimmt auf Ihre Anatomie und Schlafgewohnheiten.
Fachärztliche Betreuung – online, konstant und zuverlässig
Ein erfahrenes Ärzteteam begleitet Sie vom Erstgespräch bis zur laufenden Therapiekontrolle – digital und persönlich.
Kein Spital, keine Anfahrt, kein Mehraufwand
Die gesamte Diagnostik und Therapie erfolgt bei Ihnen zu Hause – flexibel, sicher und ohne organisatorischen Aufwand.
Kostenübernahme durch die Grundversicherung
Bei gesicherter Diagnose trägt die Grundversicherung alle medizinisch notwendigen Leistungen – inklusive Gerät und ärztlicher Betreuung.
SleepLab Chur – wirksame Schlafmedizin für den Alltag
Unsere digitale Lösung verbindet höchste medizinische Qualität mit Alltagstauglichkeit – ganz ohne Umwege.
CPAP-Therapie in Chur: Digitale Alternative für exakte Ergebnisse
Unser digitales Schlaflabor in Chur ermöglicht präzise Untersuchungen zur Diagnose des obstruktiven Schlafapnoesyndroms – direkt bei Ihnen zu Hause, in Ihrer gewohnten Umgebung.
Statt einer Übernachtung in der Klinik nutzen Sie unser ambulantes Messgerät zur Analyse Ihrer Schlafparameter. Unsere Fachärzt:innen entwickeln daraus eine gezielte und individuelle CPAP-Therapie.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufig gestellte Fragen zur CPAP-Therapie in Chur
- Was ist ein CPAP-Gerät?
Ein CPAP-Gerät erzeugt einen Überdruck, der die Atemwege nachts offen hält – Atemaussetzer werden so zuverlässig verhindert. - Wie läuft die Therapie zu Hause ab?
Sie erhalten ein angepasstes Gerät mit Maske und Anleitung. Die Anwendung erfolgt nachts – wir betreuen Sie digital und engmaschig. - Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Gelegentlich treten Druckstellen oder Mundtrockenheit auf – wir optimieren Maske und Druckeinstellungen individuell. - Wie lange wird CPAP angewendet?
Bei chronischer Schlafapnoe ist CPAP meist eine Dauertherapie. Die positiven Effekte zeigen sich oft schon nach wenigen Nächten. - Wer übernimmt die Kosten?
Bei gesicherter Diagnose übernimmt die Grundversicherung alle medizinisch notwendigen Leistungen – inkl. Gerät & Betreuung. - Was, wenn ich CPAP nicht vertrage?
Dann beraten wir Sie zu Alternativen – etwa einer Protrusionsschiene oder einem BIPAP-Gerät. Unsere Ärzt:innen begleiten Sie individuell.