Schnarchen Behandeln – bequem von zu Hause in Yverdon-les-Bains
Schnarchen belastet Schlaf und Gesundheit. In Yverdon-les-Bains analysieren wir die Ursache – ohne Klinik, mit modernster Technik bequem in Ihrem eigenen Bett.

Schnarchen in Yverdon-les-Bains behandeln
Rund ein Drittel der Erwachsenen in der Schweiz schnarcht regelmässig – auch in Yverdon-les-Bains. Dabei wird das Schnarchen oft unterschätzt. In vielen Fällen verbirgt sich dahinter eine ernsthafte schlafbezogene Atemstörung wie die obstruktive Schlafapnoe, die unbehandelt das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes und Depressionen erhöht.
Chronischer Schlafmangel kann zudem die Lebenserwartung um bis zu 20 % verkürzen. Die Leistungsfähigkeit am Tag sinkt, die Belastung im Alltag und in Beziehungen steigt. Deshalb ist eine fundierte Abklärung so wichtig – unkompliziert, diskret und ohne Klinikaufenthalt.
Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel
20% verkürzt
Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf
30% geringer
Komfortabel von
zu Hause
Beratung durch Fachärzte
Diagnose, Beratung und Therapie
Schnarchen erkennen von zu Hause – mit SleepLab in Yverdon-les-Bains
Viele Menschen zögern, ihr Schnarchen medizinisch abklären zu lassen – oft aus Angst vor unangenehmen Untersuchungen oder langen Wartezeiten. SleepLab Yverdon-les-Bains bietet eine innovative Lösung: eine umfassende Schlafanalyse bequem von zu Hause aus.
Mit modernster Technik erfassen wir Ihre wichtigsten Schlafparameter: Atemmuster, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Körperlage und Schnarchintensität. Die Analyse erfolgt mit einem tragbaren Messgerät, das Sie einfach zu Hause anwenden können. Unsere Fachärzt:innen werten Ihre Daten präzise aus.
So funktioniert unser
digitales Schlaflabor in Yverdon-les-Bains

Termin Vereinbaren
Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online
In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause
Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie
Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.
Schlafdiagnostik mit modernster Technik – direkt in Yverdon-les-Bains
Unser digitales Schlaflabor in Yverdon-les-Bains arbeitet mit klinisch erprobten Geräten, die eine umfassende Analyse Ihrer Schlafqualität ermöglichen – ohne Klinikaufenthalt. Der grosse Vorteil: Die Untersuchung findet in Ihrer gewohnten Umgebung statt, wodurch die Ergebnisse besonders realitätsnah sind.
Das mobile Messgerät zeichnet während des Schlafs wichtige Daten auf – darunter Schnarchlaute, Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz sowie Ihre Körperhaltung. Auch Atemaussetzer, wie sie bei Schlafapnoe vorkommen, werden zuverlässig erkannt. Nach der Rücksendung des Geräts werten unsere Schlafmediziner:innen Ihre Aufzeichnung präzise aus.
Unser Ziel: Eine einfache, sichere und effektive Diagnostik – mit anschliessender individueller Therapieempfehlung. Unsere Leistungen sind in Yverdon-les-Bains und schweizweit verfügbar – etwa unter Schnarchen behandeln in Winterthur oder Zürich.
Schnarchen behandeln in Yverdon-les-Bains – wirksam, digital und individuell
Nach der Diagnostik erhalten Sie einen auf Ihre Situation zugeschnittenen Behandlungsplan. Unsere digitale Schlafmedizin kombiniert bewährte Methoden mit moderner Technik – bequem umsetzbar und wissenschaftlich fundiert.
- Protrusionsschienen bei leichter bis mittlerer Schlafapnoe: Diese Schienen halten den Unterkiefer leicht vorne und verhindern das Kollabieren der Atemwege. Die Anwendung ist komfortabel und effektiv – besonders für Patient:innen, die keine CPAP-Therapie möchten.
- CPAP-Therapie bei schwerer Schlafapnoe: Falls die Analyse eine ausgeprägte Apnoe zeigt, empfehlen wir eine CPAP-Behandlung. Wir beraten Sie ausführlich zur Auswahl des passenden Geräts und unterstützen die Anpassung Schritt für Schritt.
- Alltagscoaching & Lebensstilberatung: Übergewicht und ungesunde Gewohnheiten zählen zu den häufigsten Ursachen für Schnarchen. Unsere Fachleute begleiten Sie bei Veränderungen im Alltag – von Ernährung über Bewegung bis hin zu Schlafhygiene.
- Entspannungstechniken & Atemübungen: Auch Stress und innere Anspannung wirken sich negativ auf den Schlaf aus. Wir zeigen Ihnen digitale Übungen und Methoden zur Muskelentspannung, Atemregulierung und mentalen Beruhigung – einfach in den Alltag integrierbar.
Unser interdisziplinäres Team in Yverdon-les-Bains begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Diagnose über die Therapieplanung bis zur Nachsorge. Alles digital, flexibel und individuell.
Ihre Vorteile mit SleepLab in Yverdon-les-Bains

