SleepLab – digitale Schlafberatung in Neuenburg

Wir bringen moderne Schlafberatung direkt zu Ihnen nach Hause – mit ambulanter Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung, ärztlich betreut, wissenschaftlich fundiert und schweizweit verfügbar.

Ein Paar liegt zusammen im Bett, die Frau vorn und der Mann dahinter, beide wirken ruhig und entspannt. Das Bild verdeutlicht, wie wichtig guter Schlaf für das Wohlbefinden ist – ein Ziel, das durch eine Schlafanalyse im Schlaflabor, beispielsweise in der Schweiz, unterstützt werden kann.

Schlafberatung in Neuenburg

Neuenburg ist bekannt für seine naturnahe Umgebung und hohe Lebensqualität. Dennoch haben auch hier viele Menschen mit Schlafproblemen zu kämpfen – von Einschlafstörungen über chronische Müdigkeit bis hin zu stressbedingten Schlafstörungen. Die Ursachen sind häufig vielschichtig und reichen von psychischen Belastungen über hormonelle Dysbalancen bis hin zu schlafbezogenen Atemstörungen.

Unsere Schlafberatung in Neuenburg richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern, die nach fundierter Hilfe suchen. Statt allgemeiner Ratschläge bieten wir individuelle Lösungen – auf Basis objektiver Schlafdaten, ärztlicher Erfahrung und psychologischer Kompetenz.

SleepLab ist Ihre Anlaufstelle für Schlafberatung in der Schweiz – datengestützt, ortsunabhängig und medizinisch begleitet.

Verkürzte Lebenserwartung
bei chronischem Schlafmangel

20% verkürzt

Geringere Produktivität durch schlechten Schlaf

30% geringer

Komfortabel von
zu Hause

Beratung durch Fachärzte

Diagnose, Beratung und Therapie

Schlafberatung mit Schlafanalyse zu Hause in Neuenburg

Bei Bedarf beginnt unsere Beratung mit einer ambulanten Schlafmessung in Ihrer gewohnten Umgebung. Unsere Diagnostik orientiert sich am Goldstandard der stationären Polysomnographie und erfasst zentrale Schlafparameter – ganz ohne Klinikaufenthalt.

Typische Messparameter:

  • Herzfrequenz und HRV (Herzratenvariabilität)
  • Atemmuster, Atemfrequenz und Apnoe-Last
  • Sauerstoffsättigung und Sauerstoffdesaturationen
  • Schlafphasenstruktur, Einschlaflatenz und Tiefschlafanteil
  • Bewegungsmuster, Restless-Legs-Symptome (PLMS)
  • Körperlage und Lagerungsabhängigkeit
  • Schnarchmuster und Lautstärkeprofile
  • Aufwachreaktionen, Mikroerwachen und vegetative Stressindikatoren

Die Daten werden von Fachärzt:innen für Schlafmedizin ausgewertet und bilden die Grundlage für Ihre individuelle Schlafberatung.

So funktioniert
unser digitales Schlaflabor in Neuenburg

Termin Vereinbaren

Wählen Sie einfach online einen Termin für Ihr Erstgespräch aus. Ohne Wartezeiten und flexibel.

Erstgespräch online

In einem Videocall lernen Sie Ihren behandelnden Arzt kennen. Gemeinsam besprechen Sie Ihre Schlafprobleme und können Fragen stellen.

Schlafmessung zu Hause

Wir schicken Ihnen ein mobiles Messgerät zu und führen die Schlafmessung bequem bei Ihnen zu Hause durch – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Auswertung & Therapie

Nach der Auswertung Ihrer Messdaten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der sich leicht von zu Hause umsetzen lässt.

Schlaflabor Neuenburg – digitale Diagnostik auf hohem Niveau

SleepLab bietet in Neuenburg eine moderne, ambulante Alternative zum stationären Schlaflabor. Unsere mobile Diagnostik erfasst alle relevanten Parameter zur objektiven Beurteilung Ihres Schlafs – auf Klinikniveau, aber bequem bei Ihnen zu Hause.

Die Auswertung erfolgt durch Ärzt:innen für Schlafmedizin, die Ihre Daten im Kontext Ihrer Beschwerden analysieren und darauf aufbauend konkrete Empfehlungen für Ihre Schlafberatung erstellen. Die Kombination aus objektiver Messung und persönlicher Betreuung ermöglicht eine zielführende, ganzheitliche Herangehensweise.

SleepLab ist auch in anderen Regionen aktiv:

Schlafberatung in Neuenburg – wissenschaftlich fundiert, individuell und ärztlich begleitet

Unsere Schlafberatung in Neuenburg richtet sich an Menschen mit chronischer Insomnie, Stressbelastung, unruhigem Schlaf, Schnarchen oder Tagesmüdigkeit. Auch psychosomatische Zusammenhänge, depressive Verstimmungen oder Schlafprobleme bei Kindern werden berücksichtigt.

Typische Behandlungsansätze:

  • CBT-I (kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie)* zur Reduktion von Einschlafproblemen und Schlafangst*
  • Schlafhygiene-Coaching* zur Optimierung der Tagesstruktur, Lichtsteuerung und Schlafgewohnheiten*
  • Medikamentöse Therapie bei medizinischer Notwendigkeit (Melatonin, sedierende Antidepressiva u. a.)
  • Psychophysiologische Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Atemtraining oder Visualisierung

Unser interdisziplinäres Team besteht ausschliesslich aus Fachpersonen mit Erfahrung in der Schlafmedizin.

SleepLab Neuenburg – Ihr Zentrum für Schlafberatung mit Fachärzt:innen

Kapellbrücke in Luzern bei Dämmerung – Symbol für die historische Atmosphäre der Stadt und ein idyllischer Ort für erholsame Spaziergänge, passend zur entspannten Schlafatmosphäre.

Neuenburg steht für kulturelle Vielfalt und Lebensqualität. SleepLab bietet Ihnen dort eine Schlafberatung, die genau so vielseitig ist: fundiert, individuell und ärztlich betreut. Wir verknüpfen medizinische Diagnostik mit psychologischer Begleitung und moderner Telemedizin.

Ihre Vorteile mit SleepLab Neuenburg:

  • Ambulante Schlafmessung mit validierter Technik
  • Ärztlich kontrollierte Auswertung aller Schlafdaten
  • Fachärztliche Beratung per Video – flexibel und sicher
  • Individuelle Strategien basierend auf objektiven Daten
  • Kostendeckung über Grundversicherung in den meisten Fällen

Ob Einschlafstörung, Depression oder unklare Tagesmüdigkeit: Wir bieten Ihnen in Neuenburg eine Schlafberatung, die auf Sie zugeschnitten ist.

Dr. Siegrun Maas

Dr. Tobias Fuchs

Laura Santiago, Psychologin bei sleeplab.ch – Expertin für Schlafstörungen und psychologische Beratung im Bereich Schlafgesundheit.

Laura Santiago

Tragbares Somnographie-System für die Erkennung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe. Ideal für die Schlafanalyse zu Hause, verwendet von sleeplab.ch zur genauen Diagnose von Schlafproblemen.

Bereit für besseren Schlaf?

Starten Sie noch heute Ihre Schlafanalyse und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schlafgesundheit arbeiten. Mit unserem digitalen Schlaflabor bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Möglichkeit, Schlafprobleme von zu Hause aus zu diagnostizieren und zu behandeln. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu einem erholsameren Schlaf zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Schlafberatung in Neuenburg

  1. Was unterscheidet SleepLab von anderen Schlafberatungen?
    SleepLab kombiniert medizinische Diagnostik mit psychologischer Expertise. Wir analysieren nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen auf Basis objektiver Schlafdaten – inklusive Schlafmessung zu Hause.
  2. Wie verläuft die Schlafberatung in Neuenburg?
    Nach der Online-Terminvereinbarung führen wir ein Erstgespräch per Video. Bei Bedarf erhalten Sie ein Messgerät. Nach der Auswertung erfolgt eine individuelle Beratung mit konkreten Empfehlungen.
  3. Wie präzise ist die ambulante Schlafanalyse?
    Unsere mobilen Systeme sind validiert und bieten eine Datenqualität, die mit stationärer Polysomnographie vergleichbar ist. Die Auswertung erfolgt durch erfahrene Fachärzt:innen.
  4. Wer führt die Beratung durch?
    Unsere Schlafberatung wird ausschliesslich durch Fachärzt:innen für Schlafmedizin und spezialisierte Psycholog:innen durchgeführt – mit klinischer Erfahrung.
  5. Welche Themen können in der Beratung behandelt werden?
    Insomnie, Erschöpfung, Schnarchen, Schlafapnoe, unruhige Beine (RLS), Einschlafprobleme bei Kindern, Schlafstörungen bei Depressionen oder im Klimakterium.
  6. Ist die Schlafberatung auch für Kinder geeignet?
    Ja. Wir bieten spezielle Strategien für Familien mit schlafgestörten Kindern und beraten Eltern umfassend.
  7. Wie hoch sind die Kosten – was übernimmt die Kasse?
    Die meisten Leistungen werden von der Grundversicherung gedeckt. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne vorab zur Kostenabklärung.
  8. Was bringt eine objektive Schlafmessung wirklich?
    Sie schafft Klarheit: Ob Atemaussetzer, Schlafphasenverschiebung oder unbewusste Wachphasen – Sie erhalten eine genaue Analyse statt subjektiver Einschätzung.