Unser Zentrum für digitale Schlafmedizin in Yverdon-les-Bains bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Schlaflaboren – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie.
- Komfortable Schlafdiagnostik von zu Hause: Sie erhalten ein tragbares Messgerät direkt per Post. Die Anwendung erfolgt in Ihrer vertrauten Schlafumgebung – ohne Klinikstress, ohne Anfahrt. So erhalten wir besonders aussagekräftige Ergebnisse.
- Spezialisiert auf die Behandlung von Schnarchen und Apnoe: Unser medizinisches Team hat langjährige Erfahrung in der Schlafmedizin. Wir bieten massgeschneiderte Therapiekonzepte für unterschiedliche Schweregrade von Schnarchen und Atemstörungen.
- Kurze Wartezeiten und schnelle Umsetzung: Bei SleepLab vermeiden Sie lange Vorlaufzeiten. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie einen Termin, das Diagnostikgerät und eine fundierte ärztliche Auswertung inklusive Therapieempfehlung.
- Technik auf dem Stand eines stationären Schlaflabors: Unsere mobilen Geräte messen dieselben Parameter wie eine Polysomnographie in der Klinik – nur eben einfacher, diskreter und angenehmer für Sie.
- Interdisziplinäres Netzwerk: In Yverdon-les-Bains arbeiten wir eng mit Fachleuten aus Neurologie, Zahnmedizin, Pneumologie und Psychologie zusammen. So können wir auch komplexe Ursachen ganzheitlich angehen.
- Kostenübernahme durch die Grundversicherung (OKP): Wenn eine behandlungsbedürftige Schlafapnoe vorliegt, übernimmt die OKP häufig die Kosten für Diagnose und Therapie. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Klärung mit Ihrer Krankenkasse.
- Menschlich nah und digital effizient: Unser Ziel ist es, Ihnen eine hochwertige medizinische Betreuung zu bieten – individuell abgestimmt, ortsunabhängig und zeitlich flexibel. So verbessern wir Ihre Schlafqualität nachhaltig.

Bereit für besseren Schlaf?
Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.
Häufige Fragen zur Schnarchbehandlung in Yverdon-les-Bains
- Wie funktioniert die Schnarchanalyse zu Hause in Yverdon-les-Bains? Die Analyse erfolgt mit einem tragbaren Messgerät, das Sie bequem bei sich zu Hause anwenden. Es erfasst unter anderem Atemmuster, Schnarchgeräusche, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung. Die Daten werden digital übermittelt und anschliessend durch unsere erfahrenen Schlafmediziner:innen ausgewertet.
- Brauche ich eine Überweisung vom Hausarzt? Nein – Sie benötigen keine Überweisung. Die Anmeldung bei SleepLab erfolgt direkt und unkompliziert über unsere Website. Das Erstgespräch findet online statt.
- Welche Vorteile bietet die Analyse zu Hause gegenüber der Klinik? Sie schlafen in Ihrer natürlichen Umgebung, was realistischere Messergebnisse ermöglicht. Zudem entfällt der Aufwand einer Anreise und einer stationären Übernachtung. Der gesamte Prozess ist digital, effizient und alltagstauglich.
- Welche Kosten entstehen für die Untersuchung und Behandlung? In vielen Fällen – insbesondere bei Verdacht auf Schlafapnoe – übernimmt die OKP die Kosten. Wir informieren Sie transparent über alle anfallenden Leistungen und helfen bei der Kostengutsprache.
- Welche Arten von Schnarchen behandelt SleepLab? Wir behandeln primäres Schnarchen sowie schlafbezogene Atemstörungen wie die obstruktive Schlafapnoe. Unsere Therapien sind individuell abgestimmt und reichen von Schienentherapie über CPAP bis hin zu verhaltenstherapeutischen Massnahmen.
- Wie läuft die Therapie ab? Nach dem Erstgespräch erfolgt die Messung bei Ihnen zu Hause. Anschliessend erhalten Sie eine umfassende Auswertung und einen persönlichen Therapieplan – alles ohne Klinikaufenthalt, digital betreut und individuell abgestimmt.
- Ist die digitale Schnarchbehandlung wirklich wirksam? Ja – Studien und unsere Erfahrung zeigen, dass die ambulante Behandlung ebenso effektiv sein kann wie die stationäre Variante. Sie profitieren zudem von mehr Flexibilität, weniger Aufwand und einer hohen medizinischen Qualität – bequem von zu Hause aus.